Skip to main content

Deutschlands & Österreichs Nr.1 im Preisvergleich für Haustierfutter und Zubehör!

Tigergarnelen-Aquarium Einrichtung / Step by Step

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

@dennisreimann3753 18. Februar 2024 um 18:44

Guten Abend red Sakura Garnelen vertragen die CO2

Antworten

@shrimppuddle 18. Februar 2024 um 21:40

Wenn es nicht überdosiert wird, ist das definitiv kein Problem. ✌🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

@dennisreimann3753 19. Februar 2024 um 05:50

@@shrimppuddle ok ich habe unter 20

Antworten

@GabiAckermann 18. Februar 2024 um 18:52

hallo nils, die einrichtung gefällt mir sehr 😊 ich mag die findlinge, die sind so schön soft. habe selber welche im 80er. buces hab ich eh am liebsten. 👍

Antworten

@shrimppuddle 18. Februar 2024 um 21:39

Danke dir Gabi, das freut mich zu hören. 😃
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

@maschaschlobcke845 18. Februar 2024 um 19:10

Sehr schön geworden 👍 ich gebe die Vermutung das es blaue Tiger Garnelen werden 😉

Antworten

@sarahafner9345 18. Februar 2024 um 19:17

Das ist sehr schön geworden 😊 gefällt mir sehr gut.
Ich tippe auch auf blaue Tigergarnelen.
Die Idee mit dem Soil Behälter finde ich ziemlich genial ❤

Antworten

@shrimppuddle 18. Februar 2024 um 21:38

Ich danke dir. 😃 🤙🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

@lowercvsegod 18. Februar 2024 um 19:19

Nutze Akadama inzwischen ausschließlich in meinen Planzen-Aquarien/ Scapes und das seit Jahren. Mit ein paar Boden-Düngekapseln und Flüssigdünger funktioniert das super. Bin kein Soil Gegner, ganz im Gegenteil, hab damit auch immer sehr gute Erfahrungen gemacht, gerade mit „ADA Amazonia Vers. 2“ & „DOOA Tropical River Soil“. Aber die häufigen Wasserwechsel beim Start des Aquariums, wenn der Soil eine Masse an unkontrollierten Nährstoffen abgibt, finde ich lästig und unökologisch (Wasserverschwendung). Was noch dazu kommt, ist, dass ich die Farbe von Akadama optisch sehr ansprechend finde und er ist halt nicht so teuer, wie Aquarium-Soil (falls das für jemanden wichtig ist). Habe auch die Erfahrung gemacht, dass Akadama länger formstabil ist, im Gegensatz zu Aquarium-Soil.

Antworten

@minem.9763 18. Februar 2024 um 21:14

Also wenn du sagst Farbe etwas seltener denke ich nicht das es sich um „normale“ blue Tiger handeln wird, auch die Royal bekommt man mitlerweile überall. Daher setze ich auf Blue Tiger mit Roten streifen. Die haben wie ich gesehen habe bisher mehrere Namen ( Red Tiger var. Blue / Blue Red Tiger etc) schöne Tiger, eine meiner liebsten die ich bald versuchen werde zu Kreuzen 😊 bin gespannt was es bei dir am ende wird 😊

Antworten

@shrimppuddle 18. Februar 2024 um 21:38

Sehr warm, aber pssscht 🤫
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

@minem.9763 18. Februar 2024 um 23:00

@@shrimppuddle ok ok, sehr warm, also 2 Vermutungen hätte ich noch aber die behalte ich für mich wenn ich so nah dran bin 😁 bin sehr gespannt 😊

Antworten

@beeinsewing 18. Februar 2024 um 21:19

🦐❣

Antworten

@beeinsewing 18. Februar 2024 um 21:32

Könnte man den Luftheber nicht mit dem Soilkasten kombinieren um nur einen Kasten im Becken zu haben?

Antworten

@shrimppuddle 18. Februar 2024 um 21:37

Durchaus, das wäre dann im Prinzip eine UGF Box. Ich wollte aber extra etwas, das man unabhängig von der Filterung verwenden kann. Ob Innenfilter, Außenfilter, Rucksackfilter, Schwammfilter usw. den Background kann man immer verwenden. 😉✌🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

@Dji_Avata777 18. Februar 2024 um 22:32

Kurze Frage was nimmst du für Wasser ?

Antworten

@shrimppuddle 18. Februar 2024 um 23:12

Mit GH+ aufbereitetes Osmosewasser. 😃
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

@roten2902 19. Februar 2024 um 09:59

mal wieder tipptopp…😉👍👍👍

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *