Lieben Dank 🙏🏻
Ich achte dieses Hobby sehr und aus vielen genannten Gründen bin ich noch ohne. Meine Informationsphase dauert halt so lange bis ich es realisieren kann.
Habe natürlich beide Videos geschaut aber das hier holt mich persönlich auf den Weg alles so zu belassen wie es ist. Ich gehe Anfang nächsten Jahres
mit 66 in Rente und abgesehen von den Kosten ist es der Pflegeaufwand und vor allem was passiert wenn ich nicht meh da bin. Solche Süßwassergeschichten
kann man verschrotten und die paar Tiere in gute Hände abgeben aber bei MeWa steckt da viel hinter. Nach diesem Video habe ich auf jeden Fall meine
Meinung gefestigt nicht mehr mit MeWa anzufangen. Ich schau dann lieber eure schonen Videos und bestaune was andere haben.
Gut das ich mir gerade ein Aquarium für 6k bestellt habe 😅
PS zu Punkt 10. Ich finde einer der schlimmsten Dinge Vögel in Käfigen zu halten. Ein Tier das so frei fliegen könnte einzusperren ist schwierig. Bei Fischen bin ich ganz deiner Meinung.
Ich teile Deine Meinung. 👍
Da gibt es doch den schönen Spruch.
Warum können Vögel fliegen?
Weil der Himmel keine Gitter hat.
Vögel gehören wahrlich nicht eingesperrt!
@Herbst Welch blöder Kommentar! Wie hier im Beitrag angesprochen gibt es natürlich Fische die nicht in ein Aquarium gehören! Dazu gehören selbstverständlich auch fliegende Fische, eben genau aus dem Grund.
Und wie hier besprochen, sollte man die Haltung von Fischen nicht vermenschlichen. Es gibt genug Arten, die sich artgerecht halten lassen.
Alle Punkte treffen zu und müssen jedem Anfänger oder interessierten klar sein. Ich habe aus allen genannten Gründen das Meerwasser Hobby aufgegeben und mache einfach mit meinen Süßwasser Aquarien weiter.
Finde Kosten und dass es sich um lebende Tiere handelt am wichtigsten. Gibt leider genug, die vergessen, was es bedeutet lebende Tiere zu halten und auch Fische sehr Anspruchsvoll sind bzw. sein können und genauso gepflegt werden müssen.
Für mich gibt es nur noch einen einzigen Grund der dagegenspricht!
ZEIT!!! Da ich Acros auf höchsten Niveau liebe, dies aber nur mit unheimlich viel Zeit und Liebe wirklich funktioniert, ich aber wieder Reisen und viel unterwegs sein will, hab ich das schönste Hobby der Welt erstmal wieder auf Eis gelegt! Soviel Freude es auch mach!!!
Ich war die letzten drei Jahre im wahrsten Sinne ein Sklave von meinem Becken und konnte Nicht mal 2 Tage ohne schlechten Gewissen unterwegs sein.
Jetzt genieße ich es wieder, und kann nur jedem raten, der ein wirklich schönes Becken haben will, aber niemanden hat der sich gut mit der Materie auskennt und bei Abwesenheit aufs Becken aufpassen kann, soll die Finger davon lassen!
Wie immer ein super Informatives Video. Wobei ich finde, dass viele Punkte auch auf die Süßwasser Aquaristik zutreffen. Wir haben letzte Jahr mit der Süßwasseraquaristik gestartet, weil unser Sohn sich ein Aquarium gewünscht hat. Und da lagen wir auch schon bei fast 1000€ für ein 125L Becken ( und es ist kein Aquascape ). Punkt 7 ist aber tatsächlich am nervigsten, fragt man 10 Aquarianer, bekommt man 15 Meinungen. Als Newbee dadurch fast unmöglich, keine Fehler zu machen.
Du hast völlig Recht, auch diese Punkte sollte jeder im Kopf haben, der ein Aquarium/Haustier halten will. Ohne geht auch der Respekt und die Achtung daran verloren.
Danke für die mutige Auflistung. Aber das sind noch bei weitem nicht alle Nachteile der Meeresaquaristik, insbesondere auch im Vergleich mit Süßwasser. Ich nenne noch folgende Punkte:
– Es gibt im Meerwasser eine Reihe von Schädlingen wie z. B. Glasrosen, die nur ganz schwer in den Griff zu kriegen sind, die alles überwuchern oder vernesseln. Ich selber habe Meerwasser aufgegeben wegen Glasrosen und einer drahtförmigen Algenart, die langsam, aber sicher alles überwuchert hat. Fängt man sich besonders leicht mit Lebendgestein ein.
– Die Auswahl an geeigneten Fischen ist viel geringer als im Süßwasser, wenn man auch Korallen halten will. Deswegen sieht man immer wieder die gleichen Arten wie gelbe Doktoren, Anemonenfische, Kaudernis, kleine Riffbarsche etc.
– Überhaupt ähneln sich Meerwasseraquarien einander sehr. Man findet dort nicht oder selten unterschiedliche Biotope wie Südamerika, Ostafrika, Südostasien mit ihren vielen Varianten.
– Wasserwechsel ist mit Meerwasser eine umständliche + zeitraubende Sache, da man erst Salz dosieren und auflösen muss. Oft hat man nicht den Platz am Aquarium dafür und muss dann mit Eimern oder so hantieren. Ich wechsel bei Süßwasser das Wasser einfach über einen Gartenschlauch ins Bad.
– Man muss sich bei Meerwasser zwingend mit Wasserchemie befassen und einige Werte wie z. B. Nitrat und Phosphat testen und überwachen. Bei Süßwasser ist das wegen der großen Wasserwechsel und der in der Regel größeren Toleranz der Bewohner nicht oder in geringerem Umfang geboten.
Ich kann die Begeisterung für Meerwasser verstehen, hatte ich ja auch mal. Aber ich bin zum Süßwasser zurückgekehrt.
Ich wünsche mir ein Ausführliches Video zu Punkt 8, wie organisiert man den Ausstieg am besten? Irgendwann ist man ja vielleicht zu Alt, zu Arm, zu Krank usw.
Super Video! 👍
Für mich ist der größte negative Aspekt in der Meerwasseraquaristik die Plagen wie Glasrosen, Kugelalgen, Bryopsys Algen die man sich irgendwann einschleppt. Es ist so krass Zeitintensiv diese Plagen zu bekämpfen.
Das dir dein Herz blutet bei diesem Video kann ich verstehen, du hängst mit deinem Herz am Meerwasser. Ich hätte selber gerne wieder ein Aquarium aber mir fehlt einfach die Zeit weshalb ich mir keins anschaffe.
Ich kenne so viele die sich aus einer Laune ein Aquarium angeschafft haben und es nach kurzer Zeit wieder abgebaut haben weil nix funktionierte. Da fehlte die Recherche vorher. Daher ein sehr sehr gutes Video, man muss manchmal auch einfach ehrlich sein 😊👍
Kommentare
Jann-Cassen Drews 19. Oktober 2023 um 16:40
Wie immer super ehrlich! Realistisch herüber gebracht!
NEYTROP 20. Oktober 2023 um 04:25
Danke dir vielmals 😉
Nicole B’thal 19. Oktober 2023 um 17:13
Guten Abend Tobi,
vielen Dank für dieses interessante und hilfreiche Video.
LG 🙋🏻♀️
NEYTROP 20. Oktober 2023 um 04:25
Für dich immer gerne 😉
Maria 2112 Ehrlich 19. Oktober 2023 um 17:31
Lieben Dank 🙏🏻
Ich achte dieses Hobby sehr und aus vielen genannten Gründen bin ich noch ohne. Meine Informationsphase dauert halt so lange bis ich es realisieren kann.
NEYTROP 20. Oktober 2023 um 04:24
Sehr verantwortungsvoll!
CoralJunky 19. Oktober 2023 um 17:35
Mega😊👍🏻
Marc Neufeld 19. Oktober 2023 um 17:52
Schönes informatives Video, ihr seid sehr sympathisch! VG
NEYTROP 20. Oktober 2023 um 04:22
Vielen Dank! 😉
Steffen Engelke 19. Oktober 2023 um 18:06
Finde auch das der Geld Faktor das grösste Thema ist. Ich habe 1000 l und weiß was da drin steckt. Da muss man echt auch Geld über haben
Juergen Umstaedter 19. Oktober 2023 um 18:09
Habe natürlich beide Videos geschaut aber das hier holt mich persönlich auf den Weg alles so zu belassen wie es ist. Ich gehe Anfang nächsten Jahres
mit 66 in Rente und abgesehen von den Kosten ist es der Pflegeaufwand und vor allem was passiert wenn ich nicht meh da bin. Solche Süßwassergeschichten
kann man verschrotten und die paar Tiere in gute Hände abgeben aber bei MeWa steckt da viel hinter. Nach diesem Video habe ich auf jeden Fall meine
Meinung gefestigt nicht mehr mit MeWa anzufangen. Ich schau dann lieber eure schonen Videos und bestaune was andere haben.
NEYTROP 20. Oktober 2023 um 04:18
Super verantwortungsbewusst! Dann sehe ich es als meine Aufgabe, dich weiter mit Videos zu versorgen 😉
Tobias K 19. Oktober 2023 um 18:53
Gut das ich mir gerade ein Aquarium für 6k bestellt habe 😅
PS zu Punkt 10. Ich finde einer der schlimmsten Dinge Vögel in Käfigen zu halten. Ein Tier das so frei fliegen könnte einzusperren ist schwierig. Bei Fischen bin ich ganz deiner Meinung.
Steffi Wedel 19. Oktober 2023 um 20:51
Ich teile Deine Meinung. 👍
Da gibt es doch den schönen Spruch.
Warum können Vögel fliegen?
Weil der Himmel keine Gitter hat.
Vögel gehören wahrlich nicht eingesperrt!
Herbst 19. Oktober 2023 um 21:01
Noch nie etwas von fliegenden Fischen gehört ? Das mit der falsch verstandenen Tierliebe ist bei vielen Menschen ein Problem.
Steffi Wedel 19. Oktober 2023 um 22:30
@Herbst Welch blöder Kommentar! Wie hier im Beitrag angesprochen gibt es natürlich Fische die nicht in ein Aquarium gehören! Dazu gehören selbstverständlich auch fliegende Fische, eben genau aus dem Grund.
Und wie hier besprochen, sollte man die Haltung von Fischen nicht vermenschlichen. Es gibt genug Arten, die sich artgerecht halten lassen.
Ulland Reinhard 19. Oktober 2023 um 18:57
Super Video 👍Die Mischung aus bedenken und Beispiele einfach gut gemacht. Du sprichst da jeden verantwortlich Aquarien hält aus dem Herzen.
NEYTROP 20. Oktober 2023 um 04:13
Vielen Dank 👍
AmkMlk AmkMlk 19. Oktober 2023 um 19:07
Alle Punkte treffen zu und müssen jedem Anfänger oder interessierten klar sein. Ich habe aus allen genannten Gründen das Meerwasser Hobby aufgegeben und mache einfach mit meinen Süßwasser Aquarien weiter.
HawkHunter325 19. Oktober 2023 um 19:18
Finde Kosten und dass es sich um lebende Tiere handelt am wichtigsten. Gibt leider genug, die vergessen, was es bedeutet lebende Tiere zu halten und auch Fische sehr Anspruchsvoll sind bzw. sein können und genauso gepflegt werden müssen.
Ich Bins 19. Oktober 2023 um 20:09
Für mich gibt es nur noch einen einzigen Grund der dagegenspricht!
ZEIT!!! Da ich Acros auf höchsten Niveau liebe, dies aber nur mit unheimlich viel Zeit und Liebe wirklich funktioniert, ich aber wieder Reisen und viel unterwegs sein will, hab ich das schönste Hobby der Welt erstmal wieder auf Eis gelegt! Soviel Freude es auch mach!!!
Ich war die letzten drei Jahre im wahrsten Sinne ein Sklave von meinem Becken und konnte Nicht mal 2 Tage ohne schlechten Gewissen unterwegs sein.
Jetzt genieße ich es wieder, und kann nur jedem raten, der ein wirklich schönes Becken haben will, aber niemanden hat der sich gut mit der Materie auskennt und bei Abwesenheit aufs Becken aufpassen kann, soll die Finger davon lassen!
Sunny Bähr 19. Oktober 2023 um 20:44
Wie immer ein super Informatives Video. Wobei ich finde, dass viele Punkte auch auf die Süßwasser Aquaristik zutreffen. Wir haben letzte Jahr mit der Süßwasseraquaristik gestartet, weil unser Sohn sich ein Aquarium gewünscht hat. Und da lagen wir auch schon bei fast 1000€ für ein 125L Becken ( und es ist kein Aquascape ). Punkt 7 ist aber tatsächlich am nervigsten, fragt man 10 Aquarianer, bekommt man 15 Meinungen. Als Newbee dadurch fast unmöglich, keine Fehler zu machen.
NEYTROP 20. Oktober 2023 um 04:11
Euch trotzdem viel Erfolg mit dem Projekt!
Sunny Bähr 20. Oktober 2023 um 06:58
Danke dir. Ich denke irgendwann wird auch mal ein Meerwasseraquarium bei uns einziehen. Je länger ich deinem Kanal folge, umso größer der Wunsch 🤩
Germanytraveller 19. Oktober 2023 um 21:39
Du hast völlig Recht, auch diese Punkte sollte jeder im Kopf haben, der ein Aquarium/Haustier halten will. Ohne geht auch der Respekt und die Achtung daran verloren.
Steffi Wedel 19. Oktober 2023 um 21:56
Ich liebe diesen Kanal 😁👍
NEYTROP 20. Oktober 2023 um 04:03
Danke dir! 😉
Bernd Liedke 19. Oktober 2023 um 23:46
Danke für die mutige Auflistung. Aber das sind noch bei weitem nicht alle Nachteile der Meeresaquaristik, insbesondere auch im Vergleich mit Süßwasser. Ich nenne noch folgende Punkte:
– Es gibt im Meerwasser eine Reihe von Schädlingen wie z. B. Glasrosen, die nur ganz schwer in den Griff zu kriegen sind, die alles überwuchern oder vernesseln. Ich selber habe Meerwasser aufgegeben wegen Glasrosen und einer drahtförmigen Algenart, die langsam, aber sicher alles überwuchert hat. Fängt man sich besonders leicht mit Lebendgestein ein.
– Die Auswahl an geeigneten Fischen ist viel geringer als im Süßwasser, wenn man auch Korallen halten will. Deswegen sieht man immer wieder die gleichen Arten wie gelbe Doktoren, Anemonenfische, Kaudernis, kleine Riffbarsche etc.
– Überhaupt ähneln sich Meerwasseraquarien einander sehr. Man findet dort nicht oder selten unterschiedliche Biotope wie Südamerika, Ostafrika, Südostasien mit ihren vielen Varianten.
– Wasserwechsel ist mit Meerwasser eine umständliche + zeitraubende Sache, da man erst Salz dosieren und auflösen muss. Oft hat man nicht den Platz am Aquarium dafür und muss dann mit Eimern oder so hantieren. Ich wechsel bei Süßwasser das Wasser einfach über einen Gartenschlauch ins Bad.
– Man muss sich bei Meerwasser zwingend mit Wasserchemie befassen und einige Werte wie z. B. Nitrat und Phosphat testen und überwachen. Bei Süßwasser ist das wegen der großen Wasserwechsel und der in der Regel größeren Toleranz der Bewohner nicht oder in geringerem Umfang geboten.
Ich kann die Begeisterung für Meerwasser verstehen, hatte ich ja auch mal. Aber ich bin zum Süßwasser zurückgekehrt.
Andi Bandi 20. Oktober 2023 um 00:36
Ich wünsche mir ein Ausführliches Video zu Punkt 8, wie organisiert man den Ausstieg am besten? Irgendwann ist man ja vielleicht zu Alt, zu Arm, zu Krank usw.
NEYTROP 20. Oktober 2023 um 03:53
Gute Idee!
Tiki reefer 20. Oktober 2023 um 00:47
Ich hab nur eine Frage , definiere den normalen Aquarianer 😂 . Wir sind spezielle individuelle Einzelfälle 😵💫. Haut rein 👊🏻
NEYTROP 20. Oktober 2023 um 03:53
Mit der Anschaffung eines Aquariums legt man die Normalität meistens ab 😂
80 years the best 20. Oktober 2023 um 05:42
Super Video! 👍
Für mich ist der größte negative Aspekt in der Meerwasseraquaristik die Plagen wie Glasrosen, Kugelalgen, Bryopsys Algen die man sich irgendwann einschleppt. Es ist so krass Zeitintensiv diese Plagen zu bekämpfen.
Sarah Elena 20. Oktober 2023 um 14:55
Das dir dein Herz blutet bei diesem Video kann ich verstehen, du hängst mit deinem Herz am Meerwasser. Ich hätte selber gerne wieder ein Aquarium aber mir fehlt einfach die Zeit weshalb ich mir keins anschaffe.
Ich kenne so viele die sich aus einer Laune ein Aquarium angeschafft haben und es nach kurzer Zeit wieder abgebaut haben weil nix funktionierte. Da fehlte die Recherche vorher. Daher ein sehr sehr gutes Video, man muss manchmal auch einfach ehrlich sein 😊👍