Skip to main content

Deutschlands & Österreichs Nr.1 im Preisvergleich für Haustierfutter und Zubehör!

Neues Outdoor-Aquarium? DAS ist mein Plan…

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

@msi2002 16. Juli 2025 um 17:43

aus dem baum könntest du ja den ersten „aqua bonsai“ machen irgendwann zur richtigen schnittzeit komplett kappen damit du nur den stamm behältst und den bonsai starten kannst 😀

Antworten

@misteraquarium96 16. Juli 2025 um 18:09

🙏💚

Antworten

@cedrick.589 16. Juli 2025 um 18:09

mach doch ein holz aquarium mit styropor verkleidung lol hab nicht das ganze video gesehn hattest es schon gesagt und mit dem styropor oder schaum kannst modeliren wie du wilst ob wasserfall usw

Antworten

@smartiefox256 16. Juli 2025 um 18:56

Ich würde eine Unterkonstruktion aus 100x100mm Buchenbalken mit Abdeckung aus Techfolie vorschlagen. Am Boden eingesetzt in kleine Punktfundamente mit U Pfostenankern. Damit ist jede Größe/Form umsetzbar und haltbar. Aufbau würde ich vorsichtig von Holz als Mittelabraten, da es ohne Chemie kaum langanhaltend Freuchtigkeitsresistent sein wird. Eine kleine Stelle kriechende Feuchtigkeit und dann Schimmelt das weg.

Antworten

@msi2002 16. Juli 2025 um 19:14

ich kann mir nicht vorstellen das so ein material dem wasserdruck standhält…klar als kleine version geht das aber niemals über die ganze breite.

Antworten

@Dragon1310pn 16. Juli 2025 um 19:35

Finde die Idee mit dem neuen Outdoor-Aquarium echt stark, wie du sie beschrieben und auch kurz visualisiert hast – das hat direkt Lust gemacht, selbst loszulegen! Eine kleine Anregung hätte ich: Statt die Becken nur mit einem Gitter zu trennen, würde ich überlegen, eine feste Trennung einzubauen – entweder aus Glas oder auch aus Styropor modelliert. So hätte man zwei komplett getrennte Aquarien, die man trotzdem über das Aquaponic-System gemeinsam filtern lassen könnte. Das würde, wie in einem anderen Kommentar schon erwähnt, auch die Stabilität der gesamten Konstruktion deutlich erhöhen. Bin gespannt, wie du’s letztlich umsetzt! 👍

Antworten

@Mirko-1612 16. Juli 2025 um 20:06

Mich persönlich würde das Holzaquarium interessieren, schon weil ich gerne wissen würde wie das funktioniert.

Antworten

@hubs174 16. Juli 2025 um 20:15

Variante A . Einfach um Gewicht zu sparen. Ich freu mich auf die Videos…
Besten Gruß 😊

Antworten

@marvinhieke1222 16. Juli 2025 um 20:19

Wie soll das mit einem Holzaquarium funktionieren??
Was ich gerade supercool finde: Ich hab für mein 80er eine außen dahintergestellte 3d Rückwand in einem Kasten gebaut. Das sieht ja mal mega aus!!!!!!!
Aber nicht für draußen geeignet. Nur mal so eine Idee.
Könntest auch einen Kübel umbauen und ein Fenster hineinschneiden. Dann eine Glasscheibe einkleben.
Da sollte nix passieren. Hab die Teile schon jahrelang für Pferde und Aquarium im Einsatz. Oder ein Betonaquarium bauen. Das sieht sicher toll aus.
LG Silke

Antworten

@andreschluter2418 16. Juli 2025 um 20:28

Hallo Sascha ich würde ein 2 meter Becken von kleinanzeigen holen und nur zur Hälfte fluten
Und eine große lebende rückwand mit Wasserfall bauen

Antworten

@DW7887 16. Juli 2025 um 20:37

3:48 Ist das nicht ne Wasserlinse, Lemna gibba?

Antworten

@markrubesamen1686 16. Juli 2025 um 21:07

Hi Sascha…also erstmal nen langes Aquarium was einem Fluss Biotope einfach am besten nahe kommt ist schon top…schließlich sind die meisten Bäche ja auch kaum 30 cm tief aber halt ewig lang…

Ich würde jedoch die Vollglas Variante wählen bei der Menge an Wasser…Bei allen anderen Varianten hätte ich im Outdoor Bereich so meine Bedenken in Sachen Haltbarkeit…Selbst wenn du das Holz lakierst es arbeitet trotzdem…

Ansonsten freue ich mich jetzt schon auf die entsprechenden Videos…also auf geht’s 😉

Ach noch ne Frage…Du hattest ja kein Update von deinem Biotope Aquarium mit den Stichlingen im Studio gebracht…hast du da Glück mit Nachwuchs gehabt…Das eine Männchen war ja sehr aktiv…Wenn ich das richtig in Erinnerung habe wolltest du ja all die anderen Beifische abgeben…Ach bevor du hier antwortest mach einfach nen Video…😉👍

Antworten

@stefanmeurs4057 16. Juli 2025 um 22:38

tolle idee mit dem langen Aquarium würde kein Holz nehmen wird bestimmt interessant

Antworten

@cjp_aquascaping1806 17. Juli 2025 um 11:23

Sehr schönes Update und mittlerweile auch König der Übergänge für Placements 😂….
Natürlich sollte das nächste Aquarium aus Holz sein .

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *