Skip to main content

Deutschlands & Österreichs Nr.1 im Preisvergleich für Haustierfutter und Zubehör!

Warum verschwindet mein Garnelennachwuchs?

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

@bjorncremer585 17. Dezember 2023 um 18:02

Video noch nicht gesehen – aber bei mir verschwinden die Babygarnelen wahrscheinlich durch den ungewollten Molch, den ich mir eingeschleppt hab…

Antworten

@johannesbahr2612 17. Dezember 2023 um 18:17

Bei mir ist im Moment bei meinen 6 zuchtbecken Vermehrungsstopp. Grund unbekannt 😂

Antworten

@carolastockel6181 17. Dezember 2023 um 19:02

Hallo Nils. Gutes Video. Passent zu meinem momentanen Problem. Bei mein Aittieren ist alles okey, aber ich kann keine Jungtiere mehr entdecken. . Vielleicht finde ich das Problem noch heraus.. Schönes Weihnachtsfest wünscht Carola 🌲🕯️

Antworten

@torstenundseinewelt 17. Dezember 2023 um 19:11

Hallo bei mir verstecken sie sich in Bodengrund. Am besten man verwendet Soil oder Filtermatten nicht zu grob. LG Torsten

Antworten

@andyp6525 17. Dezember 2023 um 19:38

Wann kommt das Thema was ich dir mal geschrieben habe,das wenn man Garnelen in einem neuem Aquarium umziehen einige in den nächsten Stunden bzw Tagen sterben ?

Antworten

@beeinsewing 17. Dezember 2023 um 21:08

🦐❣

Antworten

@nanacanoli946 17. Dezember 2023 um 23:09

Hallo Nils, kann ich dir yellow neons stripes abkaufen? Oder wo bringst du deine Garnelen in den Handel?

Antworten

@michaelaislitzer 18. Dezember 2023 um 00:33

❤❤❤❤vielmals lieben Dank für dieses Video ❤❤❤❤❤

Antworten

@orangeBud117 18. Dezember 2023 um 05:16

Was man eventuell noch erwähnen könnte ist, man sollte bei Nachwuchs eher vorsichtige und langsame Wasserwechsel (Tröpfchen/dünner Schlauch) vollziehen.
Ähnlich wie bei der Eingewöhnung neuer Tiere.

Wenn nämlich zu große Mengen unterschiedliches Wasser (Werte/Temperatur) zu schnell zugeführt werden, kann es u.U zu einer Schockhäutungen kommen, die Jungtiere nicht wirklich gut verkraften.

Deswegen vorallem die erste Zeit, bei Wasserwechseln nicht nur beim ablassen, sondern eben auch beim wieder auffüllen einfach etwas vorsichtiger sein, und es vielleicht etwas langsamer angehen als gewöhnlich.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *