Skip to main content

Deutschlands & Österreichs Nr.1 im Preisvergleich für Haustierfutter und Zubehör!

Zum ersten Mal gezeigt: Sieht so die Zukunft der Aquaristik aus?

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

@BirkanAbi 14. Mai 2025 um 17:32

Hypeeee 🎉❤

Antworten

@NatSasMus 14. Mai 2025 um 18:06

Die Klemme sieht für mich etwas wackelig aus da es nur in der Mitte ist (kann auch täuschen). Vielleicht wären dann je rechts und links eine besser, zumindest, wenn man ggf „schwerere“ Pflanzen darin halten will. Ansonsten finde ich die erste Idee dazu sehr gut umgesetzt.

Antworten

@Aquariengarten 14. Mai 2025 um 20:35

Hallo @NatSasMus,

du hast natürlich recht, die Klemme sieht in der einen Hand vielleicht etwas wackelig aus – aber in der Praxis reicht eine Klemme tatsächlich vollkommen aus. Wenn man das Ganze mit beiden Händen befestigt anstatt nur mit einer Hand zu filmen, kann man auch zeigen, dass alles schön stabil ist. 😄

Danke für den Hinweis und die nette Rückmeldung!

Viele Grüße
Dennis

Antworten

@fmfishing 14. Mai 2025 um 18:35

Soll das ganze eine filterfunktion haben? Sehe das nicht so. Es zieht nur Wasser, wenn die Wurzeln direkt ins Wasser ragen würden dan ja? Oder wenn das Filter Wasser direkt durch das ganze Gestell gehen würde ja.

Antworten

@Aquariengarten 14. Mai 2025 um 20:29

Hallo @fmfishing,

genau, das Ganze soll keine klassische Filterfunktion darstellen. Vielmehr bietet es die Möglichkeit, emerse Pflanzen mit der Aquaristik zu verbinden, indem die Pflanzen über das Kapillarsystem konstant mit Wasser versorgt werden, ohne direkt ins Wasser zu ragen. Es ist also eine schöne Kombination von Aquaristik und Botanik, aber keine traditionelle Filterlösung.

Danke für deinen Kommentar! 😊

Viele Grüße
Dennis

Antworten

@renategrosch9091 14. Mai 2025 um 19:22

Tolle Idee. 🎉Lg

Antworten

@razo550 14. Mai 2025 um 19:58

Es wäre schöner, wenn das ganze außen am becken angebracht werden kann und der docht trotzdem ins Becken ragt. So holt sich das fließ wasser aus dem becken und man kann moos an der Außenwand wachsen lassen

Antworten

@Aquariengarten 14. Mai 2025 um 20:27

😉danke für den Hinweis! Genau solches Feedback brauchen wir natürlich um das Sortiment so zu gestalten wie es auch gewünscht wird. Wir arbeiten daran☺

Antworten

@Ankescapes 14. Mai 2025 um 20:40

​@Aquariengarten das wäre für mich auch eine super Idee. Eine mögliche Außenanbringung dieses flachen Gartens fände ich mega!!!

Antworten

@ThomasHoft 14. Mai 2025 um 20:23

Sorry, für mich ist das unnötiger Krimskram. Wenn man echte Filterwirkung nach dem Prinzip der Aquaphonik haben möchte macht es mehr Sinn wenn man Anhängefilter, zum Beispiel Aquaclear oder Eheim Liberty mit groben Biosubstrat füllt und bepflanzt. Dann hat man einen aktiven Wasserdurchsatz und Nährstoffabbau durch das Wurzelsystem mit einem einfachen Außen angehangenen preiswerten Filter.

Antworten

@Aquariengarten 14. Mai 2025 um 20:31

Hallo @ThomasHoft,

vielen Dank für deinen Kommentar! Du hast recht, das Prinzip unseres Systems ist nicht auf Filterung ausgelegt. Es geht vielmehr darum, emerse Pflanzen mit der Aquaristik zu verbinden und ihnen eine konstante, natürliche Wasserversorgung zu bieten, ohne dass sie direkt im Wasser stehen.

Deine Idee mit den Anhängefiltern wie Aquaclear oder Eheim Liberty ist natürlich auch eine sehr effektive Methode, um aktive Filterung und Nährstoffabbau zu erreichen. Jeder hat seine eigenen Vorlieben und Ansätze, um das Beste aus seinem Aquarium herauszuholen. 😊

Danke für den Input!

Viele Grüße
Dennis

Antworten

@Ankescapes 14. Mai 2025 um 20:42

Die Erhöhung des Beckenrandes für die Aufsetzerlampen finde ich eine schlaue Lösung 👍🏻 als Deckelersatz wäre es natürlich ein absoluter Gamechanger, müsste dann nur mit der Chihiros universal kompatibel sein 😇🤩

Antworten

@TheJollyjay 14. Mai 2025 um 21:27

Ich finde die Ideen grundsätzlich alle toll und werde das nach meiner Reise bestimmt mal ausprobieren, wenn ich meine Becken wieder aktiviere. Sind auch 6 Kallax mit dabei, da ich sowieso Team Mattenfilter und Team Ponik bin, beides schon fest eingeplant für das Wohnzimmer. Die richtige Ponik braucht dann natürlich andere selbstbau Lösungen im größeren Stil. So ein Deckel sieht bestimmt cool aus, aber dann wird er doch bestimmt sehr warm, das mögen die meisten Pflanzen nicht… und man bräuchte dann auch zwei Lampen, oder? Wer ja Wärme lieben würde, sind eher Reptilien, nur mal so als Idee, evtl Richtung Paludarium? Hatte mal ein kleines Beckem mit Grillen auf der Abdeckung, fanden die Mega, haben sich vermehrt wie die Karnickel

Antworten

@Aquariengarten 14. Mai 2025 um 22:12

☺sehr interessante Anregungen! Danke dafür

Antworten

@norbertthoens3561 14. Mai 2025 um 21:33

Interessante Einhängeschalen! Warum ist da nicht schon jemand vorher darauf gekommen …?? 🙄

Antworten

@Aquariengarten 14. Mai 2025 um 22:13

das hat mich mein Patentanwalt auch gefragt!😂

Antworten

@carolastockel6181 14. Mai 2025 um 21:56

Kleines,aber feines Paket. 👍

Antworten

@yesimgirgin2866 14. Mai 2025 um 22:14

ich find es mega

Antworten

@roten2902 14. Mai 2025 um 23:50

tolle neue produkte, ich hoffe das sie in der aquaristik lounge gut ankommen bei den kunden… 😉👍👍👍

Antworten

@karateschule_kumadera 15. Mai 2025 um 00:04

Nice mit den Körben! Aber andersrum wäre es noch cooler! Also so, dass der Docht ins Becken geht und der Korb nach hinten übersteht!

Antworten

@conwaledaone8409 15. Mai 2025 um 00:40

Habe meine Becken nicht stark beleuchtet, deswegen will ich das ganze Licht auch im Aquarium fr die Biologie. Denke das Produkt lässt sich gut für Aquascapes nutzen. Bei mir wächst, eveutute und monstera in allen Becken einfach oben raus

Antworten

@jurgenriemer3340 15. Mai 2025 um 02:30

Das mit dem Becken sehen ich wie viele als versuch, was ich mich mehr frage, mit welcher Chemie sind die ganzen holz Regal gestrichen, nach erfolgreichem studium, weiß ich das Holz nicht die beste Wahl ist.. ausser mit Chemie.. Jetzt mal im Ernst. Das ist doch Quatsch, den Laden gibt es doch so nicht in echt..?

Antworten

@danilobarabas5394 15. Mai 2025 um 08:19

Die Produkte an sich sind ganz gut umgesetzt, nur Eure Präsentation war bisschen sehr halbherzig finde ich , allein schon beim einhängen des ersten Kastens hättest Du ruhig mal die Kamera an Deine Kollegin übergeben können um die Befestigung vernünftig zu zeigen und zu machen . So bleibt leider das Gefühl das es nicht so stabil am Becken hängt, wirkt sehr wacklig und damit eher wenig vertrauenswürdig. Zum anderen die halbherzige Vorstellung der Lampenverlängerungen, auch nicht gezeigt wie die lampen daran/damit befestigt werden . Also werbetechnisch müsst ihr noch viel lernen aber ihr seid ja auch erst am Anfang 😉

Antworten

@gonndyr9680 15. Mai 2025 um 08:32

Die GEfäße in dem Shop treffen zu 101% nicht meinen Geschmack, aber der ist ja nunmal verschieden. Ich sehe aber in den Tielen potenzial, weniger im Aquarium, als mehr über einem Wabikusa, bzw. eher ein Mini-Pflanzenaquarium, wo das passgenau als Deckel mit Lampe drunter dient. Dann ahste die Unterwasserwelt und kannst oben drüber noch was Pflanzen, die das ganze optisch noch erweitern.

Habe sowas ähnliches mal mit Drahtfliegengitter gebaut, da haben die Deckelpflanzen aber direkt unten hineingewurzelt und so auch gleich Nährstoffe von unten mitgezogen, war an sich ne coole Geschichte, bis Katze und Schwerkraft dessen überdrüssig wurden. Da könnte man aber gewiss gute Setkombis auch anbieten, die das direkt vereinen. 🤔

Ob das mit dem Nährstoffausgleich funktioniert, über den Glasfaserdoch weiß ich nicht, denke eher nicht, aber man muss das untere Becken ja auch nciht Düngen, gibt ja genug Pflanzen, die auch so sehr schön im Miniaquarium wachsen. Oder man könnte unten auch ein Speerblatt auf einer Wurzel haben, nur als Beispiel, submers, und oben wächst eins emers. Rückwandfolie an das untere Becken, dann kann das auch vorm Fenster stehen, für die obere Pflanze. Hmmm… oder?

Antworten

@marcokorflur3621 15. Mai 2025 um 09:42

Zum vorziehen vo Wabikusapflanzen nicht schlecht über Schönheit läßt sich streiten natürlich nimmt es das Licht von den darunterliegenden Pflanzen .

Antworten

@monisoundso3572 15. Mai 2025 um 12:52

Interessante Produkte. Wäre nur schön gewesene, die Sachen wären schon ausgepackt für euer Video. Die umständliche Auspackerei und damit auch chaotische Produktvorstellung hat mir leider nicht gefallen.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *