Skip to main content

Deutschlands & Österreichs Nr.1 im Preisvergleich für Haustierfutter und Zubehör!

Vegane Ernährung für Hunde: das sagt die Wissenschaft

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

@johannaw.5867 4. November 2024 um 16:03

Hey Karim 🙂
Wieder mal ein spannendes Video.
Wenn wir schon bei Wissenschaft und Ernährung sind… mich würds interessieren, was du zum Thema Niko Rittenau sagst? Finde seinen Wandel sehr krass und etwas beunruhigend, vor allem wegen seiner Zweifel und Aussagen gegen vegane Ernährung. Wär spannend, deine Meinung zu hören.

Antworten

@DerTierarzt 4. November 2024 um 16:10

Ich kann da erstmal nur das hervorragend recherchierte und sachlich aufgearbeitete Video von Der Artgenosse und Tierethik & Veganismus empfehlen: https://youtu.be/kVP9nULQJPI?si=0ZFjBqjgqD3vSlVO

Antworten

@johannaw.5867 4. November 2024 um 16:25

Danke dir für deine Antwort!
Auch Gratuliere zu deinem Buch, habs gestern ausgelesen.
Finde Rittenaus Wandel für mich persönlich etwas verunsichernd.
Werde mich selbst noch mit einigen seiner Aussagen eingehender beschäftigen und ein wenig recherchieren.
Lg 🙂

Antworten

@danielbe.7480 4. November 2024 um 19:58

@@DerTierarztdanke auch für die Empfehlung dieses Videos 😍😍

Antworten

@maeljoie 4. November 2024 um 23:38

Danke, wirklich danke 💜
Unsere Hündin wird seit Jahren vegan ernãhrt und wirkt sehr glücklich. Im Übrigen auch gesundheitlich alles komplett fein.

Antworten

@Taurui 4. November 2024 um 16:26

Hi Karim! Boah, das Video fühlt sich einfach danach an, als ob du richtig Bock darauf hattest, das Video zu machen. Und deshalb macht es auch richtig Bock, es anzuschauen – und die Inhalte aufzunehmen.
Ich hoffe, irgendwann wird man auch Katzenernährung gut genug verstehen um eine allgemeingültige Empfehlung für veganes Futter aussprechen zu können wie für Hunde.
Weiter so mit den Videos, diese sind eine echte Bereicherung!

Antworten

@HelenaRG71 4. November 2024 um 16:58

Katzen können nicht vegan ernährt werden… also irgendwo hört es auf. Haltet Euch doch Meerschweinchen, wenn Ihr kein Fleisch zuhause ertragen könnt…

Antworten

@couchpotato-eb8pe 4. November 2024 um 19:53

Ich bezweifle, dass das für Katzen möglich sein wird. Sie haben mit uns nicht so aktiv zusammen gelebt und wurden auf spezifische Aufgaben gezüchtet wie Hunde. Sie sind außerdem in der Lage, alleine draußen zu überleben. Und ich sehe meine Katze nur abunzu Gras fressen für die Verdauung. Selbst wenn es wirklich möglich wäre, kann man da sagen, dass Katzen das nicht freiwillig wählen würden.

Antworten

@helenarg2278 4. November 2024 um 21:18

@@couchpotato-eb8pe Das Gras, das sie frisst, kotzt auch meine kurz danach mit den Haaren wieder aus – nur dazu fressen sie das für sie unverdauliche Gras, es löst das Erbrechen aus.

Antworten

@michellemeyer6119 4. November 2024 um 21:53

@@helenarg2278Meine Katzen haben nicht einmal von Grad sich erbrochen. Sie futtern es aber mit Hingabe und es ist super ballaststoffreich. Bis jetzt ist hier jedes Stückchen Pflanze eher hinten wieder rausgekommen😅

Antworten

@ganseblumchen8921 4. November 2024 um 22:37

Es wird bald Katzen- (und Hunde-) futter mit Laborfleisch auf den Markt kommen. Darauf würde ich warten, statt mit veganem Katzenfutter herumzuexperimentieren.

Antworten

@seijfx 4. November 2024 um 16:27

Kannst du eventuell auch ein Video zu Veganer Ernährung bei Katzen machen? 🙂

Antworten

@HelenaRG71 4. November 2024 um 17:00

Katzen sind reine Fleischfresser… also mich macht das wahnsinnig. Warum muss man Katzen halten, wenn man es nicht erträgt, dass die Fleisch benötigen? Ich hab 3 Meerschweinchen, kann die empfehlen, wenn man reine Pflanzenfresser halten will.

Antworten

@seijfx 4. November 2024 um 17:07

@ wer sagt denn, dass ich das nicht aushalten würde? Ich habe die beiden seit über 6 Jahren und sie bekommen Fleisch. Ich habe auch einen Hund der -bis her- Fleisch bekommen hat. Ich habe also kein Problem damit. Es interessiert mich einfach. Und da ich selber vegan bin, wäre es einfach schön wenn es geht. Das heißt aber nicht, dass ich ihnen auf Zwang nur noch Karotten hinstelle. Wenn es möglich ist, dass sie vegan ernährt werden, mache ich das nach Absprache mit unserem Tierarzt. Wenn das nicht möglich ist, lasse ich es.

Antworten

@HelenaRG71 4. November 2024 um 17:11

@@seijfx Du musst doch sicher supplementieren, oder? Taurin z.B.

Antworten

@seijfx 4. November 2024 um 17:17

@ bei meiner eigenen Ernährung nicht, nein. Ich lasse regelmäßig meine Blutwerte checken und habe (stand jetzt nach über 2 Jahren veganer Ernährung) keinen einzigen Mangel und keinerlei Probleme

Antworten

@HelenaRG71 4. November 2024 um 17:23

@@seijfx Menschen sind auch keine reinen Fleischfresser; Katzen sterben z.B. ohne Taurin, sie benötigen das zwingend. Die Katze mit Pflanzen zu füttern und danach x-Pillen oder Pulver noch unterzumischen, das kann es doch echt nicht sein

Antworten

@marioerdenmensch6809 4. November 2024 um 17:08

wie immer super geiles Video – sowohl vor wie auch hinter der Kamera – ganz lieben Dank dafür. Und vor allem, das die Wissenschaft wieder mal gesiegt hat, nachweislich. Danke Danke Dank 🙂

Antworten

@NicoSchwieder-jr2ry 4. November 2024 um 17:16

Danke für dies sehr informative Video. War schon echt gespannt was für ein Video als nächstes von dir kommt, ich kann nur das Warten hat sich wirklich gelohnt. Selten so ein gutes Video 🌱💚

Antworten

@Panbaneesha 4. November 2024 um 17:39

Sehr hilfreiches Video. Ich war bisher skeptisch gegenüber veganer Hundeernährung, weil ich einfach zu wenig darüber weiß. Aber ich denke, ich werde mich (bzw. Echo) jetzt mal an das Thema herantasten. Danke!

Antworten

@danielbe.7480 4. November 2024 um 19:55

VegDog ist als Futter sehr empfehlenswert

Antworten

@lilosmu6702 4. November 2024 um 23:12

@@danielbe.7480 ich find mitlerweile Leni lecker besser. Sie snack von vegdog sind aber ungeschlagen. Die ess ich selber.

Antworten

@lisabost6004 5. November 2024 um 14:44

​@@danielbe.7480ja, lieben meine auch ❤

Antworten

@lilosmu6702 4. November 2024 um 17:42

Algorhytmus push. Mein Hund wird auch vegan ernährt, weil sie nen sensiblen Magen hat und ich bock mehr auf ständig gereizten Hund hatte

Antworten

@salmankonstanze 4. November 2024 um 22:21

Mein Hund frisst es leider nicht. Ich habe es probiert da ich selbst vegan lebe.

Antworten

@miracoli16 4. November 2024 um 22:28

​@@salmankonstanze
Versuch eine andere Sorte!

Antworten

@lilosmu6702 4. November 2024 um 22:38

@@salmankonstanze es gibt halt so viele Varianten vegan zu füttern, irgendwas ist immer dabei. Und wenns veganes trofu mit reibekäse drauf ist. Oder hefeflocken. Meine mag z.b gekochten Reis überhaupt nicht, genauso quinoa oder Hirse. Ich pürier das halt jetzt, streu hefeflocken drüber und sie stürzt sich drauf 🤷 nur Gemüse wird sie wohl nie fressen, aber das macht auch gar nix.

Antworten

@torstenpflug5084 5. November 2024 um 02:22

Du solltest Dein Hirn mal dazu benutzen zu ergründen, wieso Dein Hund einen kranken Magen hat! Ist der noch ein Hund oder dem kranken Hirn irgendwelcher Qualzüchter bzw „Hundeliebhaber“ entsprungen?! Schaff Dir eine Ziege an, wenn Du keinen Fleischfresser haben willst!

Antworten

@torstenpflug5084 5. November 2024 um 02:23

​@@salmankonstanze – 😂😂😂😂😂, wenigstens einer mit Hirn!

Antworten

@thomaslutz4392 4. November 2024 um 17:49

….und jetzt nochmal dasselbe Informationsvideo für Katzen!

Antworten

@nightlunastar 4. November 2024 um 18:04

Da wird das Ergebnis ein ganz anderes sein

Antworten

@skuden2727 4. November 2024 um 18:28

​@@nightlunastar Ich verstehe die Aussage nicht…
Hat doch gar keiner behauptet das es genau gleich ausfällt und falls man irgendwas weiß kann man ja sachlich argumentieren.

Antworten

@nightlunastar 4. November 2024 um 19:32

@@skuden2727 abgesehen davon das die Nachricht gar nicht an dich gerichtet ist wollte ich halt bloß vorwarnen, dass das Ergebnis bei Katzen ein anderes sein wird. Oft werden Hunde und Katzen bei dem Thema einfach zusammengewürfelt, bei Studien, in Videos und bei Tierschutzorganisationen wie Peta, obwohl die Tiere ganz verschieden sind

Antworten

@Netbase2000 4. November 2024 um 19:56

@@nightlunastar Woher willst du das wissen? Die Datenlage ist schwächer. Mehr nicht. Weitere Forschungen können das bestätigen oder verneinen.

Antworten

@xslamdownx102 4. November 2024 um 20:41

Genau wie jedes andere Tier auf der Welt brauchen Katzen nährstoffe, kein Mord.
Da Katzen fast reine Fleischfresser sind ist es hier nur nicht ganz so einfach. Inzwischen aber gut möglich. Bisherige kleine Studien zeigen: vegane Katzen sind nur nicht gesünder, sondern bekommen auch die bekannten Katzenkrankheiten nicht (zähne, Magen, Augen)

Antworten

@gudrunscholz3647 4. November 2024 um 18:08

Danke Karim, dass du deine Reichweite nutzt und SOOO einen coolen Kooperationspartner hast. Mein veganer Sofawolf liebt alle Produkte von Vutter und Vegdog.

Antworten

@nasty.interrupt 4. November 2024 um 18:10

Super Video! Danke, auch für die ethische Einordnung am Ende.

Antworten

@vegan4animals247 4. November 2024 um 18:58

Danke Karim! So ein wichtiges thema❤

Antworten

@crsvgn 4. November 2024 um 19:43

Einfach wie gewohnt großartig produziert.

Antworten

@sinnsucherin 4. November 2024 um 19:44

Sehr informatives Video! Fast reflexartig bekommt man beim Thema „Hund vegan ernähren“ immer sofort um die Ohren gehauen, das sei nicht artgerecht und somit Tierquälerei. In allen anderen Bereichen wie z.B. Hund schläft mit im Bett, trägt Mäntelchen und Straßhalsbändchen, bekommt einen eigenen Adventskalender etc., wird nicht hinterfragt, ob das für ihn naturgemäß ist. Nur beim Thema Ernährung ist jeder Chihuahua plötzlich ein Miniwolf und die Leckerchen in Herzchenform sind artgerecht, weil rindfleischhaltig.

Antworten

@vertraeumtemoewe 4. November 2024 um 21:36

Dem stimm ich zu. Aber dass der Hund im Bett schläft, ist doch nicht schlimm, oder D:

Antworten

@Laena_Wolf 4. November 2024 um 21:56

@@vertraeumtemoewe Nö, solange er das Bett nicht verteidigt.

Antworten

@TedLomax-gd5xm 4. November 2024 um 22:25

Ja, solchen Gespräche kenne ich auch nur zu gut. Ich ernähre meine Hunde seit ca. 10 Jahren vegan und den Vorwurf der Tierquälerei gab es mehrmals während dieser Zeit. Das absolut bizarre an der Sache ist, der Vorwurf kam bisher nur von Menschen, die selbst Fleisch essen.

Antworten

@sinnsucherin 4. November 2024 um 23:12

​@@vertraeumtemoewenein, das ist überhaupt nicht schlimm. Ich wundere mich ja nur darüber, daß sich der Hund in allen anderen Bereichen dem menschlichen Leben anpassen darf, ohne daß es als „nicht artgerecht“ angesehen wird, außer bei der Ernährung.

Antworten

@Luna.269 5. November 2024 um 11:45

​@@vertraeumtemoeweNö 😂

Antworten

@veggiedogs8269 4. November 2024 um 20:21

Danke für das Video!
Ich finde es immer lustig, wie Menschen reagieren, wenn ich denen sage dass meine Hunde vegan ernährt werden. Fast alle regen sich total auf, das sei Tierquälerei, die würden mich gerne anzeigen, wie kann ich nur…
Meine Hunde sind 17 und 19 Jahre alt und werden seit mehr als 10 Jahren vegan gefüttert, die sehen sehr gepflegt aus, sind altersentsprechend fit, gute Figuren, guter Geruch, fressen gerne.
Letztlich zwingen wir unseren Tieren immer etwas auf, wir entscheiden wo die schlafen, wir entscheiden wo, womit und wie lange die spazieren gehen, wir entscheiden ob wir zum Tierarzt fahren oder nicht, wir entscheiden ob es Dose, Trockenfutter oder frisch gekochtes Futter gibt…wir entscheiden alles, aber wehe wir wollen keine anderen Tiere für unsere Tiere töten.
Besonders krass finde ich immer die „Tierschutztanten“, nennen sich Tierschützer und kaufen für ihre Tiere oft an der Fleischtheke Leichenteile, Leberwurst oder Fischdosen zum verfüttern…und diese Damen regen sich besonders über vegane Hunde auf.

Antworten

@tombusta7729 4. November 2024 um 20:57

Danke, dass du das Thema ein wenig in die Wohnzimmer bringst. Bei mir ist das Thema ein absoluter Eiertanz im Bekanntenkreis und bei Tierärzten und Tierärztinnen. Vlt ein Tipp an Mitstreiter: Ich bezeichne es immer als pflanzliches Futter, da einem Hund ethische Überlegungen relativ schnuppe sind 🙂 Das nimmt dem Ideologie-Framing den Wind aus den Segeln. Auch die Klarstellung, dass wir von professionellem Vollfutter sprechen und nicht von Äpfel und Birnen fehlt vielen fürs Verständnis. Danke!

Antworten

@osgood1281 4. November 2024 um 21:18

Ein super informatives Video, und das obwohl ich keinen Hund habe.

Antworten

@vertraeumtemoewe 4. November 2024 um 21:34

Richtig tolles Video und super informativ wie immer. Dankeschön dafür.

Antworten

@michellemeyer6119 4. November 2024 um 21:51

Unsere Labbi-Hündin hatte ein richtiges Fable für Pflanzen. Sie hat sich jeden Mittag auf ihr Extra mitgeschältes Stückchen Salzkartoffel gefreut (es wurde immer eins übrig gelassen, selbst wenn ich es selbst gern gegessen hätte ;)) Sie hat selbstständig Karotten im Garten ausgegraben und gefuttert, Äpfel vom Baum gepflückt und gern die abgeknabberten Erdbeeren aus dem Garten genommen. Weiß aber nicht, ob das so ein gutes Beispiel ist. Labradore sind wandelnde Biotonnen😅😂

Antworten

@LaRa-xm3um 5. November 2024 um 02:02

Unser Windhund – „Strassenmix“ – Futtersensibelchen verschmäht sogar Fleisch. Viel lieber mag er Nüsse, Bananen, Äpfel, Möhrchen, Quitten, Kartoffelbrei, Pferde-Heupellets (!), Erbsen und jede Form von gedünstetem Gemüse. Je mehr er davon futtert, desto weniger Verdauungs- und Allergieprobleme können wir feststellen. 👍

Antworten

@LaBaustelle 4. November 2024 um 22:01

Hallo Karim 👋🏻
Ich habe selbst keinen Hund und hatte ehrlich gesagt vor deinen beiden Videos zum Thema vegane Ernährung für Hunde aus Unwissenheit noch das eine oder andere Vorurteil. Ich danke dir für diese wirklich grandiose Aufklärung. 🙏🏻🙏🏻🙏🏻
Mit genügend Unwissenheit kann man Hunde krank füttern. Ob mit fleischhaltiger oder veganer Ernährung ist glaube ich da relativ egal. Für mich stellt sich jetzt nicht mehr die Frage, ob man nicht deutlich intensiver an der veganen Ernährung für Hunde arbeiten sollte. Der Gedanke, dass ich die Gesundheit meines Tieres über das Leben von tausenden anderen Tieren stelle, ist schon echt krass. Da ist für mich das Argument von menschlicher Ideologie einfach entkräftet.
Bitte bleib an diesem Thema dran, gib regelmäßig Updates und beleuchte weiter alle Seiten. Dies ist der wertvollste Beitrag den ich je darüber gehört habe! Dankeschön!!! 💚🐕💚

Antworten

@adryanmonk 5. November 2024 um 13:13

Ich dachte wirklich einen Hund zu haben und ihn vegan zu ernähren kann nicht funktionieren, aber es ist gut, dass Wissenschaft gibt!

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *