@barsch_bekloppt2352 Habe seit 2 Jahren eine Zucht….Läuft super HAHAHA. Außerdem habe ich genug und bin zufrieden mit dem was ich habe. Bin ja NICHT neu in der Materie
Danke für das tolle Video. Seemandellaub-Blätter und liquide Huminstoffe sind in meinen NanoCubes und Aquarien Standard. Ich habe Neocaridinas und Caridinas.
Huminstoffe gehören meiner Meinung nach in jedes Aquarium, es bringt nur Vorteile für die Bewohner und auch für uns Aquarianer.
Ich bekomme nächste Woche zwei neue Garnelen Stämme einmal C. Logemanni „Black Bee“ und C. Logemanni „Golden Snow white Bee“ bin ich auch sehr gespannt drauf wie die Tiere aussehen. Ist das erste Mal das ich über einen Onlineshop mir welche gekauft hab. Habe sie bei Interaquaristik gekauft, vlt hat ja schon jemand Erfahrung damit gemacht.
Hallo,
bei dem Zusammenführen zweier Neocaridina Stämme habe ich gute Erfahrungen mit dieser Methode gemacht, aber
anders sieht es bei der Zusammenführung zweier Caridina Stämme aus.
Ich hatte einen kompletten Verkust beider Stämme.
Nun verfahre ich etwas anders, bisher ohne Verlustausfälle:
Stamm 1 lebt im Endbecken, der neue Stamm zieht für 4 Wochen in ein Quarantänebecken, mit langsamer Angewöhnung an Huminstoffen. in der 4 wöchigen Zeit tausche ich jeden Tag am Anfang Kleinstmengen, aber tageweise steigernd, Mulm, Blätter, und ca 30 ml Wasser zwischen beiden Becken. Auch kann ich im Quarantänebecken während der Eingewöhnng und Angleichung die neuen Tiere gut beobachten und auf evtl. auftretende Krankheiten gezielt reagieren. Nach 4 Wochen verbunden mit einem mindestens 50 %igem Wasserwechsel, führe ich beide Stämme zusammen.
Mit dieser Methode hatte ich bisher keine Verluste mehr…
Daher empfehle ich bei Abgabe meiner Tiere diese Methode…
Glück Auf, ich bin zwar eher ein Fischfreak,aber auch da ist es so. Gerade Importierte Guppys kommen schon Krank an. Und dann geht das Unheil weiter. Ich nutze nur natürliche huminstoffe,blätter usw. Was mich stört,das die Hersteller von huminstoffflüssigzeug meist nicht draufschreiben was da verwendet wurde. Grüße aus dem Erzgebirge ⚒️
Hallo Nils interessantes Thema , bei dem ich gerade wegen meiner letzten Erfahrungen etwas Puls bekomme .ich hatte bis vor kurzem auch keine Probleme . Und dann hab ich mir die Withe Zebra Sulawesi Garnelen gekauft . Bei mir haben meine Garnelen immer Huminstoffe in flüssig nach jedem wasserwechsel und auch Laub etc. Auch wenn ich jetzt von einigen bestimmt angezählt werde , ich hab auch ein Becken wo alle meine ausselektierten Tiere zusammen wohnen egal ob Taiwan, carediner oder neocarediner . Und ja sie vermehren sich erstaunlicher Weise dort weiter . Und egal wie viel ich von was dazusetze, seit 3 Jahren ist da nie etwas passiert . Ich kann auch bei den Neocaredinern meine Tiere zusammen setzen ohne das ich sie anpassen muss , z.b. wenn der Teil der im Sommer draußen war wieder reinkommt. Also gehe ich mal davon aus , dass hier alle recht stabile sind . Nun ja bei den sulawesis 40 Stück haben nach ein paar Tagen die Tiere angefangen zu sterben , so 1-2 am Tag . Und nach ca 14 Tagen meine neocarediner . Nach dem nur noch 10 Sulawesi übrig waren und das 2 Monate stabile blieb hab ich noch mal 20 nachbestellt. Jetzt sind es nur noch 2 …. Und von den anderen 10 (von ca 300) . Und ob die nochmal so richtig auf die Füße kommen , bezweifel ich. Nun trau ich mich allerdings auch nicht mehr den Stamm aufzustocken , da der Versuch auch noch mal fehlgeschlagen ist .
Bei meiner Freundin in dem einem Becken seit 1 1/2 Jahren das gleiche , da haben die Nelchen wirklich das komplette Verwöhnprogram waren auch Tiere von mir dabei alles gut , einmal falsch dazugesetzt , sehr günstig, bis auf eine Handvoll auch alles weg 2 Mal jemals nach 6 Monaten mit meinen versucht geht nich. Allerdings hab ich auch schon Pech bei teuren Garnelen gehabt , und bei günstigen nicht . Aber die hatten erstmal ihr eigenes Becken. Mich würde wirklich sehr interessieren wo es ein gutes Preis -Leistungsverhälnis gibt. Denn es verkaufen ja manche die schlechten importieren auch nicht gerade günstig. Mich freut es jedenfalls sehr, das deine sich so gut gemacht haben . Noch einen Versuch starte ich nicht, da guck ich lieber deine Videos . Lg Kerstin
Hey Kerstin,
danke für deine ausführlichen Bericht, das bestätigt für mich meine Theorie. Leider steckt man nicht immer drin, wer mit was handelt. Hier hilft nur der Austausch in Vereinen, Social-Media, unter Aquaristik Freunden usw. ✌🏻
Ich drück dir die Daumen das du so etwas nicht nochmal erfahren musst.
Beste Grüße Nils von ShrimpPuddle
Kommentare
@Flojo2206 30. März 2025 um 16:34
Meine Güte, mach doch nicht so ein Geschiss drum! Einfach ans Wasser gewöhnen mit der Tröpfchenmethode und dann rein da!
@shrimppuddle 30. März 2025 um 16:43
Ok
@barsch_bekloppt2352 30. März 2025 um 17:41
Ja und dann beschweren „WENN“ der Stamm verstirbt.. weil dann war der Züchter etc schuld.
@Flojo2206 30. März 2025 um 17:45
@barsch_bekloppt2352 Habe seit 2 Jahren eine Zucht….Läuft super HAHAHA. Außerdem habe ich genug und bin zufrieden mit dem was ich habe. Bin ja NICHT neu in der Materie
@sabinewerner2530 30. März 2025 um 21:50
@ Zucht oder Vermehrung?
@Flojo2206 30. März 2025 um 21:58
@sabinewerner2530 Zucht
@ronnyknupfer2245 30. März 2025 um 17:03
Danke für das tolle Video. Seemandellaub-Blätter und liquide Huminstoffe sind in meinen NanoCubes und Aquarien Standard. Ich habe Neocaridinas und Caridinas.
@barsch_bekloppt2352 30. März 2025 um 17:54
Huminstoffe gehören meiner Meinung nach in jedes Aquarium, es bringt nur Vorteile für die Bewohner und auch für uns Aquarianer.
Ich bekomme nächste Woche zwei neue Garnelen Stämme einmal C. Logemanni „Black Bee“ und C. Logemanni „Golden Snow white Bee“ bin ich auch sehr gespannt drauf wie die Tiere aussehen. Ist das erste Mal das ich über einen Onlineshop mir welche gekauft hab. Habe sie bei Interaquaristik gekauft, vlt hat ja schon jemand Erfahrung damit gemacht.
@shrimppuddle 30. März 2025 um 21:21
Zu dem Anbieter äußer ich mich lieber nicht. 🙈
Ich drück dir die Daumen. ✌🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle
@barsch_bekloppt2352 30. März 2025 um 21:29
@ alles klar dann wird das meine erste und letzte Bestellung gewesen sein 😂🙈
@shrimppuddle 30. März 2025 um 22:32
Kann ja bei dir auch ganz anders aussehen.
@sabinewerner2530 30. März 2025 um 18:03
Hallo,
bei dem Zusammenführen zweier Neocaridina Stämme habe ich gute Erfahrungen mit dieser Methode gemacht, aber
anders sieht es bei der Zusammenführung zweier Caridina Stämme aus.
Ich hatte einen kompletten Verkust beider Stämme.
Nun verfahre ich etwas anders, bisher ohne Verlustausfälle:
Stamm 1 lebt im Endbecken, der neue Stamm zieht für 4 Wochen in ein Quarantänebecken, mit langsamer Angewöhnung an Huminstoffen. in der 4 wöchigen Zeit tausche ich jeden Tag am Anfang Kleinstmengen, aber tageweise steigernd, Mulm, Blätter, und ca 30 ml Wasser zwischen beiden Becken. Auch kann ich im Quarantänebecken während der Eingewöhnng und Angleichung die neuen Tiere gut beobachten und auf evtl. auftretende Krankheiten gezielt reagieren. Nach 4 Wochen verbunden mit einem mindestens 50 %igem Wasserwechsel, führe ich beide Stämme zusammen.
Mit dieser Methode hatte ich bisher keine Verluste mehr…
Daher empfehle ich bei Abgabe meiner Tiere diese Methode…
@shrimppuddle 30. März 2025 um 21:22
Hey Sabine,
das ist auch eine sehr sichere Methode, Top. 👍🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle
@Jensaquarien0 30. März 2025 um 21:11
Glück Auf, ich bin zwar eher ein Fischfreak,aber auch da ist es so. Gerade Importierte Guppys kommen schon Krank an. Und dann geht das Unheil weiter. Ich nutze nur natürliche huminstoffe,blätter usw. Was mich stört,das die Hersteller von huminstoffflüssigzeug meist nicht draufschreiben was da verwendet wurde. Grüße aus dem Erzgebirge ⚒️
@LadyWalpurga 30. März 2025 um 23:55
Hallo Nils interessantes Thema , bei dem ich gerade wegen meiner letzten Erfahrungen etwas Puls bekomme .ich hatte bis vor kurzem auch keine Probleme . Und dann hab ich mir die Withe Zebra Sulawesi Garnelen gekauft . Bei mir haben meine Garnelen immer Huminstoffe in flüssig nach jedem wasserwechsel und auch Laub etc. Auch wenn ich jetzt von einigen bestimmt angezählt werde , ich hab auch ein Becken wo alle meine ausselektierten Tiere zusammen wohnen egal ob Taiwan, carediner oder neocarediner . Und ja sie vermehren sich erstaunlicher Weise dort weiter . Und egal wie viel ich von was dazusetze, seit 3 Jahren ist da nie etwas passiert . Ich kann auch bei den Neocaredinern meine Tiere zusammen setzen ohne das ich sie anpassen muss , z.b. wenn der Teil der im Sommer draußen war wieder reinkommt. Also gehe ich mal davon aus , dass hier alle recht stabile sind . Nun ja bei den sulawesis 40 Stück haben nach ein paar Tagen die Tiere angefangen zu sterben , so 1-2 am Tag . Und nach ca 14 Tagen meine neocarediner . Nach dem nur noch 10 Sulawesi übrig waren und das 2 Monate stabile blieb hab ich noch mal 20 nachbestellt. Jetzt sind es nur noch 2 …. Und von den anderen 10 (von ca 300) . Und ob die nochmal so richtig auf die Füße kommen , bezweifel ich. Nun trau ich mich allerdings auch nicht mehr den Stamm aufzustocken , da der Versuch auch noch mal fehlgeschlagen ist .
Bei meiner Freundin in dem einem Becken seit 1 1/2 Jahren das gleiche , da haben die Nelchen wirklich das komplette Verwöhnprogram waren auch Tiere von mir dabei alles gut , einmal falsch dazugesetzt , sehr günstig, bis auf eine Handvoll auch alles weg 2 Mal jemals nach 6 Monaten mit meinen versucht geht nich. Allerdings hab ich auch schon Pech bei teuren Garnelen gehabt , und bei günstigen nicht . Aber die hatten erstmal ihr eigenes Becken. Mich würde wirklich sehr interessieren wo es ein gutes Preis -Leistungsverhälnis gibt. Denn es verkaufen ja manche die schlechten importieren auch nicht gerade günstig. Mich freut es jedenfalls sehr, das deine sich so gut gemacht haben . Noch einen Versuch starte ich nicht, da guck ich lieber deine Videos . Lg Kerstin
@shrimppuddle 31. März 2025 um 00:34
Hey Kerstin,
danke für deine ausführlichen Bericht, das bestätigt für mich meine Theorie. Leider steckt man nicht immer drin, wer mit was handelt. Hier hilft nur der Austausch in Vereinen, Social-Media, unter Aquaristik Freunden usw. ✌🏻
Ich drück dir die Daumen das du so etwas nicht nochmal erfahren musst.
Beste Grüße Nils von ShrimpPuddle
@LadyWalpurga 31. März 2025 um 00:37
@ vielen lieben Dank Nils 🥰🤗