Skip to main content

Deutschlands & Österreichs Nr.1 im Preisvergleich für Haustierfutter und Zubehör!

Aquarium gerissen, was tun?

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

@carolastockel6181 3. Dezember 2023 um 19:13

Ach Nils. So eine undichte Scheibe wünscht man wirklich niemandem. Kopf hoch, du hast die Situation zum Glück gut gemeistert.

Antworten

@shrimppuddle 3. Dezember 2023 um 20:23

Ich danke dir Carola. ✌🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

@losgarnelos4649 3. Dezember 2023 um 20:10

Echt schlimm 🙁 habe auch ein 240l im Wohnzimmer er wäre ein Alptraum wenn so was Passiert

Antworten

@HolgerBungert70 3. Dezember 2023 um 20:31

Da hast Du noch mächtig Glück im Unglück gehabt und es mitbekommen hast.
Mir ist vor Jahren mal ein 160er in der Küche ausgelaufen.
Gott sei Dank hat der Fliesenboden alles aufgehalten.

Antworten

@shrimppuddle 3. Dezember 2023 um 21:12

Hey Holger,
ja mit Fliesen ist man klar im Vorteil. 😃
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

@lucaaqua8521 3. Dezember 2023 um 21:40

5:49 man sollte immer davon ausgehen, dass die Tiere in ein kleineres Aquarium verkauft werden( wenn man seine Tiere deutlich über der Literempfehlung hält).

Antworten

@danielpaulplanzer8611 3. Dezember 2023 um 21:52

Hey Nils
Tja Garantie gibt es nie das ein Aquarium für immer hält.
Meine ersten beiden Aquarien waren von Juwel und beide Aquarien haben nicht dicht gehalten.
Allerdings waren sie nicht so groß wie deines 100 Liter.
In der Zwischenzeit kaufe ich keine Juwel Becken mehr, das größte dass ich habe ist von Schieferberg, eine Hausmarke von Aquatrend.
Dieses Aquarium hat mich noch nie in Stich gelassen war also immer dicht.
Ich hoffe du findest den Weg für neue Aquarien ob groß oder klein.
Gruß Dani

Antworten

@shrimppuddle 3. Dezember 2023 um 21:57

Vielen lieben Dank Dani. 🤗
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

@feldartillerie1620 3. Dezember 2023 um 22:15

Ich hab mir vor 3 Monaten 2 Becken kleben lassen die meine alten ersetzen. (waren industriel gefertigte Becken von Fluval)
Der Aquarienbauer sagte mir das 90% seiner Kunden mit Juwel Becken Probleme haben.
Entweder falsche Handhabung weil sie doch ne Matte drunter machen etc. oder die Nähte nach 5 bis 6 Jahren schon aufgeben (vielleicht auch hier zu tief mit dem Schaber rein)
Diese super dünn verklebten Becken mit weißen oder klarem Silikon sind eh nicht für 10 Jahre + gemacht

Antworten

@danielpaulplanzer8611 4. Dezember 2023 um 09:35

@@feldartillerie1620 Na klar, man kauft sich ja ein Aquarium, welches man nach 5 Jahren entsorgt. Lieber Qualität, statt Quantität bei Aquarien kaufen ist meine Devise.

Antworten

@feldartillerie1620 4. Dezember 2023 um 09:42

@@danielpaulplanzer8611 Es geht nicht ums wollen sondern ums müssen!
Diese ganzen Scape Becken sind so dünn verklebt dazu noch mit trabsp. Silikon was für Algenbildung perfekt ist.
Bei schwarzem Silikon hat man die Probleme nicht oder nur sehr sehr viel später.

Ich sehe es selber bei meinen alten Fluval, weshalb ich diese ausgewechselt haben.
Die Nähte sind jetzt schon schlecht und das nach 4 Jahren.

Antworten

@renategrosch9091 3. Dezember 2023 um 22:03

😱😭 Ach Nils das tut mir leid. Das schöne Aquarium. Ich darf garnicht dran denken. Mein 240 Liter Becken steht in Gang. Habe im Haus alles gefliest. Außer im Wohnzimmer. Da haben wir Parkett. Hoffentlich passiert mir das nicht. Sehr schade 😢 .Das Aquarium habe ich im köllezoo letzten Jahres neu gekauft. Das war immer ein schöner Anblick wenn du deine Videos gemacht hast. Lg Renate

Antworten

@shrimppuddle 3. Dezember 2023 um 22:44

Hey Renate,
ich danke dir für deinen lieben Kommentar. 🤗
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

@Dex9 3. Dezember 2023 um 22:21

Mein Beileid. Habe auch nen 240l Becken, Juwel mit Innenfilter. Außenfilter wäre mir aus ähnlichen Gründen zu heikel. Finde das der Bioflow aber ohnehin bei richtiger Bestückung super läuft. Ich kaufe Aquarien nur Neu in Originalverpackung vom Hersteller. Damit Umziehen würde ich nur wenn ich es selbst transportiere. Bin zwar Privathaftpflichtversichert aber noch nicht Hausratvers.

Antworten

@M_a_t_z_e 3. Dezember 2023 um 22:30

Puh, kein großes Becken mehr würd ich nicht überleben. War schon halber Weltzusammenbruch, jaa da mussten auch Paar Tränchen verdrückt werden, als ich wegen Umzug in ne Mietwohnung mein Traum 450l Aquarium abgeben und gegen „nurnoch“ 300l tauschen musste 😢. Du kriegst bestimmt auch noch wieder was größeres, ohne geht nicht😅 😅

Antworten

@shrimppuddle 3. Dezember 2023 um 22:41

Das auf jeden Fall, aber dann in der Zuchthalle. 😃 🤙🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

@veggielifestyle5824 3. Dezember 2023 um 23:15

Mein 120 P lief auch aus der Teppich hat das meiste Wasser aufgesaugt, ich kam gerade ins Haus und hatte etwas plätschern gehört😅 Meine Becken stehen immer sicher und zusätzlich nutze ich Innenfilter.

Antworten

@scaper-ny2ww 3. Dezember 2023 um 23:20

Vielleicht kannst mal ein Video machen, wie man Wasserstandssensoren als Warnsignal installiert? Hab die bisher nur in Eimern mit Außenfiltern gesehen.

Antworten

@shrimppuddle 3. Dezember 2023 um 23:29

War bei mir auch nicht wirklich anders.
Das ganze kannst du in meinem Außenfilter installieren Video sehen. 😃
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

@ellend_ 3. Dezember 2023 um 23:34

Hallo Nils, oh je, das tut mir sehr leid für Dich. Was für ein Schreck sowas. Zum Glück konntest Du noch rechtzeitig eingreifen. Ich hätte sicher nach so einem Vorfall auch kein gutes Gefühl mehr dabei, wieder so ein grosses Aquarium aufzustellen. Sollte natürlich auch bei einem kleinen Becken möglichst nicht passieren. Wenigstens haben die Tiere das alles gut überstanden. Sicher keine leichte Entscheidung, Deine Tiere nun abzugeben.

Antworten

@shrimppuddle 3. Dezember 2023 um 23:47

Hey Ellen,
da hast du allerdings recht und ich weiß ja das sie super untergekommen sind. ✌🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

@OlamannTV 3. Dezember 2023 um 23:51

Dein „Großes“ war schon ein echter Blickfang! Mist, Schade und Kopf hoch Nils!
Ein bisschen fühle ich mich nun bestätigt mein 12 Jahre altes Becken mit einem koplett neuen (350l) ausgetauscht zu haben…
Trotzdem, sehr gut wie du das Unglück gehändelt hast!

Antworten

@shrimppuddle 3. Dezember 2023 um 23:53

Ich danke dir. 🤗
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

@ChrisT-O 4. Dezember 2023 um 01:18

Oh, das tut mir sehr leid, ich kann sehr gut nachempfinden, wie du dich damit fühlst.
Hatte ich letztens bei einem Nanocube, natürlich am WE und mitten in der Nacht, wollte grad ins Bett gehen. Daraus wurde dann erstmal nichts, das Becken war erst 3 Monate alt, das Silikon löste sich in einer der unteren Ecken, das war richtig blöd und natürlich sehr ärgerlich, sowas sollte nach 3 Monaten nicht passieren. Ich konnte es aber notdürftig „stopfen“ und hab es in die Küchenspüle gestellt, bis ein neues Becken vorhanden war.
Ich hab zur Zeit nur Minibecken und wollte mir nächstes Jahr ein Großes holen, aber ich denke, nach dem, was ich in dem Video gesehen habe, lasse ich es wohl lieber.

Antworten

@felixsalomon8053 4. Dezember 2023 um 01:19

I love you. Wegen dir hab Ich zum Hobby zurück gefunden und bin immer wieder dabei geblieben.
Ich bin immer noch dabei und plane weitere Becken!

Antworten

@xxxgaby4977 4. Dezember 2023 um 05:54

Das tut mir sehr leid für Dich ❤ leider ist mir sowas auch schon passiert. Ich hatte ein 2 m 720 Liter Becken und das hatte einen Konstruktionsfehler. Wie ich dann vom Abholer erfahren habe. Danach hatte ich jahrelang kein Becken, weil mein Mann es nicht mehr wollte. Jetzt habe ich wieder ein 450er und immer eine Tube Aquariensilikon im Schrank.

Antworten

@Etienne_H 4. Dezember 2023 um 08:28

Man sollte immer Spanngurte oder Klemmen daheim haben und Silikon. Dann kann man schnell dicht machen und die Situation in den Griff kriegen. Ich hab auch so billige batteriebetriebene Alarme am Filter und ums Aquarium hinten rum. Dann hört man’s auch wenn was nicht stimmt. Nasssauger hab ich auch im Reportoir von Kärcher den für 60€. Und natürlich sollte man das unbedingt in der Hausratversicherung mitversichern. Dann kann nicht all zu viel passieren. Wie viel ein hochwertig verklebtes Aquarium bringt, kann ich nicht beurteilen. Aber mein Juwel war mal 15 Jahre lang dicht und danach auch noch.
Du kannst ja auf ein 60-p umsteigen. Das ist auch eine schöne Größe. Und kauf da doch ein Becken was 10 Jahre Garantie auf Dichtigkeit hat – das haben einige Marken. Dann tauscht man es einfach stur nach 10 Jahren aus und hat eigentlich wenig Risiko.

Antworten

@gabibecher7181 4. Dezember 2023 um 09:37

Oh Mensch Nils, was für eine Katastrophe 🥺danke das Du das mit uns teilst 👍

Antworten

@Tropenzimmer 4. Dezember 2023 um 10:13

Aus eigener Erfahrung ein kleiner Tipp: Gerade bei kleineren Becken ist es problemlos möglich mit ein, oder zwei kleinen Spanngurten das Becken nochmal dicht zu halten. Das Silikon wirkt dann schlicht wie eine Dichtlippe, der Spanngurt nimmt den Druck von den nähten, somit kann man das Aquarium weiter betreiben ohne dass es völlig „platzt“ oder weiter ausläuft. Mein 160 Liter Aquarium lief so dann noch vier Wochen weiter. Habe das auch schon bei 500 Liter und aufwärts gesehen, zuletzt im Köllner Zoo. Das gibt einem dann Luft zum reagieren, planen und regeln ohne dass der Boden geflutet wird. Zur Unterbringung der Fische habe ich immer zwei, drei große Eurokisten mit 60/40 und 80/60 cm Größe, jeweils 40cm hoch im Keller stehen.

Antworten

@RoterBaron1800 4. Dezember 2023 um 11:43

Hallo Nils, eine undichtes Aquarium wünscht man keiner Aquarianer.😔 Persönlich hatte ich in fast 45 Jahre Aquariumzeit kein Aquarium was ca.17 Jahre alt ist. Vielleicht bin ich Übervorsichtig, aber nach +/- 10 Jahre tausche ich das Aquarium aus. Es ist schön das Du die Tiere in guten Händen abgeben konntest.

Antworten

@sgtsenior 4. Dezember 2023 um 12:34

Lieber Nils, deine Verzweiflung steht dir verständlicherweise förmlich ins Gesicht geschrieben. Soetwas wünscht man keinem. Gerade in deinem Fall, da das Aquarium mehr als 10 Jahre Bestand hatte, ist es umso tragischer. Ich finde es jedoch sehr vorbildlich, wie du mit der Situation umgegangen bist und dass alle Tiere und Pflanzen die ganze Prozedur letztendlich und trotz der besagten Widrigkeiten wohlbehalten überstanden und ein neues Zuhause bei einem Bekannten gefunden haben, wo es ihnen gut geht und du sie nicht vollständig aus den Augen verloren hast. Dir wünsche ich jedoch erstmal ganz viel Kraft und Erfolg für deine weiteren Unternehmungen. Denn oftmals ist es doch so, dass sich selbst durch derartige Rückschläge, so schlimm sie auch sein mögen, ganz neue Möglichkeiten ergeben. Die Idee mit mehreren kleinen Aquarien, statt einem großen, ist vernünftig und spannend zugleich – bin ich doch ebenfalls ein Verfechter der Nano-Aquaristik. Womöglich bietet dir dies demnach zukünftig auch die Gelegenheit, neue Wege zu gehen und über dich hinaus zu wachsen. Falls du dahingehend tatkräftige Unterstützung benötigst, lass es die Community und mich gerne wissen. Alles erdenklich Gute und Beste Grüße ~Senior

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *