Skip to main content

Deutschlands & Österreichs Nr.1 im Preisvergleich für Haustierfutter und Zubehör!

Dafür bezahlen Hundebesitzer 5000€ aufwärts

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

@DucCaoao 18. August 2025 um 13:45

Wenn sich alle Paare solche Videos ansehen würden, wäre die Welt voll von glücklichen und lachenden Menschen😛

Antworten

@einswallex 18. August 2025 um 13:50

erster kommentar von nem sex bot … natürlich … ich bin ein echter mensch und ich schaue jetzt auch das video 😀

Antworten

@einswallex 18. August 2025 um 13:52

2:30 warte mal, wenn dir das deine Berufsordnung verbietet, heißt das dann, dass ich als nicht-tierarzt die namen öffentlich machen könnte?

Antworten

@einswallex 18. August 2025 um 13:55

4:50 aderlass beim menschen haben wir auch irgendwann sein lassen … klingt irgendwie sehr ähnlich

Antworten

@astridhaelbig 18. August 2025 um 14:22

Daran hatte ich auch gedacht.

Antworten

@Wolfinchen-o8z 18. August 2025 um 14:50

Hierzu eine Klugscheißerbemerkung: Doch, es gibt einen medizinisch sinnvollen Einsatz des Aderlasses, und zwar bei der Hämochromatose. Das ist eine (recht häufige) Erbkrankheit, die dazu führt, dass der Körper aufgenommenes Eisen nicht ausscheiden kann. Dieses legt sich dann in den Organen an, was irgendwann z.B. zu einer Leberzirrhose führt. Der Körper muss nach dem Aderlass größere Blutmengen nachproduzieren, wofür er das überschüssige Eisen verwendet. Es gibt zwar auch medikamentöse Therapien, die sind aber sehr viel weniger wirksam, weshalb der Aderlass bis heute Therapie der Wahl ist.

Antworten

@AM-bw9ut 18. August 2025 um 15:17

​@@Wolfinchen-o8zganz genau – überhaupt bei Vergiftungen, wie auch z.B akute Hufrehe!

Antworten

@lisakrueger3422 18. August 2025 um 13:59

Danke☺️

Antworten

@ResurrectionVeklor 18. August 2025 um 14:18

Die Begründung mit dem pH-Wert ist toll – Lass mal eines der Korrosionsbeständigsten Metalle nehmen um den pH-Wert zu beeinflussen 😂, man braucht literal eine Säure um Ionen aus Gold zu lösen – 12.Klasse Chemie.

Antworten

@sabineduda610 18. August 2025 um 14:20

Hä…Heilversprechen? Fraglich.

Antworten

@marioerdenmensch6809 18. August 2025 um 14:27

Also wie immer klasse Video -und ich hoffe, das nehmen sich Tierbesitzer zu Herzen (hab selber keins). Und es gab zwar Lesefehler, aber das der liebe Karim krank aussah – weiß nicht, sah genauso gut wie immer aus 🥰 Aber natürlich trotzdem gute Besserung – böse Sommergrippe?! ❤🧡💛💚💙💜🤎🖤🤍

Antworten

@Frazsier-lx1gr 18. August 2025 um 14:29

Yes! Science!“ 😆

Antworten

@felihe 18. August 2025 um 14:31

Gute Besserung 💐

Antworten

@Fainloth 18. August 2025 um 14:34

Mein Hündin hat tatsächlich Gold. 😅 Unsere Physo hatte uns das damals empfohlen.
Die Tierärztin selbst ist spezialisiert auf Goldakupunktur, meinte aber auch ganz ehrlich, es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis für die Wirksamkeit.
Ich durfte bei den ersten Goldsetzungen zuschauen und sie hat mir ausführlich erklärt, was sie da gerade macht. Und ich fand das auch super spooky und war super skeptisch.
Aber was soll ich sagen. Meine Hündin (damals 3) konnte nur noch mit Mühe und Not selbst in den Kofferraum springen, nach 10 Minuten Gassi, ist sie schon nur noch hinter mir her geschlichen. Und nach dem Gold hat sich ihr Zustand rapide gebessert. Sie ist wieder durch die Gegend geflitzt, wie eine Irre, in den Kofferraum gesprungen wie eine junge Elfe und läuft auch nicht mehr im Pass.
Selbst wenn „nur“ der Placebo Effekt DAS bewirkt, wär das für mich absolut fein. Dass sie trotzdem noch die Schmerzen haben soll, ist für mich, bei ihrem Verhalten, jetzt aber schwer nachvollziehbar.

Antworten

@Red_Cat_Kitty 18. August 2025 um 15:22

Wenn es deiner Hündin jetzt besser geht, dann freut mich das ehrlich für euch. Was die Goldakkupunktr angeht, vermute ich stark, dass hier ein Post hoc ergo propter hoc (lat. danach, also deswegen) Fehlschluss vorliegt. Wenn du (wovon ich mal ausgehe) deine Hündin hinsichtlich Schmerzsymptomatik auch nach der Behandlung und auch heute noch kritisch beobachtet hast und sich ihr Zustand nachhaltig verbessert hat, heißt das nicht, dass die Goldakkupunktur die Ursache war. Hier gibt es den Vergleich aus dem humanen Alltag: „Die Mehrheit aller Mörder und Mörderinnen in Europa haben in den 24 Stunden vor der Tat Brot gegessen. Verursacht Brot deswegen Mordlust?“ Hier sind sich die meisten Menschen wohl einig, dass es nicht der Fall ist. Genausowenig kann man bei einer verbesserten Symptomatik des Hundes davon ausgehen, dass die Goldakkupunktur ursächlich ist. Ein (für den Hund am negativsten) Faktor ist die im Video erwähnte Überzeugung der Tierhaltenden, dass ihre Tiere nun fitter sind, obwohl nach wie vor Schmerzen vorhanden sind. Ein anderer Faktor ist, dass gerade bei chronischen Beschwerden zwischendurch Phasen auftreten können, in denen es dem Tier besser geht. Wenn man diese Verbesserung über- bzw. die nachfolgende Verschlechterung dann unterschätzt, könnte man eine Wirksamkeit der Goldakkupunktur annehmen. In seltenen Fällen können Beschwerden auch entgegen tiermedizinischer Prognose spontan zurückgehen. In all den erwähnten Fällen hat aber die Anwendung der Goldakkupunktur nichts mit der – gefühlten oder tatsächlichen – Verbesserung der Symptome zu tun.

Antworten

@mirineko1 18. August 2025 um 15:22

Das ist auch vollkommen okay. Die Frage ist nur, und darum geht es dabei in dem Video: Wer hat es bezahlt? Denn genauso wie bei eurem Hund erfolgreich, kann es bei einem anderen Hund nicht erfolgreich sein. Wenn dann eine solche Leistung, die keiner wissenschaftlichen Überprüfung (nach aktuellen Stand) standhält, von den Versicherungen übernommen werden, fließt sie mit in die Beitragsberechnungsgrundlage ein und wird von allen Mitgliedern getragen und das ist nicht in Ordnung.

Antworten

@Knute0202 18. August 2025 um 14:40

Also ich bin kein Hundebesitzer, eher besitzt unser Chihuahua uns 😂

Antworten

@Wolfinchen-o8z 18. August 2025 um 14:45

Wegen des Problems, dass man angeblich zwei identische Individuen bräuchte, um zu testen, ob eine Behandlung wirkt oder nicht, werden bei guten Studien 1. die Probanden *zufällig* auf die Verum-, Placebo- und Kontrollgruppen verteilt und 2. ausreichend viele Probanden in die Studie aufgenommen. Außerdem werden bestimmte sogenannte Drittvariablen erhoben, das heißt, dass Eigenschaften, von denen man vermutet, dass sie einen Effekt auf den Ausgang des Experiments haben (z.B. Gewicht, Rasse, Größe, Alter, Trainingsstand etc.), dokumentiert werden. Diese Effekte können dann mathematisch herausgerechnet werden.

Antworten

@weltenwanderer3767 18. August 2025 um 14:57

Gute Besserung! 😉

Antworten

@duen8107 18. August 2025 um 15:17

Schöne Jacke.

Antworten

@snoopy0155 18. August 2025 um 15:28

Ist das dann eigentlich bei Goldimplantaten bei HD genauso?

Antworten

@abeilleC 18. August 2025 um 15:30

Danke dass du darüber aufklärst! Ich kenne leider einige die daran glauben..

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *