Skip to main content

Deutschlands & Österreichs Nr.1 im Preisvergleich für Haustierfutter und Zubehör!

So sieht das 60P Büro Aquascape aus + Gewinnspiel

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

Frank Fricke 16. April 2023 um 18:29

Hallo Nils,
die Einrichtung gefällt mir sehr gut, bin
gespannt wie es weiter geht.

Antworten

ShrimpPuddle 16. April 2023 um 18:34

Ich danke dir Frank. 😃
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

fish & tax 16. April 2023 um 19:19

Einen Darkstart habe ich bisher ein- oder zweimal durchgezogen. Hat super geklappt, allerdings bin ich in aller Regel zu ungeduldig dafür 😉.

Antworten

ShrimpPuddle 16. April 2023 um 19:33

Im Moment siegt die Geduld noch😁

Antworten

AdmiralT 16. April 2023 um 19:36

Ohaaa. Was sehen meine müden Augen :). Ein Puddliges scape :). Schön geworden. Eine angenehme Einfahrphase wünsche ich ❤

Antworten

ShrimpPuddle 16. April 2023 um 19:53

Ich danke dir 🤗✌🏻

Antworten

AdmiralT 16. April 2023 um 20:02

@ShrimpPuddle ich hab für die schöne Unterhaltung am Abend zu danken 😄.

Antworten

Guido Engert 16. April 2023 um 19:41

#FluvalStratum Ich plane ein Inselscape in meinem 250l Aquarium für meine Salmler und Panzerwelse, nach nun mehr 2 Jahren muss mal was neues her. Sonst eine schöne Einrichtung, bin auf die Bepflanzung gespannt und mit Darkstart hab ich gute Erfahrungen gemacht.

Antworten

ShrimpPuddle 16. April 2023 um 19:55

Ich danke dir für dein Feedback. 😁
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

Nicole Luck 16. April 2023 um 19:47

#FluvalStratum Hallo Nils, schönes Video und natürlich schönes Becken. Bin mal auf deine Pflanzenauswahl gespannt. Nun zum Soil…würde mich echt interessieren ob der gut funktioniert. Hatte letztens den Advanced Soil von Aquael ausprobiert. Der Shrimp Soil ist sehr gut, aber der Plants Soil…mir sind fast alle Pflanzen eingegangen. Der von Fluval scheint wohl besser zu sein, was Pflanzen angeht. Also, unbedingt berichten. Ich will demnächst meinen 70 Liter scaper Tank neu einrichten. Und bis der fertig ist, können sich meine RedBees in ihrem zuchtbecken noch ordentlich weiter vermehren. Habe momentan über 20 Jungtiere und mindestens drei tragende Weibchen im Becken. Ich hoffe sie kommen alle durch, hatte ja schon so meine Probleme damit. Aber bis jetzt wachsen und gedeihen sie richtig gut. Schönen Restsonntag noch

Antworten

ShrimpPuddle 16. April 2023 um 19:57

Hey Nicole,
ich drück dir die Daumen fürs Gewinnspiel und für den Nachwuchs. 😃
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

Jan Pflichtenhöfer 16. April 2023 um 20:09

#FluvalStratum Hast mal wieder ein schönes Becken eingerichtet. Ich habe hier ein 70l ScapersTank rumstehen, der auch per Darkstart ins Leben gerufen werden will…

Antworten

team4erox 16. April 2023 um 20:36

#FluvalStratum dein Scape sieht jetzt schon ohne Pflanzen wirklich toll aus. Zusammenspiel aus Wurzel und Steinen, mit dem Becken für die Pflanzen, eine super Idee. Ich habe mir ein 30l cube für meine ersten Schritte in die Thematik Aquascaping gekauft und habe mich an Soil, noch nie rangetraut. Zudem habe ich mir erstmals eine co2 Anlage mit der sodastream Flasche für dieses Becken gekauft, um auch mal anspruchsvollere Pflanzen ziehen zu können. Soil würde dazu gut passen 😊

Antworten

ShrimpPuddle 17. April 2023 um 00:41

An das Becken kommt auch eine Sodastreamanlage. 😃
Ich drücke dir die Daumen. 👍🏻

Antworten

Fred Feuerstein 16. April 2023 um 20:58

#FluvalStratum.Hallo Nils, ich würde den Stratum gerne mal fur einen 30er Cube mit Bodenfilter ausprobieren. Hab bisher fast immer den Environment benutzt. Wäre mal interessant ob er ähnliche Wasserwerte hin bekommt.

Antworten

ShrimpPuddle 17. April 2023 um 00:32

Das klingt nach einem Interessanten Versuch. 😃

Antworten

Aqua_M.e.n 16. April 2023 um 21:14

Hallo Nils ☺️👌,
dein Scape gefällt mir schon mal richtig gut, vorallem der Sand kommt richtig geil zur Geltung! Einen Darkstart habe ich ebenfalls schon mal gemacht und hat auch richtig gut funktioniert! #FluvalStratum den Fluval Stratum würde ich gerne gewinnen für mein neues Nanocube Projekt das ich demnächst starten möchte ☺️👍… schönen Sonntag

Antworten

ShrimpPuddle 17. April 2023 um 00:31

Daumen sind gedrückt. 😃 😬

Antworten

Holger Bungert 16. April 2023 um 21:38

#FluvalStratum

Stratum ist ein gutes Shrimpsoil und wäre perfekt für die Erweiterung meiner Kallax Zuchtbeckenanlage.

Btw
Schönes Scape

Antworten

ShrimpPuddle 17. April 2023 um 00:25

Danke dir, ich drück dir die Daumen. 👍🏻 😃

Antworten

Bi Anc‘s 16. April 2023 um 22:20

#FluvalStratum
Hallo Nils, schön eingerichtet dein neues Becken. Bin schon ganz gespannt auf die Bepflanzung. 😊👍🏻
Ich würde mich sehr über den Gewinn freuen. Mein Partner hat schon seid langen das schöne Hobby der Aquaristik, wo ich ihn gerne immer mit unterstütze. Jeden Sonntag schauen wir auch fleißig immer deine Videos an. Ich teile diese Leidenschaft zum Hobby mittlerweile sehr, so das ich mich nun an mein eigenes kleine Aquarium trauen möchte. Geplant ist ein ADA Mini m und die zukünftigen Bewohner sollen rote Posthornschnecken und yellow fire neon stripe Garnelen werden. Daher würde ich mich riesig über das Soilpaket freuen um mein Becken damit einzurichten. 😊
Lg und schönen Sonntag noch 😊

Antworten

ShrimpPuddle 17. April 2023 um 00:15

Das Hobby zu teilen ist ne coole Sache. 😃
Ich drücke euch die Daumen. 👍🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

Detonator_NICO 16. April 2023 um 22:22

#FluvalStratum
Hey Nils 😉
Warum möchte ich den Bodengrund von Fluval verwenden ?

Dieser Bodengrund lässt sich sehr schön in ein geplantes Aquascape von mir, in der nächsten Zeit einbringen. Mein Plan sieht so aus, dass ich mir eine Art Jungle-Scape draus mache mit extrem vielen Pflanzen, die zusammen Harmonieren und zusammen ein echt nice aussehendes Farbspektrum bieten, d.h. von weiße Anubias zu Rotala wallichii alles dabei. Natülich geht das nur mit CO2 😀 Diese kommt in form von einer 10kg Flasche zum Einsatz von Eheim. Dazu das Becken 60-P45.
Zum Hardscape sei nur gesagt, dass da eine größere Mangrovenwurzel ins Spiel kommt ud etwas vielen Lavasteinen^^.
Als Bodengrund dann Lavabruch, darauf eine Schicht ADA Bacter 100 und dann zum krönenden Abschluss die beiden Bodengründe von Fluval. Danach noch ein Wenig Mironekuton…
Zum Besatz: Mein Plan ist, dass ich nebenbei „Skyfish Galaxy Boa“ Garnelen züchten möchte. Dabei sollen viele viele Futtersorten aus deinem einen Video ins Spiel kommen. Dann noch ein paar Posthörner rein (Blau) und fertig ist das Becken dann.

Zu dir: Dein Becken sieht wirklich sehr vielversprechend aus ! Wenn erst die Pflanzen rein kommen, dann kannst du wirklich stolz auf dich sein ! Ich danke dir für die bisherigen Videos von dir <3
Ich glaube ich spreche für alle die deine Videos schauen, dass du wirklich eine Bereicherung für die Aquaristik bist und vorallem zum Thema Garnelen.
Freu mich auf weitere Einrichtungsvideos von dir.

Liebe Grüße aus´m Harz
Dein Nico

Antworten

ShrimpPuddle 17. April 2023 um 00:14

Hey Nico,
ich danke dir für die lieben Worte. 😃 🤗
Daumen sind gedrückt.
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

Oliver Agosto Mercado 16. April 2023 um 22:48

#fluvalstratum
Hallo Nils, ich plane zwei Zuchtbecken für meine Corydoras Eques und Otocinclus Cocama wofür ich diesen gerne verwenden würde. Durch dein Video habe ich wieder neue Ideen im Kopf, die ich jetzt erst mal verarbeiten muss, mach weiter so. Viele Grüße aus dem Westerwald.🙂

Antworten

ShrimpPuddle 17. April 2023 um 00:08

Die Daumen sind gedrückt Oliver 👍🏻

Antworten

Oliver Agosto Mercado 17. April 2023 um 00:13

@ShrimpPuddle Dankeschön =)

Antworten

Markus Stempel 17. April 2023 um 00:49

#fluvalstratum
Würde das Set in ein 60er oder ähnlichen Becken verwenden … Wollte schon immer was größeres als meine drei 30er . Dein 60p ist jedenfalls eine Augenweide freue mich auf die Bepflanzung .
L.g. Markus

Antworten

Elendin97 17. April 2023 um 01:26

#FluvalStratum

Hey Nils, cooles Einrichtungsvideo👍🏻. Ich würde den Soil für mein 60P Inselprojekt verwenden wollen da ich gerne mal Soil generell ausprobieren möchte. 😊

Antworten

ShrimpPuddle 17. April 2023 um 01:37

Danke dir, ich drück dir die Daumen. 👍🏻

Antworten

Rene 17. April 2023 um 06:01

#fluvalstratum Moin Nils . Ich würde den Soil gerne für ein neues Kreuzungsprojekt nutzen. 😂

Antworten

Nerds of Bavaria 17. April 2023 um 07:18

Servus Nils dein Scape is echt Hammer geworden bin schon auf die Pflanzen gespannt, mit dem #FluvalStratum wurd ich gern versuchen Cryptos und Bucen mal Emers zu halten

Antworten

Karl Kühnel 17. April 2023 um 09:19

„Heute wollen wir mal ein richtig knackig schönes Aquascape gestalten.“
– Nils das aus deinem Munde, das geht runter wie Öl. 🤤:D🥰👍🏼👍🏼👍🏼

Antworten

ShrimpPuddle 17. April 2023 um 12:11

Das freut mich zu hören Karl 😃👍🏻

Antworten

scaper 2020 17. April 2023 um 11:02

#FluvalStratum Würde gerne diesen Bodengrund für meinen Nano-Shallow Tank nutzen. Ein kleiner Hügel soll aus dem Wasser herausragen mit einem Pinnatifida Busch.😁

Antworten

ShrimpPuddle 17. April 2023 um 12:12

Das klingt doch super. 😃

Antworten

shrimpful 17. April 2023 um 11:54

#fluvalstratum Hallo Nils, ich würde mich über den Gewinn sehr freuen da in einigen meiner Caridina Becken der Soil langsam ausgelaugt ist und ich dann einen Soiltausch machen könnte 😊

Wie immer ein sehr interessantes Video 🙏🏻

Antworten

ShrimpPuddle 17. April 2023 um 12:12

Ich drücke dir die Daumen. 👍🏻 😃

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *