Ich wette es gibt nicht einen Menschen der dafür argumentiert, dass Fische keine schmerzen empfinden, der keine Fische isst.
Diese Frage ist doch schon ziemlich lange ganz offensichtlich geklärt.
Nur unter Tierquälern (Anglern und Fischessern) wird dieser Unsinn noch verbreitet
Bis in die ich glaube 1980er Jahre hat man angenommen, dass Babys keine Schmerzen empfinden. Dementsprechend sahen OPs aus, ohne Schmerzmittel…. gut, dass da anscheinend nicht über Blickwinkel der Wissenschaft diskutiert wurde.
Okay, der Mann hätte in der Chemie bleiben sollen…
Und nicht nur wegen der Fische.
Und definitiv ein spannendes Experiment da aus Edinburgh – ich wünsche mir zwar sehr, dass wir eines Tages dahin kommen, dass Tierversuche Nicht mehr notwendig sind, aber bis es soweit ist, bin ich froh, wenn durch solche Experimente weiteres Wissen gewonnen wird.
Danke für den Einblick in diesen wichtigen Diskurs!
Bei der Eingangsfrage musste ich erst daran denken, dass zu Hamlet jährlich um die 300 Aufsätze publiziert werden, also ist es für mich voll logisch wenn Menschen sich ihr Leben lang mit genau einem Thema beschäftigen 😅 aber gerade in der Naturwissenschaft ist das halt nochmal deutlicher.
Kommentare
@danielbe.7480 14. April 2025 um 15:13
Ich wette es gibt nicht einen Menschen der dafür argumentiert, dass Fische keine schmerzen empfinden, der keine Fische isst.
Diese Frage ist doch schon ziemlich lange ganz offensichtlich geklärt.
Nur unter Tierquälern (Anglern und Fischessern) wird dieser Unsinn noch verbreitet
@Infoistmacht 14. April 2025 um 15:20
Zumindest wenn ihn sein Körper nicht durch eine Allergie dazu zwingt.
@Gigaknorr 14. April 2025 um 15:16
Super informativ und sachlich wie immer. Vielen Dank
@katjaschluter7607 14. April 2025 um 15:20
Bis in die ich glaube 1980er Jahre hat man angenommen, dass Babys keine Schmerzen empfinden. Dementsprechend sahen OPs aus, ohne Schmerzmittel…. gut, dass da anscheinend nicht über Blickwinkel der Wissenschaft diskutiert wurde.
@mellllle93 14. April 2025 um 15:21
Okay, der Mann hätte in der Chemie bleiben sollen…
Und nicht nur wegen der Fische.
Und definitiv ein spannendes Experiment da aus Edinburgh – ich wünsche mir zwar sehr, dass wir eines Tages dahin kommen, dass Tierversuche Nicht mehr notwendig sind, aber bis es soweit ist, bin ich froh, wenn durch solche Experimente weiteres Wissen gewonnen wird.
Danke für den Einblick in diesen wichtigen Diskurs!
Bei der Eingangsfrage musste ich erst daran denken, dass zu Hamlet jährlich um die 300 Aufsätze publiziert werden, also ist es für mich voll logisch wenn Menschen sich ihr Leben lang mit genau einem Thema beschäftigen 😅 aber gerade in der Naturwissenschaft ist das halt nochmal deutlicher.
@Dr_Bike89 14. April 2025 um 15:31
Ich frage mich, warum bei so einem Thema die ersten paar Kommentare von Personen mit „leicht aufreisserischen“ Profilbildern stammen?!
@streunervonderblutigenfrei1886 14. April 2025 um 15:38
Merkwürdig, wie immer die Täter jeden Versuch die Opfer zu schützen als emotional und falsch darstellen.