Moin, das Moos könnte da rötlicher sein, weil es mehr Sonne bekommt. Für den Miniteich und Südamerikanische Buntbarsche? Da würde ich doch glatt Apistogramma borelli nehmen.
Moin Tobi, Makropoden kommen immer gut. Bei den spechti und erythropterus streiten sich die Experten immer noch, ob es zwei Arten oder nur geographische Varianten sind. Ich denke ohne genetische Untersuchungen wird das nicht endgültig zu klären sein. Bis dahin ist es völlig richtig, sie getrennt zu halten. Es sind leider so schon viele Hybriden unterwegs. Ansonsten würde dir noch einiges in der Sammlung fehlen. Der „China-Makropode“ (besser Rundschwanz-Makropode, weil es in China mindestens drei Arten gibt) wurde schon genannt, aber hast du eigentlich auch den guten alten opercularis auf dem Schirm. Gute Tiere zu bekommen ist leider heutzutage schwierig, aber wenn doch, machen sie echt was her.
Moin, schönes Video am Sonntag zum Start in den Tag. Die Schwimmpflanzen sehen interessant aus. Allgemein hat sich draußen alles gut entwickelt 👍. Buschfische wären doch interessant für einer der Teiche. Schönen hoffentlich entspannten Sonntag.
Hallo Tobi🙋♂️Vielen Dank für das Video👍Habe einen Miniteich in einer Mischwanne, ca. 90 Liter, im dritten Jahr. Habe darin Kardinälchen und Red Fire Garnelen, die sich alle munter vermehren.👍Habe einen Luftheber Filter ohne Filter Patronen wegen der Wasserbewegung im Einsatz. Habe eine 200 Watt Heizung integriert, die ausreicht um das Wasser im Winter auf 10 bis 15 Grad je nach Außentemperatur zu erwärmen. Wechsele einmal in der Woche 10 Liter Wasser. Fische und Garnelen haben die letzten 3 Winter gut überstanden. Verschenke Fische und Garnelen an Bekannte.
Ich fand Azolla spec. auch mal richtig hübsch und habe ihn in meine Miniteiche und Aquarienanlage geholt. Seitdem kämpfe ich damit, ihn wieder loszuwerden. Aus meiner Sicht ist er genauso invasiv wie Wasserlinsen. Er bricht in winzige Bruchstücke auseinander, die alle wieder anwachsen. Das Schwimmlebermoos (Ricciocarpos natans) ist m.E. eine schöne Alternative und wächst sehr langsam.
Kommentare
@jenniferkruger3386 17. August 2025 um 08:18
Ich habe dich mal angeschrieben
@jenniferkruger3386 17. August 2025 um 08:20
Meerschweinchen habe ich auch❤
@irinaheidmann1660 17. August 2025 um 08:51
Für den Miniteich gehen Medakas
@jojaku2912 17. August 2025 um 09:16
Dein Tshirt ReLachs ist cool😄
@markomiedl2787 17. August 2025 um 09:20
Macropoden sind alle Arten echt cool die fehlen unbedingt noch China macropoden 😉
@msi2002 17. August 2025 um 09:42
Wann geht der fischraum 2.0 los?😮
@hamburg1887 17. August 2025 um 09:50
Feenmoos kenne ich schon lange, mal explodiert es, mal klappte es gar nicht….
@thomaswitt7361 17. August 2025 um 09:58
Moin, das Moos könnte da rötlicher sein, weil es mehr Sonne bekommt. Für den Miniteich und Südamerikanische Buntbarsche? Da würde ich doch glatt Apistogramma borelli nehmen.
@ricomorgenstern8795 17. August 2025 um 10:07
Moin Tobi, Makropoden kommen immer gut. Bei den spechti und erythropterus streiten sich die Experten immer noch, ob es zwei Arten oder nur geographische Varianten sind. Ich denke ohne genetische Untersuchungen wird das nicht endgültig zu klären sein. Bis dahin ist es völlig richtig, sie getrennt zu halten. Es sind leider so schon viele Hybriden unterwegs. Ansonsten würde dir noch einiges in der Sammlung fehlen. Der „China-Makropode“ (besser Rundschwanz-Makropode, weil es in China mindestens drei Arten gibt) wurde schon genannt, aber hast du eigentlich auch den guten alten opercularis auf dem Schirm. Gute Tiere zu bekommen ist leider heutzutage schwierig, aber wenn doch, machen sie echt was her.
@TobisAquaristikexzesse 17. August 2025 um 10:17
Der Opercu ist super ,aber bisher nur schlechte Tiere gesehen.
@MauriceMatthes 17. August 2025 um 11:02
Moin, schönes Video am Sonntag zum Start in den Tag. Die Schwimmpflanzen sehen interessant aus. Allgemein hat sich draußen alles gut entwickelt 👍. Buschfische wären doch interessant für einer der Teiche. Schönen hoffentlich entspannten Sonntag.
@jurgend5636 17. August 2025 um 11:56
Hallo Tobi🙋♂️Vielen Dank für das Video👍Habe einen Miniteich in einer Mischwanne, ca. 90 Liter, im dritten Jahr. Habe darin Kardinälchen und Red Fire Garnelen, die sich alle munter vermehren.👍Habe einen Luftheber Filter ohne Filter Patronen wegen der Wasserbewegung im Einsatz. Habe eine 200 Watt Heizung integriert, die ausreicht um das Wasser im Winter auf 10 bis 15 Grad je nach Außentemperatur zu erwärmen. Wechsele einmal in der Woche 10 Liter Wasser. Fische und Garnelen haben die letzten 3 Winter gut überstanden. Verschenke Fische und Garnelen an Bekannte.
@lazygardener6278 17. August 2025 um 15:02
Ich fand Azolla spec. auch mal richtig hübsch und habe ihn in meine Miniteiche und Aquarienanlage geholt. Seitdem kämpfe ich damit, ihn wieder loszuwerden. Aus meiner Sicht ist er genauso invasiv wie Wasserlinsen. Er bricht in winzige Bruchstücke auseinander, die alle wieder anwachsen. Das Schwimmlebermoos (Ricciocarpos natans) ist m.E. eine schöne Alternative und wächst sehr langsam.
@nacknackprogaming957 17. August 2025 um 15:41
Schönes Video wie immer THX LG von der Nordsee