Hallo Nils, tolles Video und mir aus dem Herzen gesprochen. Ich hasse überflüssige Chemie im Becken und gehe immer den Ursachen auf den Grund . Dues gat mich aber bei meinem Fadenalgenproblem nicht weiter gebracht. Deshalb bleibt mir da nur 1 Mal die Woche absammeln übrig. Und bevor du mich jetzt nach den Wasserwerten fragst. Ph 7,3 – 7,5, Nitrat und Nitrit 0, Leitwert bei 323, wir haben hier sehr hartes Wasser, aber meine Nelchen und ZRS fühlen sich wohl und ich habe ständig Nachwuchs. Da nehme uch das jetzt mit den Algen so hin. Hauptsache den Tieren geht es gut 😂
Tatsächlich macht die andauernde Analyse von, was läuft (nicht so) gut und warum, den halben Spaß an der Aquaristik aus für mich. Als „Gott des Aquariums“ ist es mein Bestreben, das Gleichgewicht herzustellen und zu halten.
Wassertests spielen momentan nur eine untergeordnete Rolle, weil die Werte aktuell fur die Bewohner passen. Die werden demnächst wieder interessant, wenn der Schneckenbesatz erhöht wird und auch eine Messereihe zur Feinabstimmung der Düngung geplant ist.
Generell finde ich die Natur als Vorbild immer am besten und Chemie wäre nur die allerletzte Lösung vor einer Eskalation. Das befriedigende Gefühl, wenn alles läuft wie es soll, ist schon ein Gutes 😊
In Asien schwört man auf Wasserwechsel, es darf auch mal mehr als 30% sein.
Wasserwerte sollte man stetig messen, am Anfang sowieso, aber auch wenns läuft, vor dem Wasserwechsel.
Filter, ein wichtiges Thema, auch der Filter braucht Pflege, der läuft nicht 2 Jahre reibungslos ohne Wartung.
Sicher ist für mich, Algenchemie werde ich keines kaufen.
Gerne doch, nunja Anhand des Algenbeispiels hatte ich ja genannt Wasserwerte erstmal checken, Problemquellen abgehen sprich Leitungswasser überprüfen, läuft die Osmoseanlage sauber, wie sieht die Nährstoffzufuhr aus usw….
Wichtig ist immer erstmal Gedanken machen und überlegen durch was entsteht überhaupt mein Problem und nicht gleich nach der Lösung greifen. Nebenbei hatte ich ja auch erwähnt man kann auch gerne mal zum Mittel greifen, wenn man die Ursache kennt und beseitigt hat. 😉
Grüße Nils von ShrimpPuddle
@oliveragostomercado4825 17. November 2024 um 20:43
Hallo Nils, ich habe ein Problem Aquarium und versuche ständig die Ursache zu finden, bisher ohne Erfolg. Messen tue ich alle 2 Tage mit den Tröpfchen Test von JBL und hoffe die Ursache zu finden (täglich KH Abfall /Entkalkung). Tolles Video und mach weiter so
Kommentare
@Einfachnursüss 17. November 2024 um 18:29
Hallo Nils, tolles Video und mir aus dem Herzen gesprochen. Ich hasse überflüssige Chemie im Becken und gehe immer den Ursachen auf den Grund . Dues gat mich aber bei meinem Fadenalgenproblem nicht weiter gebracht. Deshalb bleibt mir da nur 1 Mal die Woche absammeln übrig. Und bevor du mich jetzt nach den Wasserwerten fragst. Ph 7,3 – 7,5, Nitrat und Nitrit 0, Leitwert bei 323, wir haben hier sehr hartes Wasser, aber meine Nelchen und ZRS fühlen sich wohl und ich habe ständig Nachwuchs. Da nehme uch das jetzt mit den Algen so hin. Hauptsache den Tieren geht es gut 😂
@plutoniumlollie9574 17. November 2024 um 19:13
Tatsächlich macht die andauernde Analyse von, was läuft (nicht so) gut und warum, den halben Spaß an der Aquaristik aus für mich. Als „Gott des Aquariums“ ist es mein Bestreben, das Gleichgewicht herzustellen und zu halten.
Wassertests spielen momentan nur eine untergeordnete Rolle, weil die Werte aktuell fur die Bewohner passen. Die werden demnächst wieder interessant, wenn der Schneckenbesatz erhöht wird und auch eine Messereihe zur Feinabstimmung der Düngung geplant ist.
Generell finde ich die Natur als Vorbild immer am besten und Chemie wäre nur die allerletzte Lösung vor einer Eskalation. Das befriedigende Gefühl, wenn alles läuft wie es soll, ist schon ein Gutes 😊
@shrimppuddle 17. November 2024 um 21:46
Besser kann man es kaum formulieren. 🤗
Grüße Nils von ShrimpPuddle
@Miniteich_Kröte 17. November 2024 um 20:22
@shrimppuddle
Hey Nils 👋,
In Asien schwört man auf Wasserwechsel, es darf auch mal mehr als 30% sein.
Wasserwerte sollte man stetig messen, am Anfang sowieso, aber auch wenns läuft, vor dem Wasserwechsel.
Filter, ein wichtiges Thema, auch der Filter braucht Pflege, der läuft nicht 2 Jahre reibungslos ohne Wartung.
Sicher ist für mich, Algenchemie werde ich keines kaufen.
Carpe diem
🐸
@stefffff9043 17. November 2024 um 20:27
Klasse Video… Danke 😊
@PS_Aquawelt 17. November 2024 um 20:39
Danke für das Video.
Ich persönlich hätte es jetzt besser gefunden wenn man an ein oder zwei Beispielen erklärt hätte, wie man Ursachenforschung am besten betreibt.
Ich habe jetzt aus dem Video nur mitgenommen, benutze keine Mittel!
Aber trotzdem danke nochmal für die Mühe dieses Video zu produzieren.
@shrimppuddle 17. November 2024 um 21:50
Gerne doch, nunja Anhand des Algenbeispiels hatte ich ja genannt Wasserwerte erstmal checken, Problemquellen abgehen sprich Leitungswasser überprüfen, läuft die Osmoseanlage sauber, wie sieht die Nährstoffzufuhr aus usw….
Wichtig ist immer erstmal Gedanken machen und überlegen durch was entsteht überhaupt mein Problem und nicht gleich nach der Lösung greifen. Nebenbei hatte ich ja auch erwähnt man kann auch gerne mal zum Mittel greifen, wenn man die Ursache kennt und beseitigt hat. 😉
Grüße Nils von ShrimpPuddle
@oliveragostomercado4825 17. November 2024 um 20:43
Hallo Nils, ich habe ein Problem Aquarium und versuche ständig die Ursache zu finden, bisher ohne Erfolg. Messen tue ich alle 2 Tage mit den Tröpfchen Test von JBL und hoffe die Ursache zu finden (täglich KH Abfall /Entkalkung). Tolles Video und mach weiter so
@shrimppuddle 17. November 2024 um 21:50
Wenn du Hilfe oder einen Tipp brauchst kannst du mir gerne auch ne Mail schreiben. ✌🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle
@Mulino_ 17. November 2024 um 21:41
❤️
@renategrosch9091 17. November 2024 um 21:45
😂 ich führe Buch von meinen wasserwerten .Habe vier Becken. Also Algen sind bei mir kein Problem. Lg Renate
@shrimppuddle 17. November 2024 um 21:51
Sehr vorbildlich Renate. 😉✌🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle