Für jemanden mit vorhandenem Gesellschaftsaquarium halte ich die Amano für einen guten Einstieg . So kam ich vor 18 Jahren zu den Garnelen und nach sehr langer Pause direkt zu den Neos
Für mich sind auch die Neocaridina Davidi die perfekte Wahl für Beginner bei Zwerggarnelen. Vor allem weil diese im Regelfall gut auf Leitungswasser gehalten werden können (daher auch Invasionsgarnele). Ich habe in zwei NanoCubes 20 Liter Red Fire und Black Rose (beide sind recht farbstabil). Natürlich ausschließlich deutsche Nachzuchten, versteht sich von selbst.
finde es auch sehr schade wenn „Gebrauchsgarnelen“ nur als solche verkauft werden, die Garnele sollte im Vordergrund stehen und ihre Lebenart ein Bonussein.
Ansich sollte man sich auch optisch und mit Hingabe an den für sich gewählten Garnelen erfreuen.
Meine Respekt Garnelen sind die Kardinälchen 😲, da trau ich mich sicher nicht dran.
Klar hab ich mal hier und da reingelinst und auch was mir entsprechendes gefunden, aber vorerst schau ich erstmal ob ich die Wasserwerte dann auch halten kann, die benötigt werden.
Naja, schauen kann man mal, das kostet ja nichts. 😉
Um Weihnachten rum weiß ich dann sicher schon mehr, bis dahin steht das Aquarium Layout, Pflanzenauswahl und die Wasserwerte im Vordergrund.
Deine Tipps werde ich auch überdenken, danke fürs Video. 💐
Platz 1 darf meines Erachtens nur eine Garnele bekommen, die sich auch problemlos vermehren lässt, also genau das Gegenteil von dir!
Leute die sich über Nachzuchten beschweren, davon habe ich noch nie gehört!
Finde diese Aussage spgar verstörend!😮
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, welche ich hab.
Die waren per Zufall noch im Becken und sind glaube ich Neocaridina. 6 Stück waren es, davon eine rot (Red fire?) 1 ist eher silbern und wirkt größer als die anderen, 3 wildfarben mit nem rückenstrich und eine männliche die recht durchsichtig ist….
Platz eins und zwei hätte ich auch so gewählt. Es geht ja um „Anfänger“. An Amanos hat man echt viel Spaß und man kann nicht viel falsch machen. Meine sind schon über 8 Jahre, sie müssen sich nicht vermehren.
Vielen Dank für das Video.
Danke für die Empfehlung 👍🏻🙂
Leider hab ich seit 2,3 Monaten das Problem das ich bis auf 3,4 kleine Büschel hässliche Schwarzalgen zu wenig Algen habe. Sobald ich das Problem für 1,2 Monate nicht mehr habe hole ich mir vllt ein paar Amanos 😊
Ich finde meine Snow white und braunen Amanos einfach geil,ein Hingucker, und durch die Größe immer gleich präsent ❤
Bei den neo musste immer näher ran gehen😅
Meine ersten waren auch Amanos und muss sagen die sind so toll. Alleine wenn sie zusammen durch das Aquarium flitzen, das macht so viel Spaß zu beobachten. Ein Grund warum die als erstes ins Aquarium kamen war tatsächlich auch das die sich nicht vermehren. Wenn man Anfänger ist und noch kein Netzwerk hat finde ich das optimal, weil man sich darüber keinen Kopf machen muss. Gerade als Anfänger hat man genug was neu ist und man bedenken muss und das fällt dann wenigstens schon mal weg. An die Caridina traue ich mich noch nicht ran, aber ziehe sie schon mehr in Betracht, weil ich schon etwas mehr über Garnelen an sich weiß 😊
Der zweite Trupp Neocaridina ist gerade auf dem Weg zu mir 😍
Kommentare
@Goldenretriever91 6. Oktober 2024 um 18:17
Ein neues Video ❤
@Goldenretriever91 6. Oktober 2024 um 18:20
Für jemanden mit vorhandenem Gesellschaftsaquarium halte ich die Amano für einen guten Einstieg . So kam ich vor 18 Jahren zu den Garnelen und nach sehr langer Pause direkt zu den Neos
@hamburg1887 6. Oktober 2024 um 19:52
Nachzucht? Keine Anfängergarnele, nur leicht zu halten, da sie fast alles verzeiht!
@deswars6766 6. Oktober 2024 um 18:52
Wie immer Top 👾
@ronnyknupfer2245 6. Oktober 2024 um 18:54
Für mich sind auch die Neocaridina Davidi die perfekte Wahl für Beginner bei Zwerggarnelen. Vor allem weil diese im Regelfall gut auf Leitungswasser gehalten werden können (daher auch Invasionsgarnele). Ich habe in zwei NanoCubes 20 Liter Red Fire und Black Rose (beide sind recht farbstabil). Natürlich ausschließlich deutsche Nachzuchten, versteht sich von selbst.
@MrSesamkern 6. Oktober 2024 um 18:55
Bin voll bei dir, mit der Liste.
Hab mir auch Racoon Tiger geholt und die gehen richtig ab😅
@Miniteich_Kröte 6. Oktober 2024 um 19:49
@shrimppuddle
Hey Nils 👋,
finde es auch sehr schade wenn „Gebrauchsgarnelen“ nur als solche verkauft werden, die Garnele sollte im Vordergrund stehen und ihre Lebenart ein Bonussein.
Ansich sollte man sich auch optisch und mit Hingabe an den für sich gewählten Garnelen erfreuen.
Meine Respekt Garnelen sind die Kardinälchen 😲, da trau ich mich sicher nicht dran.
Klar hab ich mal hier und da reingelinst und auch was mir entsprechendes gefunden, aber vorerst schau ich erstmal ob ich die Wasserwerte dann auch halten kann, die benötigt werden.
Naja, schauen kann man mal, das kostet ja nichts. 😉
Um Weihnachten rum weiß ich dann sicher schon mehr, bis dahin steht das Aquarium Layout, Pflanzenauswahl und die Wasserwerte im Vordergrund.
Deine Tipps werde ich auch überdenken, danke fürs Video. 💐
Euch einen schönen Restsonntag.
Carpe diem
🐸
@hamburg1887 6. Oktober 2024 um 20:07
Platz 1 darf meines Erachtens nur eine Garnele bekommen, die sich auch problemlos vermehren lässt, also genau das Gegenteil von dir!
Leute die sich über Nachzuchten beschweren, davon habe ich noch nie gehört!
Finde diese Aussage spgar verstörend!😮
@stefffff9043 6. Oktober 2024 um 20:18
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, welche ich hab.
Die waren per Zufall noch im Becken und sind glaube ich Neocaridina. 6 Stück waren es, davon eine rot (Red fire?) 1 ist eher silbern und wirkt größer als die anderen, 3 wildfarben mit nem rückenstrich und eine männliche die recht durchsichtig ist….
Lustige Kerlchen 🙂
@Aquaflo 6. Oktober 2024 um 21:21
Platz eins und zwei hätte ich auch so gewählt. Es geht ja um „Anfänger“. An Amanos hat man echt viel Spaß und man kann nicht viel falsch machen. Meine sind schon über 8 Jahre, sie müssen sich nicht vermehren.
Vielen Dank für das Video.
@Devilghost1000 6. Oktober 2024 um 22:12
Danke für die Empfehlung 👍🏻🙂
Leider hab ich seit 2,3 Monaten das Problem das ich bis auf 3,4 kleine Büschel hässliche Schwarzalgen zu wenig Algen habe. Sobald ich das Problem für 1,2 Monate nicht mehr habe hole ich mir vllt ein paar Amanos 😊
@dennisr32 7. Oktober 2024 um 03:36
Ich finde meine Snow white und braunen Amanos einfach geil,ein Hingucker, und durch die Größe immer gleich präsent ❤
Bei den neo musste immer näher ran gehen😅
@roten2902 7. Oktober 2024 um 04:06
wieder ein toller info tipp… 😉👍👍👍
@H4RL33NQU1NZ3L 7. Oktober 2024 um 10:59
Meine ersten waren auch Amanos und muss sagen die sind so toll. Alleine wenn sie zusammen durch das Aquarium flitzen, das macht so viel Spaß zu beobachten. Ein Grund warum die als erstes ins Aquarium kamen war tatsächlich auch das die sich nicht vermehren. Wenn man Anfänger ist und noch kein Netzwerk hat finde ich das optimal, weil man sich darüber keinen Kopf machen muss. Gerade als Anfänger hat man genug was neu ist und man bedenken muss und das fällt dann wenigstens schon mal weg. An die Caridina traue ich mich noch nicht ran, aber ziehe sie schon mehr in Betracht, weil ich schon etwas mehr über Garnelen an sich weiß 😊
Der zweite Trupp Neocaridina ist gerade auf dem Weg zu mir 😍