Skip to main content

Deutschlands & Österreichs Nr.1 im Preisvergleich für Haustierfutter und Zubehör!

Neue Pflanzenanlage in Aquaristik Lounge – inspiriert von AQUAddicted!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

@stellaameli8419 17. Oktober 2025 um 18:04

Cool 😊

Antworten

@misteraquarium96 17. Oktober 2025 um 19:04

💚👍

Antworten

@tamarabayern2054 17. Oktober 2025 um 19:17

Klar! Wiederverwenden!🎉 ich weiß nur nicht wie es da wieder hoch kommen soll?

Antworten

@Massive-one 17. Oktober 2025 um 19:31

Das Nanozeugs würde ich lassen da haste nur Wassertropfen überall und Wolken Bildung , sieht hässlich aus !

Antworten

@Wa-.-e 17. Oktober 2025 um 22:59

Ich bezweifel auch stark dass das gut für die Pflanzen ist.

Antworten

@Dominiknaruto 17. Oktober 2025 um 20:10

Meine Lieblingspflanzen:
Korallenfarn
Kongofarn
Bucephalandra
Eleocaris (lang, mittel und kurz)
Phönixmoos
Korallenmoos
Wassermimose
Cryptocorynen (Parva, Spiralis Red, Spiralis Tiger)
Cuba Perlkraut
Blyxa Japonica
Hoffe das hilft ❤

Antworten

@SaschaHoyer 17. Oktober 2025 um 22:13

Vielen Dank für die vielen Vorschläge! 👍

Antworten

@wolframhaupt1933 17. Oktober 2025 um 20:50

Bei der Montage der Durchführung hast du die Dichtung unter die Mutter gesetzt. Das ist falsch, die Dichtung muss immer an den festen Flansch, sonst läuft das Wasser am Gewindegang innerhalb der Dichtung raus!

Antworten

@msi2002 17. Oktober 2025 um 21:33

wenn ihr da feinporige schwämme in die fächer reintut könnte das echt schwer werden oder vom gewicht her?

Antworten

@tomile_ 17. Oktober 2025 um 21:35

Die Montage der Regendüse tat weh beim zuschauen 😂
Du musst die Mutter komplett rausdrehen, das 12-mm-Gewinde durch die Gaze stecken und dann die Mutter von unten wieder festziehen. Dann hängt das Ding nicht so herum und du kannst den Sprühwinkel auch ganz normal einstellen.

Antworten

@SaschaHoyer 17. Oktober 2025 um 22:12

Ohje, da hast du wohl recht! 😂 Danke für den Hinweis!

Antworten

@Wa-.-e 17. Oktober 2025 um 22:31

Anubias sind ein Allrounder, außerdem sowas wie Hornkraut und Wasserpest – gegen Algen immer top. Außerdem würde ich Cryptos und Javafarn dauerhaft im Sortiment halten, einfach weil relativ einfach in der Pflege und auch schön.

Antworten

@Mario.Unterwegs 17. Oktober 2025 um 23:14

Ich verstehe eines nicht. Warum versucht man das Rad immer neu zu erfinden.

Antworten

@michaelschmirgal843 18. Oktober 2025 um 00:09

Bei denn Überlauf vielleicht ein eheim aussenfilter Sieb nehmen

Antworten

@MELAND105 18. Oktober 2025 um 14:35

Verschiedene Wasserkelche und Schwertpflanzen, diverse feinfiedrige Pflanzen für Jungfische und Garnelen als Versteckmöglichkeit, Vallisnerien, Anubias, Farne und Kirschblattpflanzen. Moose.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *