Skip to main content

Deutschlands & Österreichs Nr.1 im Preisvergleich für Haustierfutter und Zubehör!

F182 Laufende Pferde rund, an die Hand und in Anlehnung Reiten lernen. Reiterhilfen genau erklärt!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

@mariahuber5570 27. März 2025 um 09:46

In der aktuellen Ausgabe von „Dressurstudien Fair zum Pferd“ (Ausgabe 77, Richtiges Timing für die Hilfen)kommt außer den üblichen „Handarbeitern“ unter anderem auch Ralf Döringshoff zu Wort: „gerittene Osteopathie“. Hier findet man fundiert bestätigen, dass deine Herangehensweise wirklich richtig ist – wenn man eben so reiten kann. Getreu dem alt hergebrachten Zitat: „Richtig (!) reiten reicht“.
Danke, Wolfgang, dass man das bei deinen Videos so anschaulich bestätigt bekommt.

Antworten

@SandraWilluweit 27. März 2025 um 10:15

Sehr verständlich erklärt. Vielen Dank dafüt

Antworten

@bluebalu73 27. März 2025 um 10:34

Auf diese Art „Problempferd“ habe ich schon lange gewartet. Einfach nur topp, wie Sie das angehen und umsetzen.
An alle Kritiker: Erstmal draufsetzen und nachreiten. 👌

Antworten

@maramelo3563 27. März 2025 um 10:51

Mache sehr gerne Klassische Handarbeit mit meinem Pferd. Bereitet es optimal aufs Reiten vor, es lernt Zügel und Treibende Hilfen kennen sowieso den Seitwärtstreibenden Schenkel. Perfekt, wenn man nicht gerade Profi Reiter ist. Wobei Handarbeit alles andere als einfach ist und auch erstmal gelernt werden muss. Sehe immer wieder sehr deutliche Unterschiede, zwischen Pferden die „nur“ geritten werden und Pferde die auch in der Handarbeit gearbeitet werden. Das Körpergefühl des Pferdes wird stark verbessert. Hab ich sowohl beim Extreme Trail als auch beim WE bemerkt. Alles kann nix muss.

Antworten

@Claudia-Maria123 27. März 2025 um 11:02

Wieder super erklärt!
Vielen lieben Dank!

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *