Skip to main content

Deutschlands & Österreichs Nr.1 im Preisvergleich für Haustierfutter und Zubehör!



Ähnliche Beiträge


Kommentare

@The_Mothzz 13. Juni 2024 um 16:34

Wie immer tolles video! Freu mich auf das Projekt

Antworten

@NEYTROP 14. Juni 2024 um 09:41

Danke dir 🙂

Antworten

@ac3ray903 13. Juni 2024 um 17:02

Starkes Projekt

Antworten

@NEYTROP 14. Juni 2024 um 09:42

Danke 😀

Antworten

@NicoleBthal-jg8td 13. Juni 2024 um 17:20

Hallo ihr 3,
tolle Ideen, und super interessant, bin gespannt auf das Ergebnis. LG 👋

Antworten

@NEYTROP 14. Juni 2024 um 09:43

Danke dir! Wir nehmen euch auf jedenfall weiter mit 😀

Antworten

@thomasl1101 13. Juni 2024 um 17:31

Ich würde mindestens 40cm Wassersäule nutzen! 30 ist echt wenig. Viel Erfolg und Spaß beim Projekt

Antworten

@JDMTacklelover 13. Juni 2024 um 20:19

Wird eh nicht lange existieren

Antworten

@Ascaron1337 14. Juni 2024 um 08:51

​@@JDMTacklelover Du sagst es. Keins seiner eigenen Projekte scheint er lange durchzuziehen.

Antworten

@NEYTROP 14. Juni 2024 um 09:45

Danke dir 🙂

Antworten

@nicowall5258 13. Juni 2024 um 17:40

Ich finde 30 cm Wasserstand etwas wenig… (zumal ja Innenmaß auch nochmal 3 cm nehmen – sprich 174x74x30 sind nur 386 Liter … würde auf vielleicht auf 40 gehen das sind 515 L … mit Gestein uns Sand bleiben dann vielleicht 450 L über , das erleichtert auch den Besatz bzw. gibt mehr Spielraum mit den Tieren… mit Technik ist dann ca. Gesamtvolumen 550 Liter

Antworten

@NEYTROP 14. Juni 2024 um 09:46

Danke dir! Wir denken auf jedenfall nochmal darüber nach! 🙂

Antworten

@johannvandebron986 13. Juni 2024 um 17:40

Ich freu mich da komplett drauf!

Antworten

@NEYTROP 14. Juni 2024 um 09:47

und das freut uns natürlich 😀

Antworten

@blueshrimpandfish3416 13. Juni 2024 um 17:46

Hi Tobias und Florian, warum macht ihr die Serviceklappen/ Türen nicht einfach an beide Seiten? Dann hättet ihr eine ungestörte Front und man könnte eigentlich noch alles in Inneren erreichen. Freue mich das dieses Projekt startet. LG an ganz New Wave und Tandes Media!

Antworten

@NEYTROP 14. Juni 2024 um 09:47

Sehr guter Tipp, danke dir und ganz liebe Grüße zurück 😀

Antworten

@lickiluke9079 13. Juni 2024 um 18:13

Hat super Spaß gemacht euch beim Planen zuzuschauen, ein tolles Projekt 😊👌…da der Raum doch recht klein ist, könnte man auch mit einer Spiegelrückwand arbeiten. Das Becken bzw. die Wand gewinnen so enorm an Tiefe.

Alternativ könnte man auch die gegenüberliegende Wand verspiegeln, so würde man das Becken auch aus Richtung des Konferenzraumes sehen können und ebendfalls die Raumtiefe extrem vergrößern.

Die Spiegeltechnik wird besonders in Tiny Häusern extrem häufig verwendet um die Räume größer wirken zu lassen.

Viel Freude mit euren Projekt bin sehr gespannt.

Grüße gehen raus 🤗

Antworten

@NEYTROP 14. Juni 2024 um 09:49

Danke dir für die Tipps! und Grüße zurück 🙂

Antworten

@peterp2109 13. Juni 2024 um 18:28

Ich freue mich wahnsinnig auf das Projekt und die Videos dazu. Besonders weil es bisher wenig vergleichbare Projekte gab und es vieles neues zum lernen gibt. Ich habe mir direkt nochmal das Video aus Chicago angeschaut. Ich hoffe das Claude und andere Experten aus den Fachbereichen früh eingebunden werden und zu Wort kommen. Rückblickend zu dem Chicago Video habe ich das Gefühl, man sollte viele Überlegungen in die Konzeption stecken und sehr genau ausarbeiten wo es hin gehen soll und was alles notwendig ist, bevor man wirklich anfängt.

Ich für meinen Teil hätte es schön gefunden, wenn das Becken doch etwas größer wird, jedoch kenne ich die Räumlichkeiten und deren Wirkung nur aus den Videos und denke ihr könnt das besser beurteilen. Besonders die Tiefe finde ich recht gering und kann mir noch nicht so ganz vorstellen wie der Aufbau mit dem „Ufer“ wird. Die Mangrove in die Mitte zu setzen, finde ich mutig und bin sehr gespannt auf die räumliche Wirkung, da mir an dem Chicago-Becken besonders das umlaufende Ufer wie eine Art Lagune gefiel. Schade finde ich das euch die Idee von Flo, eines nicht rechtwinkligen, polygonalen Beckens, nicht überzeugt hat, ich fand die sie sehr stark und hätte mir das sehr gut vorstellen können.

Ich bin sehr gespannt auf die Reise auf die ihr uns da mitnehmen werdet und freue mich auf zahlreiche unterhaltsame und lehrreiche Videos.

Antworten

@NEYTROP 14. Juni 2024 um 09:52

Vielen dank für deine ausführlichen Tipps!
in den nächsten Wochen nehmen wir euch auf die Reise mit, u.a. auch mit Claude 🙂

Antworten

@magic_x_memories 13. Juni 2024 um 18:36

Schön, dass du wieder „anfängst“. Und mit der gleichen Idee wie ich. Nach drei Jahren Pause durch private Umstände wieder ein Aquarium und es soll auch ein Meerwasser (vielleicht Brack) Paludarium werden in klein.

Antworten

@NEYTROP 14. Juni 2024 um 09:50

Sehr cool, das freut mich 🙂

Antworten

@Carlumbo 13. Juni 2024 um 19:22

„ Ich hoffe ihr habt die gleichen Probleme „ .. ich lach mich kaputt😂. Der arme Flo. Als Raumausstatter kenn ich diese Herausforderungen und ja ich bin auch etwas Monk😂😂😂

Antworten

@NEYTROP 14. Juni 2024 um 09:38

😂 sind wir nicht alle ein bisschen monk 😀

Antworten

@napoleonbonaparte3169 13. Juni 2024 um 19:24

Schön das es los geht.

Antworten

@domdominik6289 13. Juni 2024 um 19:28

Knall das ding bis zur Decke… Oben würd ich nur 20cm für Technik lassen und verbasteln… 280cm raum Höhe… 90cm unterschrank+20cm oben =170 freier Raum für Natur…

So wirkt das richtig geil…

Antworten

@NEYTROP 14. Juni 2024 um 09:38

Auch ne geile Idee 😀

Antworten

@chris_scapes 13. Juni 2024 um 19:59

Mega gespannt Tobi! Schräge vorne wäre schon geil, alleine weil der „breite Bereich geil als Uferbereich für die Mangroven wäre

Antworten

@NEYTROP 14. Juni 2024 um 09:32

Danke dir 😀

Antworten

@alexvolz7097 13. Juni 2024 um 20:31

Hi, ich finde das Projekt mega! Kann man den Kasten überwasser nicht irgendwie so bauen, dass du auch hier die komplette Frontscheibe mit Magneten fest machst und diese ebenfalls zum abnehmen ist. Dann kann man gut hantieren und zerkratzt auch nichts, wenn man die großen Mangroven einsetzt. Wasserstand würde ich auch 40cm machen, allein schon wegen der Wirkung der Stelzwurzeln. Ich würde auch einen Lichtkasten aufsetzen, der bündig mit der Decke schließt, wenn das mit dem Belüftungsgitter passt. Als Lampen mal bei Eheim oder Daytime schauen, die gibts als Süß- und Meerwasser, also passend für die Mangroven und den Wasseebereich, falls die diese Strecke schaffen.
LG und macht weiter so!

Antworten

@NEYTROP 14. Juni 2024 um 09:30

Vielen Dank für die Tipps! Das sind auf jedenfall sehr gute Hinweise 🙏🏻

Antworten

@oliverneubert8809 13. Juni 2024 um 20:52

Super Projekt! Freue mich auf die Fortsetzung! 👍🏼

Antworten

@NEYTROP 14. Juni 2024 um 09:25

Danke, die kommt auf jedenfall! 🙂

Antworten

@christophers2406 14. Juni 2024 um 08:14

Jeyyy es geht los🎉
Bin sooo gespannt und freue mich auf die Videoreihe😄
Viel Erfolg und gute Nerven beim realisieren😄

Antworten

@NEYTROP 14. Juni 2024 um 09:11

Vielen lieben Dank, wir halten euch auf dem Laufenden 😀

Antworten

@crazysaxon9825 14. Juni 2024 um 10:09

Ich drücke dir die Daumen und wünsche dir viel Spaß bei deinem neuen Projekt!😊

Antworten

@crazysaxon9825 14. Juni 2024 um 10:41

Alleine die Planung finde ich super spannend und interessant, bitte nimm uns weiter so umfassend mit auf die Reise!👍

Antworten

@hans-jurgenkemp4482 14. Juni 2024 um 14:29

Tolle Ideen hier in den Kommentaren! Eine Kombi mit abgeschrägter Front (Idee Florian) + an der breiten Seite dann die Mangroven + an der schmalen Seite dafür dann eine Stufe mit höherer Wassersäule & Übergang als Riffkante wäre mega!!

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *