Skip to main content

Deutschlands & Österreichs Nr.1 im Preisvergleich für Haustierfutter und Zubehör!



Ähnliche Beiträge


Kommentare

@AnhDamHongng 22. September 2025 um 17:10

Können wir uns darauf einigen, dass es einfacher wäre, erwachsen zu werden, wenn es eine Bedienungsanleitung und kostenlose Schokolade gäbe💋

Antworten

@HongVoTrungng 22. September 2025 um 17:13

die transition fließt baba nice 😘🍭

Antworten

@HoaTuVanan 22. September 2025 um 17:19

Meine Liebessprache ist ein gut getimtes Wortspiel und ein ständiger Vorrat an Schokolade👅

Antworten

@absintfee7157 22. September 2025 um 17:33

Kann man eine Katze komplett vegan ernähren? Ja.
Kauf dir ein Kaninchen und nenne es Katze.

Antworten

@linkisaac8451 22. September 2025 um 17:44

Mein Kumpel hatte tatsächlich ein Kaninchen das Katze hieß 😂😂

Antworten

@meinnameistheutemalmohrche5281 22. September 2025 um 17:59

Ich nenne meine Katzen manchmal Hase(n). 😅

Antworten

@tōhuvåvōhū11 22. September 2025 um 17:50

Ist man vegan, wenn man eine katze isst die vegan ernährt wurde?

Antworten

@kn7892 22. September 2025 um 17:56

nein.

Antworten

@tōhuvåvōhū11 22. September 2025 um 17:58

@@kn7892ich habe für einen Freund gefragt

Antworten

@sabinepuchalla1045 22. September 2025 um 19:10

Frag doch mal die 🐱 . Unsere akzeptieren das nicht. 😊

Antworten

@Mihate 22. September 2025 um 19:42

Selbst wenn man es könnte, würde ich es nicht tun. Katzen sind Fleischfresser und sie sollten auch Fleisch fressen dürfen. Und wer das nicht tun will, der sollte halt keine Katzen halten (gilt übrigens auch für Hunde)

Antworten

@kn7892 22. September 2025 um 21:40

Soweit ich weiß, sind Katzen obligate Karnivoren, Hunde allerdings nicht.
Außerdem verstehe ich die Aussage nicht, es nicht zu tun, selbst wenn man es könnte? Wenn es den Tieren damit gut gehen würde, was wäre dann das Problem?

Antworten

@Mihate 22. September 2025 um 23:55

​@@kn7892, es wäre nicht richtig. Menschen können sich selber entscheiden, vegan zu leben oder nicht. Den Katzen wird es aufgezwungen. Meine Katzen sind Freigänger (natürlich kastriert). Beide jagen und fressen Mäuse. Beide lassen den Magen und Darm liegen. Artgerechte Ernährung bei Katzen ist eine Ernährung auf Fleischbasis. Bei Hunden ist es nicht ganz so krass. Also, wenn ich meinem Tier keine tierischen Produkten füttern will, dann darf ich mir keine Tiere anschaffen, die im Normalfall tierische Produkte fressen. Meerschweinchen und Kaninchen sind auch niedliche Haustiere. Und die können vegan ernährt werden.

Antworten

@Bunnybumble 22. September 2025 um 20:01

Mir stellt sich nicht die Frage, was am besten für die Katze ist, sonder was am besten für ALLE Tiere ist. Macht es wirklich Sinn einer Katze Fleisch zu füttern wenn dies optimaler für sie ist, aber dafür ging es dem Tier aus der Dose furchtbar?

Antworten

@auchmalwassagen 22. September 2025 um 20:44

Sehe ich genauso!
Gestern in einem Prospekt von Fressnapf oder so was: Angebote zum ‚Tag des Tieres‘, irgendwann Ende September.😠 – Nur das Beste für Hund&Katze = Qual&Horror für Kuh&Schwein. So nicht!

Antworten

@atofu9304 23. September 2025 um 00:43

Dann halt dir halt kein Haustier was von Natur aus kein Pflanzenfresser ist.

Antworten

@m.c.2187 22. September 2025 um 20:17

Ich kann das Video am Handy nicht anklicken

Antworten

@Matrona 22. September 2025 um 20:26

Oha, krass 😮
Hut ab, dass du dir das wirklich angetan hast 😮❤ danke dafür!

Antworten

@leedevee 22. September 2025 um 20:51

Good topic, but making a short to tell people to watch your video is a bit lame? 🤷

Antworten

@Kampfknoedel1904 22. September 2025 um 21:09

Herrgott nein! Die kann man komplett mit Maus ernähren, aber niemals vegan. Es gibt Rassen die können keine Kohlenhydrate verdauen und müssen Proteine bekommen. Ich raff null wie man so nen Blödsinn fragen kann. Es ist nicht artgerecht.

Antworten

@nyx_mapache 23. September 2025 um 00:18

Welche Rasse ist das denn? Und wie macht man das!? O_o Das schreit ja nach Qualzucht, wenn die Miez extra proteine beigefüttert werden muss.

Antworten

@Kampfknoedel1904 23. September 2025 um 07:13

​@@nyx_mapache die Bkh hat nen wohl kürzeren Darm, es fehlt auch ein Enzym, wodurch die halt mit Kohlenhydraten net viel anfangen kann. Außerdem sollte die nen recht kräftigen Muskelaperat aufbauen. Für die Rasse gibt es teilweise auch extra Futter. Ich musste mich da zwangsbelesen weil ich eine mit 3 Wochen notfallmäßig aufgenommen hab. Normal halte ich von Rassekatzen nix, aber die Maus brauchte hilfe. Die is vom Gebiss auch eher auf Fleisch ausgelegt, weil die Backenzähne net wirklich für pflanzliche Dinge ausgelegt sind. Qualzucht soll es allerdings nicht sein.
Die kleine is nu knapp 9 wochen und bekommt sehr fleischreiches Futter halt. Das ist Art und Naturgerecht halt.

Antworten

@pfleanzchen 22. September 2025 um 21:54

Sehr wichtiges Thema. Beschäftigt auch mich. So viele widerstrebende Faktoren… Bin gespannt

Antworten

@elirinamk2051 22. September 2025 um 22:15

Ich seh das so: Hab wenn möglich keine Katze. Dann musst du dir nicht diese Frage stellen und für die Biodiversität deiner Umgebung ist es auch besser. Ich liebe Katzen und hatte als Kind gerne unsere Katzen. Aber jetzt sehe ich ein, dass es komplett egoistisch vom Menschen ist, eine Katze zu halten. Mit Ausnahme der geretteten und der Tierheimkatzen.

Antworten

@nyx_mapache 23. September 2025 um 00:15

Gut, ich hab jetzt selber 3 Stück, gebe dir aber per se Recht.
Ich käme aber auch nicht auf die Idee, das Trio vegan zu ernähren. Es sind reine Fleischfresser. Punkt. Wenn man etwas ähnlich flauschiges und anspruchvolles will, das kein Fleisch frisst, sollte man sich Hasen holen.

Antworten

@klorollenhalter6634 23. September 2025 um 12:48

​@@nyx_mapacheQui habet aures audiendi, audiat

Antworten

@zack.meikok 22. September 2025 um 23:08

Warum eine Katze überhaupt als Besitz deklarieren und die Tiere nicht Tiere sein lassen?

Antworten

@nyx_mapache 23. September 2025 um 00:19

Der Witz an Katzen ist, dass du ihr Personal bist. Die deklarieren dich als ihr Eigentum. Nicht andersrum. Sie lassen einen nur im Glauben…

Antworten

@Amy-xk1ms 23. September 2025 um 07:41

Zur Unterstützung des Kanals

Antworten

@KatakataKata-ot6nw 23. September 2025 um 08:40

Muss man Katzen vegan ernähren? Warum kann man es nicht einfach lassen und das Tier, seiner Natur gerecht, halbwegs so ernähren, wie der liebe Gott (und die Katze) es wollte.
Ok, Maus, Frosch u. Singvogelkücken aus der Dose gibt es noch nicht aber warum zum Teufel muss man sein „ethisches Bewusstsein“ jetzt auch noch dem Haustier aufzwingen. Nicht gut…und das sage ich als Tierarzt.

Antworten

@DerTierarzt 23. September 2025 um 08:47

Das ist eine naturalistic fallacy und ich befürchte der liebe Gott hat damit nichts zu tun.

Antworten

@sustainedlight-w6v 23. September 2025 um 12:48

Pflanzliche Produkte enthalten Taurin praktisch nicht. Und somit hat sich die Frage erübrigt. Eine Katze benötigt ungefähr 50 mg Taurin pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag, was bei einer ausgewachsenen Katze einem Tagesbedarf von 200 bis 500 mg entspricht. Der Bedarf kann bei trächtigen, säugenden oder älteren Katzen höher sein.

Antworten

@yanoisa 23. September 2025 um 14:19

Man kann Taurin Synthetisch herstellen

Antworten

@mariontanner4946 23. September 2025 um 13:12

Kauft euch ein Pferd das frisst vegan. Hund geht schon eher aber nicht im Wachstum.
Mensch geht aber nicht im Wachstum.
Alle werden auf Dauer krank davon.
Katze geht nicht.
Aber eigentlich sind wir alle Carnivoren.
Augen seitlich am Kopf= Pflanzenfresser.
Augen vorne am Kopf= Raubtier.

Antworten

@jurgenmarinescu9374 23. September 2025 um 15:34

NEIN

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *