Skip to main content

Deutschlands & Österreichs Nr.1 im Preisvergleich für Haustierfutter und Zubehör!

Das ENDE der TEICHSAISON! I TAX

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

Rainer G. 8. Oktober 2023 um 09:06

Ich finde diese Outdoor Projekte immer super schön und interessant. Mein Vater hatte im Garten einen Teich, da waren im Sommer oft Guppys drin und haben sich super vermehrt. Ich werde nächstes Jahr auch einen Bottich auf der Terrasse einrichten. Fische muss ich mir noch überlegen. Vielleicht setze ich von meiner. Grünen Schwertträger ein paar rein. In deinen Videos habe ich reichlich Anregungen gesehen, wie ich vorgehen muss.

Antworten

Philipp Jantzen 8. Oktober 2023 um 09:08

Hattest du gar keine Angst dass Fische in den Pflanzkörben oder Taschen an den Seiten gefangen sind während du den Wasserstand absenkst?

Antworten

Tobis Aquaristikexzesse 8. Oktober 2023 um 09:18

Die Tiere waren aufgrund der gesunkenen Temperaturen Alle ziemlich weit unten. Die Pflanztaschen sind mit Kies fast bis Oberkante gefüllt,das keine Höhlen entstehen wo die Fische vielleicht gerne rein schwimmen würden. Um ganz sicher zu gehen habe ich ja auch noch die Pflanzen zurück geschnitten,das die Taschen einsehbar sind.

Antworten

Philipp Jantzen 8. Oktober 2023 um 09:19

Setz bitte Mal Gold-Kardinälchen in den großen Teich.

Antworten

Tobis Aquaristikexzesse 8. Oktober 2023 um 12:51

Schöne Fische. Wie die Natur und Zuchtformen Alle sehr einfach und fast zu 100% draußen nachzuziehen

Antworten

Philipp Jantzen 8. Oktober 2023 um 13:05

@Tobis Aquaristikexzesse ja ich weiß habe ich selber schon im Balkonteich gehabt. Deshalb auch die goldenen weil man die graugrünen so gut wie nicht sieht in der dunklen Wanne.

Antworten

Meinolf Schumacher 8. Oktober 2023 um 09:57

Den Schlauch an deinen Filter montiert wäre eventuell noch eine Idee gewesen 😉

Antworten

Tobis Aquaristikexzesse 8. Oktober 2023 um 11:23

Hab ich ja gesagt 😉. Der hat aber nicht genug power für die Strecke zu pumpen

Antworten

Christian 8. Oktober 2023 um 10:46

Moin! Für die kommende Saison würde ich Macropodus ocellatus vorschlagen. In dem Teich könnten die auch überwintern, wenn man den eisfrei hält. Wunderschöne Fische 🤩👌🏻

Antworten

Los Garnelos 8. Oktober 2023 um 11:05

Die Kübel die bei mir direkt in der Sonne gestanden haben hatten an der Oberfläche Max 36 Grad. Für meine Medaka war das kein Problem. Der Teich der bei mir am meisten Sonne bekommen hat war der Algenwachstum sogar weniger wie bei den anderen Teiche

Antworten

Malawi buntbarsch Plasidochromis jalo reff 8. Oktober 2023 um 11:49

Was ein geiles Video war sehr interessant

Ich bin ehrlich am überlegen, ob ich das auch mal Versuch🤔🤔

Was mal echt echt echt interessant wär ob das ganze auch mit Malawi Buntbarschen funktioniert 💯💯💯

Antworten

Tobis Aquaristikexzesse 8. Oktober 2023 um 12:46

Das geht,aber dafür muss es ein richtig richtig heißer Sommer sein.

Antworten

H. N. 8. Oktober 2023 um 12:48

Passendes Video. Meine Fische sind gerade in der Temperatur-Angewöhnung von Draußen nach Drinnen, während ich das gucke 😀

Antworten

CjP_ Aquascaping 8. Oktober 2023 um 14:10

Echt cool und sehr interessant.

Antworten

Pausbaeckerl _BB 8. Oktober 2023 um 14:31

Meine Kaudis sind Ende September zurück ins Haus gezogen mit gutem Nachzuchterfolg.
Nur die kleinen grauen Jungtiere lassen sich in dunklen Kübeln echt schlecht finden 🙈
Bei den Fadenfischkübeln würde ich mehr Algen vermuten, da Guppys und Platys doch auch recht fleißig grade an Fadenalgen weiden.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *