Skip to main content

Deutschlands & Österreichs Nr.1 im Preisvergleich für Haustierfutter und Zubehör!

Du solltest KEINE Schnecken halten, wenn…

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

@tobiasgotzke8642 16. Februar 2025 um 16:13

Warum solltest du, unbedingt dieses Video schauen?! Weil er kein schwätzer ist !👍🏽

Antworten

@shrimppuddle 16. Februar 2025 um 16:16

Danke dir. 🤗
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

@Miniteich_Kröte 16. Februar 2025 um 16:30

Hey Nils 👋,

Den Besatzwunsch überdenken und dann ganz gezielt die Infos zum gewählten Tier/ Schnecke suchen.
10 Meinungen geben mehr Überblick, als 1 Meinung.
Wer sich hier die Mühe macht, wird mit Zufriedenheit belohnt.

Bis dahin ☕️, 👋

Carpe diem
🐸

Antworten

@Tommy-pp1df 16. Februar 2025 um 16:51

Schnecken sind nicht mein Ding, die sterben bei mir nur. Hatte vor 30 Jahren echt viele Schnecken in meinem Kugelfischbecken, mit Schnecken hab ich da keine guten Erfahrungen gemacht 😢

Antworten

@sabinewerner2530 16. Februar 2025 um 17:38

Kugelfische fressen Schnecken. Das ist Tierquälerei!!!

Antworten

@SM-uy4ki 16. Februar 2025 um 16:56

Dein Video hat mir sehr gut gefallen. Ich hab auch in allen Becken Schnecken. Posthörner, Blasen – und Turmdeckelschnecken in allen Becken. Dann zusätzlich Rennschnecken in einem Becken, Spixies in einem anderen ( dort sind auch noch Nöppies) und Yodas in einem weiteren unbeheizten Becken. Mit diesen Arten komme ich sehr gut zurecht und sie lassen die Pflanzen in Ruhe. Der Nachteil der Rennschnecken ist halt, dass sie versuchen das Becken zu verlassen und außerdem im Becken überall ihre Eier hinkleben – aber dafür sind sie auch besonders schön. Einmal hatte ich mich im Zoohandel hinreißen lassen Paradiesschnecken zu kaufen. Zunächst hatte ich auch Freude an den gestreiften Schnecken, die ungefähr die Form von Posthornschnecken hatten, aber einiges größer waren. Vermehrt haben sie sich auch. Aber sie haben die Pflanzen gefressen und bald war alles weg – die Schnecken hab ich an einen Kollegen abgegeben, aber mit dieser Info, die ich im Fachhandel nicht bekommen hatte.
Dann hatte ich mal diese wunderschönen Pianoschnecken, die sich nach einiger Zeit sogar zaghaft verehrt hatten. Leider gehen die nicht an das übliche Futter, sondern fressen Pinselalgen – und so sind sie dann letztendlich bei mir verhungert, was ich sehr bedauert habe.

Antworten

@sabinewerner2530 16. Februar 2025 um 17:36

Vielen, vielen lieben Dank im Namen aller Schnecken. Es sind Lebewesen, die auch große Schmerzen erleiden können. Das muss nicht sein. In meinen Becken tummeln sich ausschließlich Boraras…mit Schnecken

Antworten

@sabinewerner2530 16. Februar 2025 um 17:39

Ich habe Tylos in meinem Moosbecken. Das Moos wächst sehr gut..

Antworten

@lucaaqua8521 16. Februar 2025 um 17:43

Was ich noch ganz wichtig finde ist, dass man sich ganz genau überlegen sollte, ob man Rennschnecken und Geweihschnecken und alles verwandte einsetzt.

Bei diesen Tieren ist es doch mehr als fraglich, ob die in dem Standart Süßwasseraquarium vernünftig gehalten werden können.

Und selbst wenn wir davon ausgehen, dass die Tiere perfekt gehalten werden können, muss man sich mal überlegen, wie viele Tiere für eine Schnecke gestorben sind. Man sieht in den Läden ja genug tote.

Dann haben wir noch die Veränderung des Gehäuses, was vielleicht nicht nachteilig für die Schnecke ist, es zeigt aber, dass die Tiere in der Natur doch andere Verhältnisse haben.

Antworten

@sistrart 16. Februar 2025 um 18:08

Hat jemand hier konkrete Beispiele für Fische, die sich gut oder nicht vergesellschaften lassen mit Schnecken? Auf was muss man da achten? Maulgröße? Ausrichtung des Mauls? Größe der Fische? Gibt es ganze Arten, die man empfehlen oder von ihnen abraten kann?

Antworten

@be_happy_Tom 16. Februar 2025 um 18:24

Das Problem ist, dass meine Posthörnchen schneller am Futter sind als die Garnelen. Oft umschliessen sie das Granulat und die Garnelen kommen nicht ran. In meinem Bürobecken werden die Schnecken ohne Proteine gefüttert und vermehren sich deutlich seltener.
Gibt’s Futter welches für Garnelen leichter zugänglich ist als für Schnecken? Alles was sinkend ist wird von den Schnecken belagert…

Antworten

@ChrisT-O 17. Februar 2025 um 05:52

Hast du es mal mit einer Futterschale versucht, die man an die Scheibe haften kann?

Antworten

@be_happy_Tom 17. Februar 2025 um 05:56

@ChrisT-O  wäre ein Versuch wert. Danke für den Tipp

Antworten

@Saschinka 16. Februar 2025 um 18:45

Ich habe so ein schlechtes Gewissen gegenüber meinen Geweihschnecken. Ich habe sie seit ich vor 4 Jahren mit Aquaristik angefangen habe. Aber mein Wasser ist so weich, dass ihre Panzer echt gelitten haben. Die Turmdeckelschnecken und Posthörner, die sich bei mir vermehrt haben, haben sich angepasst und kein Gehäuseprobleme. Bekommen auch immer Mironekuton.

Antworten

@thomasneurath8844 16. Februar 2025 um 19:03

Ich habe in meinen 4 Becken überall schnecken drin und Garnelen Posthorn Schnecken sehr kleine Art, Blase Schnecken und kleine Teller Schnecken .Wen es zu viele werden Fressen es meine Neocaridina Neonstrips wen ich denen weniger Futter anbiete.

Antworten

@MonikaLampe-f4m 16. Februar 2025 um 19:19

Habe letzte Woche stachelige Turmdeckelschnecken geholt.
Vorher mich informiert, hat alles gepasst.
Dann Zuhause sind die Endler Guppys über die eine hergefallen. Habe immerwieder zugebissen, so daß die die Schnecke sich ins Haus zurück gezogen hat. Sobald sie raus geschaut hat wurde sie angegriffen 😢. Also habe ich sie ins Quarantäne Becken umgesiedelt, hat sich gut erholt.
Am nächsten Tag sind die Endlers über die andere hergefallen, die habe ich dann sofort umgesetzt, alles gut.
Die Endlers lassen alle anderen Schnecken total in Ruhe.
Vielleicht waren die stacheligen Turmdeckelschnecken einfach zu schmackhaft

Antworten

@H4RL33NQU1NZ3L 16. Februar 2025 um 19:27

Nach meinem Blasenschnecken-Trauma hab ich mich für Schnecken entschieden die sich nicht weiter vermehren konnten. Ich wollte auf keinen Fall auf Schnecken verzichten und habe mich informiert welche in Frage kommen würden. Mittlerweile bin ich so weit, das in mein nächstes Purple Haze kommen, weil ich mich dem gewachsen fühle. Ich nenne es zwar Trauma, aber für mich war es trotzdem keine Plage in dem Sinne. Es war einfach eine optische Sache. Schnecken sind nicht nur kleine Helfer. Sie sind auch schön anzusehen und so beruhigend. Das möchte ich nicht missen. Da ich leider nicht für die Temperatur sorgen kann, werden es leider keine Tylo’s, obwohl sie alle toll sind. 😊
Danke für das Video und das unterstützen, das es keine Plage in dem Sinne gibt. Es sind halt einfach viele 🥰

Antworten

@tyleramstaff-lv6dj 16. Februar 2025 um 19:52

Traurig , dass es Menschen gibt, die das nicht Wissen.
Danke dir, dass du dieses Video gemacht hast, hoffentlich erreicht es die richtigen Leute
Gruß Tyler

Antworten

@roten2902 17. Februar 2025 um 00:25

ich halte viel und gerne schnecken. ich selber habe aber auch kein problem damit, schnecken platt zu machen wenn sie mir zuviel werden und sie dann als futter zu benutzen…🙄

Antworten

@ronnyknupfer2245 17. Februar 2025 um 03:57

Ich möchte die Turmdeckelschnecken und Posthornschnecken in all meinen Becken keines Falles mehr missen. Ich halte Schnecken für einen funktionierenden, biologischen Kreislauf in meinen Aquarien & NanoCubes für zwingend notwendig. Und meine Neocaridina scheinen die Posthornschnecken bzw. deren Ausscheidungen zu lieben.

Antworten

@ChrisT-O 17. Februar 2025 um 05:42

Ich habe nur ein Becken zur Zeit mit Neocaridinas als Hauptbesatz. Turmdeckel-, Blasen- und Posthornschnecken sind ebenfalls im Becken. Allen geht es sehr gut, sie vermehren sich fleissig, aber nicht unkontrolliert.
Ich versuche, ein möglichst naturnahes Becken zu haben, wo jede Nische mit seiner Art besetzt ist. Die Blasenschnecken werden durch die Dominanz der anderen Schneckenarten in Schach gehalten.
Füttern tue ich nur 2-mal die Woche, da mein Becken sehr dicht bepflanzt ist und sich so ausreichend Nahrung findet. Nur absterbende Pflanzen werden angeknabbert.
Ich bin der Meinung und sehe es auch so in meinem Becken, daß in einem ausgewogenem Ökosystem, was ein Aquarium ja im Idealfall ist, sich alles ganz gut selbst reguliert.
Wichtig ist, wie du schon sagtest, nicht zu viel füttern und ordentliche Beckenhygiene.
Ich habe keine Angst vor einer Schneckenplage, ich liebe diese Tierchen und möchte sie nicht in meinem Becken missen.

Antworten

@torstenundseinewelt 17. Februar 2025 um 08:54

Hallo Nils ich habe viele Schnecken in meinen Becken. Bei mir gehen sie nicht an meine Pflanzen. Es liegt aber auch daran weil ich meine Becken gut füttere. LG Torsten

Antworten

@aloisschopf9184 17. Februar 2025 um 09:05

Hallo Nils ich hab da mal ne frage die glasgarnelen die man als lebendfutter bekommt was ist das für ne Art und kann man die auch im süswasser halten und vermehren ?

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *