Schick & easy frisiert, das ging doch wirklich ohne großen Umstand. 👍
Hoffe es trauen sich ein paar mehr Süßwasserhelden ans Moos. 😉
Danke fürs Video, so wird man gleich bestens angeleitet.
Neben verschiedener Fissidens Arten find ich auch Rare – Moos (Distychophyllum) sehr ansprechend!
Ansonsten noch einige kriechende Arten, deren Namen ich nicht kenne, da sie sich zufällig beim Malaysia Urlaub in den Klamotten verfangen haben müssen! 😂😉
Ehrlich… Du bist der Beste!
Ich war die, die gefragt hatte mit dem Moos 🙈 schneiden war wirklich die Hölle auf die Idee zu zupfen, wäre ich nie gekommen und durch das schneiden, hab ich wirklich überall Reste, die ich immer noch nicht alle raus habe 😞
Werd morgen wenns zeitlich passt dann mal das zupfen testen. 😉 Danke für das Video! ❤
Ich find das Moos toll, was du in dem zweiten Becken hast total schön.
Als Anfängerin hab ich selbst nur :
3x – TAXIPHYLLUM ALTERNANS ‚TAIWAN‘ und
1x – TAXIPHYLLUM BARBIERI im Becken.
Das Taiwan wächst wie Unkraut, während beim Barbieri gefühlt überhaupt nichts passiert 🤷♀️
Ich hab zwar nur ein 72l Becken aber Pflanzen sind mir da recht wichtig. Deswegen hab ich ne kleine CO2 Anlage (arka myscape) drin und ich dünge regelmäßig.
Aber das Thema Düngung ist auch noch nicht wirklich entschlüsselt bei mir… 🙈 Fakt ist. Gewachsen ist alles vorher auch aber mit dem co2 definitiv dichter und satter.
Also hab mich da am Anfang auch nicht dran getraut. Mittlerweile habe ich (auch Dank dir) viele verschiedene Sorten. Donnerstag ist erst wieder eine neue dazu gekommen (Pilo Moos). Geplant ist jetzt noch Phönix Moos und Süßwassertang. Ich mag sie alle auf ihre Weise, aber die hängenden Arten finde ich wie spannender. Bei wachsen alle ohne iwas einfach nur Licht und was durch die Tiere, Futter etc. ins Aquarium kommt. Ich gucke das die Futzel in freien Bereichen sind, da lasse ich sie wachsen um sie dann einfacher (weil kompakter) raus zu nehmen. Wieder ein tolles wieder, liebe es das es immer alles einfach gehalten ist und auch für jeden verständlich 🥰👍🏻
Kommentare
@johannesbahr2612 13. Oktober 2024 um 18:06
Ich bin mittlerweile auf Süßwassertang umgestiegen. Das gefällt mir bedeutend besser
@Miniteich_Kröte 13. Oktober 2024 um 18:38
@shrimppuddle
Hey Nils 👋,
Schick & easy frisiert, das ging doch wirklich ohne großen Umstand. 👍
Hoffe es trauen sich ein paar mehr Süßwasserhelden ans Moos. 😉
Danke fürs Video, so wird man gleich bestens angeleitet.
Carpe diem
🐸
@hamburg1887 13. Oktober 2024 um 18:43
Neben verschiedener Fissidens Arten find ich auch Rare – Moos (Distychophyllum) sehr ansprechend!
Ansonsten noch einige kriechende Arten, deren Namen ich nicht kenne, da sie sich zufällig beim Malaysia Urlaub in den Klamotten verfangen haben müssen! 😂😉
@stefffff9043 13. Oktober 2024 um 18:44
Ehrlich… Du bist der Beste!
Ich war die, die gefragt hatte mit dem Moos 🙈 schneiden war wirklich die Hölle auf die Idee zu zupfen, wäre ich nie gekommen und durch das schneiden, hab ich wirklich überall Reste, die ich immer noch nicht alle raus habe 😞
Werd morgen wenns zeitlich passt dann mal das zupfen testen. 😉 Danke für das Video! ❤
Ich find das Moos toll, was du in dem zweiten Becken hast total schön.
Als Anfängerin hab ich selbst nur :
3x – TAXIPHYLLUM ALTERNANS ‚TAIWAN‘ und
1x – TAXIPHYLLUM BARBIERI im Becken.
Das Taiwan wächst wie Unkraut, während beim Barbieri gefühlt überhaupt nichts passiert 🤷♀️
Ich hab zwar nur ein 72l Becken aber Pflanzen sind mir da recht wichtig. Deswegen hab ich ne kleine CO2 Anlage (arka myscape) drin und ich dünge regelmäßig.
Aber das Thema Düngung ist auch noch nicht wirklich entschlüsselt bei mir… 🙈 Fakt ist. Gewachsen ist alles vorher auch aber mit dem co2 definitiv dichter und satter.
@renategrosch9091 13. Oktober 2024 um 19:22
Ich zupfe das Moos ab . Wenn alles ab geht dann mach ich grad wieder ein bisschen Moos an die stelle wo es war .Ich finde Moos toll .😂
@H4RL33NQU1NZ3L 13. Oktober 2024 um 19:57
Also hab mich da am Anfang auch nicht dran getraut. Mittlerweile habe ich (auch Dank dir) viele verschiedene Sorten. Donnerstag ist erst wieder eine neue dazu gekommen (Pilo Moos). Geplant ist jetzt noch Phönix Moos und Süßwassertang. Ich mag sie alle auf ihre Weise, aber die hängenden Arten finde ich wie spannender. Bei wachsen alle ohne iwas einfach nur Licht und was durch die Tiere, Futter etc. ins Aquarium kommt. Ich gucke das die Futzel in freien Bereichen sind, da lasse ich sie wachsen um sie dann einfacher (weil kompakter) raus zu nehmen. Wieder ein tolles wieder, liebe es das es immer alles einfach gehalten ist und auch für jeden verständlich 🥰👍🏻
@hansimgluck995 13. Oktober 2024 um 23:03
Nie wieder schnell wachsendes Moos 🤢
@roten2902 14. Oktober 2024 um 02:02
wieder ein guter tipp… 😉👍👍👍
@SmokeyPhil123 14. Oktober 2024 um 12:45
Rendern is hadde arbeit etzatla