Auf Grund des Vorschreibers……
Meine Caridina dennerli vermehren sich erst, seit dem ich in der Woche höchstens 5%-10% Wasserwechsel mache, wobei 10% eher eine Tendenz zu 14-tägig haben!
90%……Halleluja was für ein Eingriff in die Biologie!
Grüss dich 😂
Also es ist ein Kallax Becken (22Liter) mit HMF Filter. Früher hab ich auch nur so wenig WW gemacht und es war Nachwuchs da, ist aber nie gross geworden. Bei der Futterbestellung bei einen Onlineshop (wo auch ein garnelenforum dazu gehört) hat man mir gesagt ich soll auf 90%wöchentlich gehn. Gesagt getan. Seitdem ist im Becken alles Exlodiert was den Nachwuchs angeht. Stand jetz über 300 Stück. Das betreib ich seit Jahren schon so und der Erfolg gibt mir recht 😊
Hi, ich plansche auch immer. Daher benutze ich jetzt Kieskannen. Da kann man gezielter einfüllen. Und Osmose Wasser bereite immer ein Tag vorher vor. Dann hat es zumindest schon mal Raumtemperatur. Auch bin ich der Meinung das konsequente kontinuierliche Wasser Wechseln wichtig sind. Wenn sich Werte verändern kann es zu spät sein. Bin auch kein Wissenschaftlicher aber so klappt es bei mir gut. Vielen Dank für das Video und auch, dass das Aufhärtesalz im Eimer angerührt wird und nicht später im Aquarium.
Vielen Dank für Deine Arbeit.
Hallo. ich habe bei alle meinen Becken immer den gleichen Rythmus: Jedes Becken jede Woche 50 % Wasserwechsel. So bin ich immer auf der sicheren Seite. Das mache ich seit 38 Jahren…
Ich füge alle meinen Becken immer gleichwarmes Wechselwasser zu 23 Grad in alle meinen Becken via Minimalzugabe über 20 Minuten pro Becken mit Huminzugabe 1 ml pro 10 Liter Wasser..
Schönes Video…. den Wasserwechsel stelle ich infrage… Wenn zu viele Nährstoffe im Becken sind sollte man absolut einen Wasserwechsel machen und wenn das Wasser sich aufhärtet durch Dünger oder Gestein, aufhärtende Stoffe.
Im Dezember musste ich mein Aquarium umstellen und hatte 3/4 Wasser abgelassen, getauscht, seitdem hatte ich einmal den Bodengrund gereinigt und damit 1,5 Liter heraus genommen. Es war noch Platz im Aquarium und habe 5 Liter aufgefüllt, das war mein Wasserwechsel nach fast 6 Monaten….😮
Ich fahre mein Aquarium mit full BIO-automation brauche nur CO2 und Futter hinzugeben, Achja ein bisschen schnippeln muss ich halt öfters da alles super wächst… Das artet echt aus…
Meine dauerhaften Werte im Wasser seit 2 Monaten: Nitrat = 3-5, Phosfat = 0,2-0,4, Kalium = 6-10, Eisen = 0,25… sehr selten bei 0,5, Ph= 6,5… Das ganze dauerhaft ohne zu düngen.😊😊😊
Full BIO-Automation ist einfach geil !!! ALSO wozu noch Wasserwechsel? Wenn alles tippi topi ist…..
Kommentare
@MG.7512 1. Juni 2025 um 18:13
Meine Kardinäle bekommen jede Woche 90%Wasserwechsel. Die fühlen sich Pudel wohl 😊
@hamburg1887 1. Juni 2025 um 18:27
Auf Grund des Vorschreibers……
Meine Caridina dennerli vermehren sich erst, seit dem ich in der Woche höchstens 5%-10% Wasserwechsel mache, wobei 10% eher eine Tendenz zu 14-tägig haben!
90%……Halleluja was für ein Eingriff in die Biologie!
@MG.7512 1. Juni 2025 um 19:58
Grüss dich 😂
Also es ist ein Kallax Becken (22Liter) mit HMF Filter. Früher hab ich auch nur so wenig WW gemacht und es war Nachwuchs da, ist aber nie gross geworden. Bei der Futterbestellung bei einen Onlineshop (wo auch ein garnelenforum dazu gehört) hat man mir gesagt ich soll auf 90%wöchentlich gehn. Gesagt getan. Seitdem ist im Becken alles Exlodiert was den Nachwuchs angeht. Stand jetz über 300 Stück. Das betreib ich seit Jahren schon so und der Erfolg gibt mir recht 😊
@Aquaflo 1. Juni 2025 um 20:28
Hi, ich plansche auch immer. Daher benutze ich jetzt Kieskannen. Da kann man gezielter einfüllen. Und Osmose Wasser bereite immer ein Tag vorher vor. Dann hat es zumindest schon mal Raumtemperatur. Auch bin ich der Meinung das konsequente kontinuierliche Wasser Wechseln wichtig sind. Wenn sich Werte verändern kann es zu spät sein. Bin auch kein Wissenschaftlicher aber so klappt es bei mir gut. Vielen Dank für das Video und auch, dass das Aufhärtesalz im Eimer angerührt wird und nicht später im Aquarium.
Vielen Dank für Deine Arbeit.
@sabinewerner2530 1. Juni 2025 um 21:35
Hallo. ich habe bei alle meinen Becken immer den gleichen Rythmus: Jedes Becken jede Woche 50 % Wasserwechsel. So bin ich immer auf der sicheren Seite. Das mache ich seit 38 Jahren…
@sabinewerner2530 1. Juni 2025 um 21:44
Ich füge alle meinen Becken immer gleichwarmes Wechselwasser zu 23 Grad in alle meinen Becken via Minimalzugabe über 20 Minuten pro Becken mit Huminzugabe 1 ml pro 10 Liter Wasser..
@beatricedarghouthi2534 1. Juni 2025 um 22:31
Hi.
Danke für das tolle Video 👍.
Ich finde es ist ein wunderschönes Aquarium 👍😀.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Beatrice
@molajumbutu6196 1. Juni 2025 um 22:51
Schönes Video…. den Wasserwechsel stelle ich infrage… Wenn zu viele Nährstoffe im Becken sind sollte man absolut einen Wasserwechsel machen und wenn das Wasser sich aufhärtet durch Dünger oder Gestein, aufhärtende Stoffe.
Im Dezember musste ich mein Aquarium umstellen und hatte 3/4 Wasser abgelassen, getauscht, seitdem hatte ich einmal den Bodengrund gereinigt und damit 1,5 Liter heraus genommen. Es war noch Platz im Aquarium und habe 5 Liter aufgefüllt, das war mein Wasserwechsel nach fast 6 Monaten….😮
Ich fahre mein Aquarium mit full BIO-automation brauche nur CO2 und Futter hinzugeben, Achja ein bisschen schnippeln muss ich halt öfters da alles super wächst… Das artet echt aus…
Meine dauerhaften Werte im Wasser seit 2 Monaten: Nitrat = 3-5, Phosfat = 0,2-0,4, Kalium = 6-10, Eisen = 0,25… sehr selten bei 0,5, Ph= 6,5… Das ganze dauerhaft ohne zu düngen.😊😊😊
Full BIO-Automation ist einfach geil !!! ALSO wozu noch Wasserwechsel? Wenn alles tippi topi ist…..
@roten2902 2. Juni 2025 um 02:14
super anschaulich und gut kommentiert… 😉👍👍👍