Skip to main content

Deutschlands & Österreichs Nr.1 im Preisvergleich für Haustierfutter und Zubehör!

PANZERWELSE züchten wie ein Profi

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

@jojaku2912 2. März 2025 um 08:38

Wie überführst du denn die Larven nach dem Schlupf in das nächste Becken?

Antworten

@TobisAquaristikexzesse 2. März 2025 um 08:42

@@jojaku2912 dazu nutze ich kleine Einmalpipetten. Die kosten kaum was und lassen sich vorne mit einer Schere auf den passenden Durchmesser abschneiden.

Antworten

@jojaku2912 2. März 2025 um 08:47

@TobisAquaristikexzesse  Danke für die Antwort

Antworten

@jojaku2912 2. März 2025 um 08:39

Ich habe derzeit Sterbai, will aber auch mal wieder eine andere Art halten

Antworten

@JoelProti 2. März 2025 um 09:07

Mein Lieblingspanzerwels ist der Zwergpanzerwels oder auch Gastrodermus pygmaeus. Habe nur bis jetzt leider kein Zuchterfolg bei dein kleinen aber vielleicht in Zukunft 😀

Antworten

@barbarakraft2391 2. März 2025 um 09:12

Ich wollte dich fragen wie die Endegröße der Corydoras similis ist?

Antworten

@TobisAquaristikexzesse 2. März 2025 um 10:00

@@barbarakraft2391 Weibchen können um die 5 cm groß werden. Männchen in der Regel nicht über 3-3,5 cm

Antworten

@barbarakraft2391 2. März 2025 um 10:03

Danke für die Info 🙂

Antworten

@MauriceMatthes 2. März 2025 um 09:19

Moin, musst mehr bastel Videos machen💪 wie jeden Sonntag schönen Sonntag und viel Spaß beim Wasser Wechsel .

Antworten

@markomiedl2787 2. März 2025 um 09:20

Guten Morgen ☕ danke für das kleine aber feine Video super Idee mit der Platte 👍🏻

Antworten

@MichaelSpecht-k5p 2. März 2025 um 09:33

Hallo Tobias, super Video!!! Ich denke vieles lässt sich auf die Zucht und Aufzucht mit Synondontis übertragen, oder? Hier habe ich das Problem, das sie aktuell gar nicht laichen, hast du eine Idee?

Antworten

@TobisAquaristikexzesse 2. März 2025 um 09:56

@@MichaelSpecht-k5p welche Synodontis hast du den genau ?

Antworten

@MichaelSpecht-k5p 2. März 2025 um 10:45

@@TobisAquaristikexzesse ich habe Polli White.

Antworten

@Henrik-ov8ye 2. März 2025 um 09:36

Moin hab eine Frage meine corydoras Sterbai legen oft Eier um die 40 Stück habe eine 10 Gruppe alle Babys schlüpfen fast immer aber sie kommen aus den eihüllen nicht raus also der Schwanz schaut raus und sie schwimmen dann rum aber mit dem Kopf kommen sie nie richtig raus und sterben dann hat jemand eine Idee

Antworten

@TobisAquaristikexzesse 2. März 2025 um 09:59

@Henrik-ov8ye dazu eignet sich eine kleine Pipette. Mit der kannst du die Tiere einsaugen und wieder ausspritzen. Da fliegt meist die Eihülle vom Kopf weg.

Antworten

@andreashilker3448 2. März 2025 um 09:38

Moin Tobias.
Die Idee mit der Platte finde ich sehr gut. Ich habe mich nur gefragt, warum quält er sich beim Einsetzen der Platte so und das Entnehmen sah völlig Easy aus. Gibt es einen Grund warum man die Platte nicht auch so einsetzen kann?
Gruß aus OWL
Andreas

Antworten

@TobisAquaristikexzesse 2. März 2025 um 09:57

@@andreashilker3448 die Platte lässt sich vom Winkel nicht besser biegen. Muss noch etwas dran tüfteln

Antworten

@Jensaquarien0 2. März 2025 um 09:48

Glück Auf, sehr interessant dein Video. Ich habe das Problem,das bei den Marmorpanzerwelsen wenn sie noch ganz klein sind immer die Flossen so verkleben und einige dann eingehen. Hast du da ähnliche Erfahrungen oder ne Lösung. Eventuell Medikamente?

Antworten

@TobisAquaristikexzesse 2. März 2025 um 09:58

@@Jensaquarien0 ist vermutlich der angesprochene Pinselschwanz.Das ist vermutlich ein Hygieneproblem

Antworten

@Jensaquarien0 2. März 2025 um 10:01

@@TobisAquaristikexzesse Bei den Metal Panzerwelsen habe ich das Problem nicht. Bei nächsten Mal werde ich mal deine Tipps umsetzen. Danke dafür..👌 Wirklich sehr hilfreich 👍

Antworten

@norbertthoens3561 2. März 2025 um 10:02

Wieder ein sehr informatives Video! Schönen Faschingssonntag, Tobi! 🎉🥳

Antworten

@aqua.togoalex 2. März 2025 um 10:12

Sehr feine Informationen zur richtigen Zeit. Ich hab gerade meine Osterogaster Eques separiert und auch die ersten Jungtiere.❤ hat allerdings einige Monate gebraucht, bis sie in Stimmung kamen

Antworten

@blackmiata2013 2. März 2025 um 10:19

Der Tipp mit dem Umsetzten in Becken mit Bodengrund ist der Gamechanger. In „nackten“ Becken hatte ich teilweise Totalausfälle.

Antworten

@jar.trading2555 2. März 2025 um 10:33

„Beste Resultate mit älteren Männchen und deutlich jüngeren Weibchen“…tja, Panzerwelse sind auch nur Menschen😄

Antworten

@TobisAquaristikexzesse 2. März 2025 um 10:53

@@jar.trading2555 🤣

Antworten

@Reefwf 2. März 2025 um 11:41

Das hab ich schon irgendwo anders gesehen 😂😂😂da war es in ein Einhängekasten verbaut

Antworten

@TobisAquaristikexzesse 2. März 2025 um 11:44

@@Reefwf das wäre auch ne Idee 🤔,allerdings sind die einhängekästen von den Öffnungen so das die kleinen entweder durchschwimmen ,oder stecken bleiben

Antworten

@hartmutforster2480 2. März 2025 um 11:49

Das mit den Acrylkasten finde ich prima. Meine Lieblingspanzerwelse sind die sterbei und die gosses.

Antworten

@thomasbecker3755 2. März 2025 um 12:32

Wie immer ein Klasse Video ❤
Hab aber mal eine andere Frage.
Ist jetzt etwas ungewöhnlich !!
Ich würde mir gerne blauen Aquarium Schaumstoff zu einer Pflanzschale zusammenkleben. Welcher Kleber wäre dafür am besten geeignet?
Er sollte selbstverständlich Wasser stabil und für Fische ungefährlich sein.
Hab erstmal an den ganz groben Schaumstoff gedacht da da die meiste Wasserzirkulation vorhanden sein dürfte.

Antworten

@TobisAquaristikexzesse 2. März 2025 um 14:30

@@thomasbecker3755 das wird dir mit hoher Sicherheit anfangen zu Gammeln. Davon abgesehen würde ich da Löcher durchmachen und Kabelbinder durchziehen,das hält

Antworten

@yesimgirgin2866 2. März 2025 um 13:25

seit über 40 jähren aqaranerin 💜

Antworten

@DanielSt.Córdoba 2. März 2025 um 14:14

Super Video

Antworten

@nacknackprogaming957 2. März 2025 um 14:21

Schönes Sonntagsvideo THX LG von der Nordsee

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *