Tobis Aquaristikexzesse 24. September 2023 um 09:18
Ich mache immer eine der Matten etwa alle 12 Monate grob sauber. Grundlegend laufen die aber auch mehrere Jahre. Irgendwann merkt man allerdings das man Phosphat und Nitratwerte einfach nicht mehr richtig reduziert bekommt.
Guten Tag Tobi. Was hältst Du davon ein ausführliches Video zu machen über Fischarten die man besser nicht zusammen in einen Aquarium hält wegen Kreuzungsgefahr. Zum Beispiel müsste ich damals als ich mit der Aquaristik anfing feststellen dad mein schönen roten Schwertträgern und meine Papageienplaty nicht die Flossen von einander lassen konnten. Ebenso ging es mir mit Sajicabuntbarsch und Grünflossenbuntbarsch. Ich hatte auch schon Odessabarben und Prachtbarben gemeinsam im Gartenteich. Beim abfischen im Herbst hatte ich reichlich Jungtiere beider Arten. Aber auch einige wenige die ich nicht zuordnen konnte. Ich hab diese behalten. Es waren Männchen die Merkmale beider Arten aufwiesen. Bei deinen Malawis ist die Kreuzungsgefahr wohl auch ganz gut gegeben. Angeblich soll es wohl auch mit Guppys und Blackmollys passieren können. Hab persönlich aber noch nicht fest stellen können. Obwohl ich beide Arten schon seit Jahren gemeinsam in ein Aquarium halte. Ich vermute mal das die sogenannte Hybriden aus Guppys und Blackmolly in Wahrheit Blackmollys sind die sich farblich wieder in Richtung Wildform entwickeln. Und weil sie die Farbe wie ein Guppyweibchen und die Form vom Blackmolly einfach zu Hybriden erklärt werden. Bleib wie du bist und mach weiter so. Schöne Grüße aus dem Spreewald. MfG Sven.
Kommentare
Thorsten Matthias 24. September 2023 um 08:24
Wunschthema: private Züchter besuchen. Killifischzüchter, Cichliden aus Westafrika, usw.
Tobis Aquaristikexzesse 24. September 2023 um 08:26
Bewerbungen gerne zu mir 😉
Thorsten Matthias 24. September 2023 um 15:12
@Tobis Aquaristikexzessein ein paar Monaten gerne bei mir 🙂
Black Miata 24. September 2023 um 08:51
Moin, wie lang sind die Standzeiten der HMF in deiner Anlage? Gruß aus Braunschweig💙💛
Tobis Aquaristikexzesse 24. September 2023 um 09:18
Ich mache immer eine der Matten etwa alle 12 Monate grob sauber. Grundlegend laufen die aber auch mehrere Jahre. Irgendwann merkt man allerdings das man Phosphat und Nitratwerte einfach nicht mehr richtig reduziert bekommt.
Black Miata 24. September 2023 um 09:23
@Tobis Aquaristikexzesse Danke Tobi👍🏻
Tobis Aquaristikexzesse 24. September 2023 um 09:27
@Black Miata gerne ✌🏻
saro cobretti 24. September 2023 um 09:22
in dem ersten becken im video bei den bundbarschen was waren da noch für fische drin die sahen intresannt aus im übrigen wie immer super vider
Tobis Aquaristikexzesse 24. September 2023 um 09:25
Glaube du meinst die Synodontis multipunktatus
saro cobretti 24. September 2023 um 09:37
@Tobis Aquaristikexzesse meine die mit den Barteln im übrigen deine malwis sehen echt toll aus grade die blauen
Tobis Aquaristikexzesse 24. September 2023 um 09:40
@saro cobretti dann meinst du die Multipunktatus😁
saro cobretti 24. September 2023 um 09:43
@Tobis Aquaristikexzesse die sehen toll aus könntest dazu mal ein video machen
Tobis Aquaristikexzesse 24. September 2023 um 09:46
@saro cobretti ich schreibs auf meine Liste
bianca reiser 24. September 2023 um 09:50
Guten Tag Tobi. Was hältst Du davon ein ausführliches Video zu machen über Fischarten die man besser nicht zusammen in einen Aquarium hält wegen Kreuzungsgefahr. Zum Beispiel müsste ich damals als ich mit der Aquaristik anfing feststellen dad mein schönen roten Schwertträgern und meine Papageienplaty nicht die Flossen von einander lassen konnten. Ebenso ging es mir mit Sajicabuntbarsch und Grünflossenbuntbarsch. Ich hatte auch schon Odessabarben und Prachtbarben gemeinsam im Gartenteich. Beim abfischen im Herbst hatte ich reichlich Jungtiere beider Arten. Aber auch einige wenige die ich nicht zuordnen konnte. Ich hab diese behalten. Es waren Männchen die Merkmale beider Arten aufwiesen. Bei deinen Malawis ist die Kreuzungsgefahr wohl auch ganz gut gegeben. Angeblich soll es wohl auch mit Guppys und Blackmollys passieren können. Hab persönlich aber noch nicht fest stellen können. Obwohl ich beide Arten schon seit Jahren gemeinsam in ein Aquarium halte. Ich vermute mal das die sogenannte Hybriden aus Guppys und Blackmolly in Wahrheit Blackmollys sind die sich farblich wieder in Richtung Wildform entwickeln. Und weil sie die Farbe wie ein Guppyweibchen und die Form vom Blackmolly einfach zu Hybriden erklärt werden. Bleib wie du bist und mach weiter so. Schöne Grüße aus dem Spreewald. MfG Sven.
Tobis Aquaristikexzesse 24. September 2023 um 10:05
Keine schlechte Idee. Kommt auch auf meine Liste 😁
freddy fuchs 24. September 2023 um 14:41
Ich finde die Idee super gerade bei Malawis ist das mega schade das es soviele hybriden gibt. Es gibt so schöne Naturformen
Jörg M. 24. September 2023 um 10:01
Klasse Video 👍
Die Tiere sehen sehr schön aus 😊. Ich freue mich schon auf das nächste Video
Jo Jaku 24. September 2023 um 10:16
Die Chilumba sehen klasse aus, die blaue Farbe ist der Wahnsinn
Kenan Kurt 24. September 2023 um 14:13
Hey jungs FRAGE: Hatte einer von euch schonmal weiße pünktchen auf der rückwand?? Ich weiß nicht woher die kommen.
Sorry tobi passt nicht zum.thema❤