wow, sehr spannend. ich dachte, es wird langweilig bei 3h. ich wünsche mir, dass viel mehr veganer, tierschützer und laien das auch so sehen, wie ihr beide😍 🙏🏻😊. danke euch beiden🤩❤.
Ach die GOT, ich hab mit GOÄ lange Zeit abgerechnet. Die GOT wurde vor nicht allzu langer Zeit etwas erhöht die GOÄ ist noch von den 90ern 😅 und daher nie erhöht worden. Zudem gibt es viele neuere OPs/Untersuchungen etc nicht mal da drin, dass man dann sozusagen alternative Ziffern nehmen muss um das dann in Rechnung stellen zu können.
Genau das ist bei der GOT auch das Problem. Beispiel CT/MRT gab es in der alten GOT nicht. Heißt die Praxen/Kliniken mit solchen Geräten konnten selber Preise bestimmen. Diese waren aber angepasst an die Preiserwartung der Besitzer. Nun gibt es die Punkte in der GOT und die Preise sind von mittleren 3stelligen Beträgen auf vierstellige Beträge gestiegen.
Zusätzlich braucht man bei Tieren zwingend Narkosen für so eine Untersuchung.
Abseits der intramuskulären Injektionsnarkose war nichts geregelt. Monitoring? Intubation? Nicht geregelt. Jetzt aber neu drin.
Während die „normalen“ Fälle um 15-30% angehoben wurden sind OPs und Diegnostik in Narkose um 100-300% angehoben worden . Diese Dysproportion fällt uns nicht ohne Grund etwas auf die Füße
Möchte einmal highlighten, dass ichs klasse finde, dass ihr so gute Beispiele heranzieht und auch entsprechend einordnet, wie z.B. die Tücken der Haltung von Beutetieren wie Kaninchen durch @TierethikundVeganismus!
Ich dachte als erstes bei der Pferdetante, dass das erste Video nicht so dramatisch ist. Sie gesteht sich hier einen eigenen Fehler ein, indem sie zugibt, dass sie ihr Pferd in der Ecke zu eng hatte und es daher zu einem Missverständnis kam (etwas unverständlich ausgedrückt). Trotzdem würde ich sie auch aus (ehemaliger) Reiter-Sicht nicht als sonderlich gute Reiterin betiteln. Da ihr gesamter Sitz, Beine und Hände viel zu unruhig sind und sie eine recht harte Hand hat. Damit riegelt (zieht) sie ihr Pferd immer wieder hinter die Senkrechte (ideale Kopfhaltung fürs Pferd) und reißt ihrem Pferd immer wieder das Maul auf. Mein früherer Reitlehrer hätte gesagt sie reitet wie ein nasser Sack. Es tut mir wirklich leid wenn sich jemand durch solche Aussagen gekränkt fühlt (ich kann es wirklich verstehen, mir ging es auch so) aber hier geht es nicht um die Gefühle des Reiters sondern die Gesundheit des Pferdes. Ich möchte nicht sagen, dass reiten immer schlecht ist. Ich kenne viele gute Reiter die mit ihrem Pferd sehr respektvoll umgehen (Spoileralert: keine Turnierreiter und besonders keine professionellen Reiter), aber die Reiterwelt ist infiziert mit Tierquälern und ich kenne an jedem Hof davon mindestens 10.
Im Großen und Ganzen, also wenn man das Gesamtbild dessen betrachtet, was alles so mit Tieren passiert, ist das, was Catharina macht, auch eher harmlos. Es geht eher um den Kontrast zwischen dem, wie sie sich darstellt – und wie sie wirklich handelt.
Danke für das Video! Könntest du was zu den Pavianen machen, die heute im Nürnberger Tiergarten ermordet wurden? Würde mich über deine Aufklärung dazu freuen.
38:30 Freiwilligkeit ist bei zugelaufenen Katzen dann allerdings so ne Sache. Klar, kann man ins Tierheim bringen, aber wenn du weißt dass die Katze alt und unvermittelbar ist (und du ggf auch schon einen Monat beobachten konntest wie unzufrieden die Katze dort ist), dann kann es schonmal zu der bewussten „kann ich mir zwar gerade nicht leisten, ist aber utilitaristisch dennoch korrekt sie erstmal zu halten“-Situation kommen. Nur so als Anmerkung die man als Tierarzt ggf im Hinterkopf behalten sollte gerade bei Katzen.
Man kann euch beiden so gut zuhören, von mir aus hätte das Video auch 30 Stunden lang sein können 😄 Die Kombination aus eher philosophisch-ethischer und eher tierärztlich-praktischer Perspektive finde ich total gelungen. Hier und im Vorvideo sind so viele Gedanken dabei, auf die ich selber nie gekommen wäre.
19:07 Aus Sicht eines anderen Tierarztes:
Die Sachkundeprüfung ist ja tatsächlich nicht als Gatekeeper gedacht sondern als Nachweis des „besseren Wissens“, was bei Verstoß gegen das Tierwohl gegen den Halter ausgelegt werden kann.
So ist ein „Das konnte ich ja nicht wissen“ vor Gericht nicht haltbar.
1:25:28
Danke Karim!
Ich finde es schade, dass wir als angeblich überlegene Art über die Fähigkeiten alle Tiere urteilen, obwohl wir niemals die Welt aus deren Augen erlebt haben.
Wir wissen es schlicht nicht. Das muss auch Raum lassen nicht nur nach unten, sondern vor allem auch nach oben.
Hatte mal ne Freundin mit 6 Kindern, eine sehr unglückliche Ehe, sie war mit ihrer Familie schon total überfordert und hat sich dennoch einen bulgarischen Straßenhund geholt. Aber sie kannte sich null mit der Thematik aus, auch nicht mit Hunden. Dementsprechend hat sie mit dem „aggressiven“ Hund nicht umgehen können, er war für die Kinder nach ein paar Wochen supergefährlich weil er diese beißen wollte etc, dann hat sie ihn abgegeben. Also man muss auch bei geretteten Hunden aufpassen, kann ich mit solchen Hunden umgehen, gibt es Ansprechpartner wenn es mal Probleme gibt, und so weiter, dass man in Zukunft mit dem Tier ein schönes Zusammenleben hat. Aber dafür darf man Zuhause keine massiven Probleme haben und sich auch Zeit für den Hund nehmen. All das hat sie nicht beachtet, dachte es wäre ein kleiner Streichelfamilienhund und hat ihn dann wieder zurückgegeben.
Was mich nur wundert, dass sie den Hund so einfach bekam. Wenn in Tierheim gehst wirst du überprüft und es kann wie im Video gesagt ja zu keiner Tierübergabe kommen. Ich kenne es von den Organisationen qder Rettungshunde auch so. Wer weiß, an welche Organisation die da kam….
ooh ja, bei diesen „das Tier ist dankbar“ hab ich mich auch so gestört. Ich hab seit zwei Monaten wieder einen Hund aus dem Tierschutz und so süß er auch ist und so lieb ich ihn auch hab, der ist keines Wegs dankbar xD Als erstesdie Wohnung vollpinkeln, an den Müll gehen, Sachen anknabbern, Bellen, aufs Bett springen…. also wenn ich erwarten würde, dass der Einzieht, sieht, wie schön er es jetzt hat und sich super benimmt, dann sollte ich mir lieber einen Obdachlosen holen, der dann auch menschliche Normen und Kommunikation beherrscht, aber ich glaube Menschenbesitz ist hier illegal. Natürlich benimmt sich mein HUnd mittlerweile echt super, aber es ist halt Training, gerade weil er ja nicht versteht, dass ich ihm was Gutes tun möchte und er das gerne dankend annehmen könnte. Mein letzter Hund war sehr devot, da hätte man das vielleicht noch rein interpretieren können, aber ja wenn man ein Wesen haben möchte, dass komplexe, zwischenmenschliche Sachverhalte versteht, empfehle ich den Obdachlosen. Klar man könnte sich auch Freunde suchen, aber igitt
Auch Teil 2 fand ich wieder super spannend! Vor allem in dem Teil über Wildtiere habe ich viel gelernt. Ich war bisher auch davon ausgegangen, dass die Haltung da noch problematischer ist als bei „Haustieren“. Auch wenn die Natur natürlich super grausam ist.
Gewundert habe ich mich allerdings über das Fazit. Warum wird da wieder davon geredet, dass ein Leben auch „gut“ sein kann? Die Nichtexistenz ist (für den Betroffenen) doch IMMER besser als die Existenz. Warum sollte man sonst vegan leben?
Würdest du sagen, dass es besser wäre, wenn überhaupt kein Tier mehr existiert, wenn Nichtexistenz immer besser ist für das Individuum? Also ich bin nicht vegan weil ich finde dass Nichtexistenz immer besser ist. Ich lebe vegan, weil ich es für nicht lebenswert halte extra für den Nutzen des Menschen in die Welt gezüchtet, ausgebeutet etc. zu werden und ich schon doppelt nicht für so ein Leben verantwortlich sein möchte, wenn keine Notwendigkeit dafür besteht.
Finde es super, dass du dich als Tierarzt so klar für eine Tierkrankenversicherung und die Verantwortung der Halter aussprichst. Denn wie du schon sagst, wer sich das nicht leisten kann, kann sich im Ernstfall nicht mal eine Tierklinik leisten im Notfall. Unsere beiden sind Vollkrankenversichert und hätten wir das uns nicht in jeder Lebensphase leisten können, wäre ein zweiter erst gar nicht eingezogen. Es sollte meiner Meinung nach verpflichtend eingeführt werden.
Mein fünfjähriges Kind läuft den ganzen Tag rum und untersucht Käfer, Spinnen, Schnecken, Asseln, … was immer draußen oder drinnen krabbelt. Wenn Eltern ihren Kindern keinen Ekel vorleben, sind gerade junge Kinder in meiner Erfahrung super neugierig auf alles was krabbelt, fliegt und kriecht. Wenn man ihnen dann noch mitgibt auch die kleinsten Lebewesen mit Respekt zu behandeln und vorsichtig zu sein, braucht es keine Riesenspinnen, um ihr Interesse wach zu halten.
Kommentare
@SirPieRoyal 29. Juli 2025 um 17:19
Bin schon gespannt. Ziehe mir das jetzt auf einer Zugfahrt als Podcast rein. Den ersten Teil fand ich schon mega informativ!
@Barfuss_-_ 29. Juli 2025 um 18:16
wow, sehr spannend. ich dachte, es wird langweilig bei 3h. ich wünsche mir, dass viel mehr veganer, tierschützer und laien das auch so sehen, wie ihr beide😍 🙏🏻😊. danke euch beiden🤩❤.
@B0RN-in-the-8ies 29. Juli 2025 um 19:44
Ach die GOT, ich hab mit GOÄ lange Zeit abgerechnet. Die GOT wurde vor nicht allzu langer Zeit etwas erhöht die GOÄ ist noch von den 90ern 😅 und daher nie erhöht worden. Zudem gibt es viele neuere OPs/Untersuchungen etc nicht mal da drin, dass man dann sozusagen alternative Ziffern nehmen muss um das dann in Rechnung stellen zu können.
@MoritzHofzumberge 30. Juli 2025 um 07:23
Genau das ist bei der GOT auch das Problem. Beispiel CT/MRT gab es in der alten GOT nicht. Heißt die Praxen/Kliniken mit solchen Geräten konnten selber Preise bestimmen. Diese waren aber angepasst an die Preiserwartung der Besitzer. Nun gibt es die Punkte in der GOT und die Preise sind von mittleren 3stelligen Beträgen auf vierstellige Beträge gestiegen.
Zusätzlich braucht man bei Tieren zwingend Narkosen für so eine Untersuchung.
Abseits der intramuskulären Injektionsnarkose war nichts geregelt. Monitoring? Intubation? Nicht geregelt. Jetzt aber neu drin.
Während die „normalen“ Fälle um 15-30% angehoben wurden sind OPs und Diegnostik in Narkose um 100-300% angehoben worden . Diese Dysproportion fällt uns nicht ohne Grund etwas auf die Füße
@sparrowsloan 29. Juli 2025 um 20:22
Möchte einmal highlighten, dass ichs klasse finde, dass ihr so gute Beispiele heranzieht und auch entsprechend einordnet, wie z.B. die Tücken der Haltung von Beutetieren wie Kaninchen durch @TierethikundVeganismus!
@hafermandelmilch 29. Juli 2025 um 20:46
Ich dachte als erstes bei der Pferdetante, dass das erste Video nicht so dramatisch ist. Sie gesteht sich hier einen eigenen Fehler ein, indem sie zugibt, dass sie ihr Pferd in der Ecke zu eng hatte und es daher zu einem Missverständnis kam (etwas unverständlich ausgedrückt). Trotzdem würde ich sie auch aus (ehemaliger) Reiter-Sicht nicht als sonderlich gute Reiterin betiteln. Da ihr gesamter Sitz, Beine und Hände viel zu unruhig sind und sie eine recht harte Hand hat. Damit riegelt (zieht) sie ihr Pferd immer wieder hinter die Senkrechte (ideale Kopfhaltung fürs Pferd) und reißt ihrem Pferd immer wieder das Maul auf. Mein früherer Reitlehrer hätte gesagt sie reitet wie ein nasser Sack. Es tut mir wirklich leid wenn sich jemand durch solche Aussagen gekränkt fühlt (ich kann es wirklich verstehen, mir ging es auch so) aber hier geht es nicht um die Gefühle des Reiters sondern die Gesundheit des Pferdes. Ich möchte nicht sagen, dass reiten immer schlecht ist. Ich kenne viele gute Reiter die mit ihrem Pferd sehr respektvoll umgehen (Spoileralert: keine Turnierreiter und besonders keine professionellen Reiter), aber die Reiterwelt ist infiziert mit Tierquälern und ich kenne an jedem Hof davon mindestens 10.
@TierethikundVeganismus 30. Juli 2025 um 09:35
Im Großen und Ganzen, also wenn man das Gesamtbild dessen betrachtet, was alles so mit Tieren passiert, ist das, was Catharina macht, auch eher harmlos. Es geht eher um den Kontrast zwischen dem, wie sie sich darstellt – und wie sie wirklich handelt.
@Alexander-ok7fm 29. Juli 2025 um 21:21
Danke für das Video! Könntest du was zu den Pavianen machen, die heute im Nürnberger Tiergarten ermordet wurden? Würde mich über deine Aufklärung dazu freuen.
@Kolbnitz2 29. Juli 2025 um 21:52
Riesen Folge, aber wichtig. 🙂
@fusselampappplakat 29. Juli 2025 um 22:44
Auch den zweiten Teil eurer Analyse finde ich sehr spannend und aufschlussreich. Vielen Dank für eure Arbeit.
@fragdeinpferd 30. Juli 2025 um 03:54
38:30 Freiwilligkeit ist bei zugelaufenen Katzen dann allerdings so ne Sache. Klar, kann man ins Tierheim bringen, aber wenn du weißt dass die Katze alt und unvermittelbar ist (und du ggf auch schon einen Monat beobachten konntest wie unzufrieden die Katze dort ist), dann kann es schonmal zu der bewussten „kann ich mir zwar gerade nicht leisten, ist aber utilitaristisch dennoch korrekt sie erstmal zu halten“-Situation kommen. Nur so als Anmerkung die man als Tierarzt ggf im Hinterkopf behalten sollte gerade bei Katzen.
@dihuixing 30. Juli 2025 um 06:53
Man kann euch beiden so gut zuhören, von mir aus hätte das Video auch 30 Stunden lang sein können 😄 Die Kombination aus eher philosophisch-ethischer und eher tierärztlich-praktischer Perspektive finde ich total gelungen. Hier und im Vorvideo sind so viele Gedanken dabei, auf die ich selber nie gekommen wäre.
@MoritzHofzumberge 30. Juli 2025 um 06:56
19:07 Aus Sicht eines anderen Tierarztes:
Die Sachkundeprüfung ist ja tatsächlich nicht als Gatekeeper gedacht sondern als Nachweis des „besseren Wissens“, was bei Verstoß gegen das Tierwohl gegen den Halter ausgelegt werden kann.
So ist ein „Das konnte ich ja nicht wissen“ vor Gericht nicht haltbar.
@linke_Masche 30. Juli 2025 um 07:25
Wertschätzender und unterstützender Kommentar für eure kritische Analyse und Einblicke!
Tolles Format- vielen Dank dafür!
Grüße gehen raus!
🌱Go vegan🌱
@mimi_micha8815 30. Juli 2025 um 08:22
1:25:28
Danke Karim!
Ich finde es schade, dass wir als angeblich überlegene Art über die Fähigkeiten alle Tiere urteilen, obwohl wir niemals die Welt aus deren Augen erlebt haben.
Wir wissen es schlicht nicht. Das muss auch Raum lassen nicht nur nach unten, sondern vor allem auch nach oben.
@B0RN-in-the-8ies 30. Juli 2025 um 09:31
Hatte mal ne Freundin mit 6 Kindern, eine sehr unglückliche Ehe, sie war mit ihrer Familie schon total überfordert und hat sich dennoch einen bulgarischen Straßenhund geholt. Aber sie kannte sich null mit der Thematik aus, auch nicht mit Hunden. Dementsprechend hat sie mit dem „aggressiven“ Hund nicht umgehen können, er war für die Kinder nach ein paar Wochen supergefährlich weil er diese beißen wollte etc, dann hat sie ihn abgegeben. Also man muss auch bei geretteten Hunden aufpassen, kann ich mit solchen Hunden umgehen, gibt es Ansprechpartner wenn es mal Probleme gibt, und so weiter, dass man in Zukunft mit dem Tier ein schönes Zusammenleben hat. Aber dafür darf man Zuhause keine massiven Probleme haben und sich auch Zeit für den Hund nehmen. All das hat sie nicht beachtet, dachte es wäre ein kleiner Streichelfamilienhund und hat ihn dann wieder zurückgegeben.
Was mich nur wundert, dass sie den Hund so einfach bekam. Wenn in Tierheim gehst wirst du überprüft und es kann wie im Video gesagt ja zu keiner Tierübergabe kommen. Ich kenne es von den Organisationen qder Rettungshunde auch so. Wer weiß, an welche Organisation die da kam….
@Sprossken 30. Juli 2025 um 10:52
ooh ja, bei diesen „das Tier ist dankbar“ hab ich mich auch so gestört. Ich hab seit zwei Monaten wieder einen Hund aus dem Tierschutz und so süß er auch ist und so lieb ich ihn auch hab, der ist keines Wegs dankbar xD Als erstesdie Wohnung vollpinkeln, an den Müll gehen, Sachen anknabbern, Bellen, aufs Bett springen…. also wenn ich erwarten würde, dass der Einzieht, sieht, wie schön er es jetzt hat und sich super benimmt, dann sollte ich mir lieber einen Obdachlosen holen, der dann auch menschliche Normen und Kommunikation beherrscht, aber ich glaube Menschenbesitz ist hier illegal. Natürlich benimmt sich mein HUnd mittlerweile echt super, aber es ist halt Training, gerade weil er ja nicht versteht, dass ich ihm was Gutes tun möchte und er das gerne dankend annehmen könnte. Mein letzter Hund war sehr devot, da hätte man das vielleicht noch rein interpretieren können, aber ja wenn man ein Wesen haben möchte, dass komplexe, zwischenmenschliche Sachverhalte versteht, empfehle ich den Obdachlosen. Klar man könnte sich auch Freunde suchen, aber igitt
@ganseblumchen8921 30. Juli 2025 um 11:46
Auch Teil 2 fand ich wieder super spannend! Vor allem in dem Teil über Wildtiere habe ich viel gelernt. Ich war bisher auch davon ausgegangen, dass die Haltung da noch problematischer ist als bei „Haustieren“. Auch wenn die Natur natürlich super grausam ist.
Gewundert habe ich mich allerdings über das Fazit. Warum wird da wieder davon geredet, dass ein Leben auch „gut“ sein kann? Die Nichtexistenz ist (für den Betroffenen) doch IMMER besser als die Existenz. Warum sollte man sonst vegan leben?
@Veniuu 30. Juli 2025 um 13:46
Würdest du sagen, dass es besser wäre, wenn überhaupt kein Tier mehr existiert, wenn Nichtexistenz immer besser ist für das Individuum? Also ich bin nicht vegan weil ich finde dass Nichtexistenz immer besser ist. Ich lebe vegan, weil ich es für nicht lebenswert halte extra für den Nutzen des Menschen in die Welt gezüchtet, ausgebeutet etc. zu werden und ich schon doppelt nicht für so ein Leben verantwortlich sein möchte, wenn keine Notwendigkeit dafür besteht.
@Djin_Biju 30. Juli 2025 um 13:00
Finde es super, dass du dich als Tierarzt so klar für eine Tierkrankenversicherung und die Verantwortung der Halter aussprichst. Denn wie du schon sagst, wer sich das nicht leisten kann, kann sich im Ernstfall nicht mal eine Tierklinik leisten im Notfall. Unsere beiden sind Vollkrankenversichert und hätten wir das uns nicht in jeder Lebensphase leisten können, wäre ein zweiter erst gar nicht eingezogen. Es sollte meiner Meinung nach verpflichtend eingeführt werden.
@user-ou3bi7nz1z 30. Juli 2025 um 13:23
Warum hast du das Video jetzt doch hier hochgeladen? 🙃
@jeanette8175 30. Juli 2025 um 13:54
Mein fünfjähriges Kind läuft den ganzen Tag rum und untersucht Käfer, Spinnen, Schnecken, Asseln, … was immer draußen oder drinnen krabbelt. Wenn Eltern ihren Kindern keinen Ekel vorleben, sind gerade junge Kinder in meiner Erfahrung super neugierig auf alles was krabbelt, fliegt und kriecht. Wenn man ihnen dann noch mitgibt auch die kleinsten Lebewesen mit Respekt zu behandeln und vorsichtig zu sein, braucht es keine Riesenspinnen, um ihr Interesse wach zu halten.
@zephix_ 30. Juli 2025 um 15:36
1:06:20