Hallo Sascha. Ein anderer Youtuber wo ich keine hat auch junge Dornaugen im Becken gehabt. Vielleicht kennst du ihn auch. Matthias Terboven .Er hat jetzt einen Keller mit Aquarien und verkauft auch .Einen kleinen Shop. Lg
@Jankruse552Da hat er noch das 120 Lido Becken gehabt mit seinem Kampffisch und Keilfleckbärblingen gehabt. Ich habe das Video gesehen. Es war noch im alten Zuhause. Lg
Erstaunlich… da sind Pangio Myersi, pangio semicincta und pangio oblonga im Becken und die kleinen sind gefärbt wie pangio cuneovirgata, die sog. Zwergdornaugen, irgendwas kann ich da nicht glauben. Einfach mal googeln. Ich halte seit 20 Jahren 14 Arten Dornaugen unter anderem auch diese Arten. 😃 8 Jahre ist für ein Dornauge nix, viele meiner sind über 15 Jahre und der Älteste, ein oblonga, ist 25.
Geschlechterunterscheidung so gut wie nur an den Brustflossen. Bei den Mädels etwas rundlicher und bei den Jungs länger und schmaler. Kann man aber fast nur in einem Fotobecken feststellen.
Hi Sascha…
Also ich würde sagen „BINGO“
Da haben wohl sehr viele Faktoren zur selben Zeit auf einander gepasst die zu diesem Zuchterfolg geführt haben…
Martin von MARTIN’S-FISCHE hatte das mal in einem Video über seine Dornaugen erwähnt das er glaubt das es extrem viele Voraussetzungen braucht die alle auf einander abgestimmt sein müssen und wo auch keiner so richtig weiß welche es sind…damit es zu einem Zuchterfolg bei den Dornaugen kommt…
Vielleicht kann ja einer deiner Züchter mit denen du in Kontakt stehst mal all die ermittelten Daten aus diesem Video wie Wasserwerte…Aufbau der Strukturen…Futtergabe… Pflanzenwelt…Licht… nachbauen…und ebenfalls einen Zuchtversuch starten…das müsste dann eigentlich ebenfalls irgendwann zum Erfolg führen…Ich denke mal das die Beifische dort keine Rolle spielen…
Solche überraschenden Zuchterfolge in Gemeinschafts Aquarien kommen übrigens tatsächlich häufiger vor als man eigentlich glaubt…es sind halt die verschiedensten Parameter die dann durch „Zufall“ stimmen und es kommt zum Nachwuchs…und der Aquarianer geht zum Teil stolz aber auch sehr oft völlig überfordert zum Händler und berichtet davon mit Fotos oder Videos…und dem Händler zieht es fast die Schuhe aus…wichtig wäre nur dann das man dem „Zufalls-Züchter“ dann zum Kontakt zu einem erfahrenen Züchter in seiner Gegend macht…zum einem um die eventuell große Anzahl der Jungfische auch abzunehmen…und um damit eben solche Situationen wie eben am „Guppybach“ oder halt die Nächtliche Abgabe von Plastiktüten voller Jungfische bei Zoofachgeschäften vor der verschlossenen Eingangstür zu verhindern…
Kommentare
@Bem.Aqua2222 19. Oktober 2025 um 09:45
Hut ab 🤠
@2L_hamburg 19. Oktober 2025 um 09:48
Ich genieße das grün gefärbte Aquarium-Licht. Jeder Raum sieht schön damit aus.
@JUAD0013 19. Oktober 2025 um 09:49
👍😎 krass
@SaschaHoyer 19. Oktober 2025 um 09:52
➡️ Sichere dir – 10 % Rabatt bei HOLY mit Code SASCHAHOYER
🔗 https://de.weareholy.com/discount/HOYER?ref=saschahoyer
Vielen Dank für deine Unterstützung❤
@snake8650 19. Oktober 2025 um 10:09
Sehr geil, ich denke das es wohl auch grad daran liegt das nicht ständig im Becken rumgefummelt wird
@juergenschwertguppy7410 19. Oktober 2025 um 10:32
Viele Fressfeinde ! Skalare , C.Sterbais , und trotzdem Nachwuchs ?! Das ist wirklich verrückt ! Hut ab !
@Jankruse552 19. Oktober 2025 um 11:26
neuer name Hoplisoma concolor alter name corydoras concolor
@renategrosch9091 19. Oktober 2025 um 10:35
Hallo Sascha. Ein anderer Youtuber wo ich keine hat auch junge Dornaugen im Becken gehabt. Vielleicht kennst du ihn auch. Matthias Terboven .Er hat jetzt einen Keller mit Aquarien und verkauft auch .Einen kleinen Shop. Lg
@Jankruse552 19. Oktober 2025 um 11:30
nein hat er nicht verversucht es macht aber viele fehler
@renategrosch9091 19. Oktober 2025 um 13:46
@Jankruse552Da hat er noch das 120 Lido Becken gehabt mit seinem Kampffisch und Keilfleckbärblingen gehabt. Ich habe das Video gesehen. Es war noch im alten Zuhause. Lg
@hubs174 19. Oktober 2025 um 10:46
Ich hatte gedacht das die Dornaugen mehr Strömung zum ableichen suchen. Interessantes Video !
Danke fürs zeigen 😊
@SilkeMatyssek 19. Oktober 2025 um 10:49
Erstaunlich… da sind Pangio Myersi, pangio semicincta und pangio oblonga im Becken und die kleinen sind gefärbt wie pangio cuneovirgata, die sog. Zwergdornaugen, irgendwas kann ich da nicht glauben. Einfach mal googeln. Ich halte seit 20 Jahren 14 Arten Dornaugen unter anderem auch diese Arten. 😃 8 Jahre ist für ein Dornauge nix, viele meiner sind über 15 Jahre und der Älteste, ein oblonga, ist 25.
@KlausLaub-x6z 19. Oktober 2025 um 10:51
Hab geselesen das steinaufbauten wichtig sind. Die brauchen wohl ritzen und spalten
@SaschaHoyer 19. Oktober 2025 um 11:34
Siehe Video 🙂(Schiefer Aufbau)
@SilkeMatyssek 19. Oktober 2025 um 11:21
Geschlechterunterscheidung so gut wie nur an den Brustflossen. Bei den Mädels etwas rundlicher und bei den Jungs länger und schmaler. Kann man aber fast nur in einem Fotobecken feststellen.
@Jankruse552 19. Oktober 2025 um 11:22
sera fütter ist 100% chemie mit küstlich hergestellten Konservierungsstoffe und farbsoffe
@SaschaHoyer 19. Oktober 2025 um 11:28
Sorry aber das ist absoluter bullshit was du da schreibst, ich war selbst in der Produktion und habe dort sogar ein Video gedreht 😉
@KapitaenAdde 19. Oktober 2025 um 11:46
Wirklich sehr interessant! In einem Gesellschaftsaquarium ist krass.
@lisawinzi8305 19. Oktober 2025 um 13:17
Tolles Video und danke das ihr das wissen Teilt 😊
@benjaminreichel1798 19. Oktober 2025 um 13:41
Es wäre doch aber interessant gewesen, ob welche im Filter sind. 😊
@markrubesamen1686 19. Oktober 2025 um 14:27
Hi Sascha…
Also ich würde sagen „BINGO“
Da haben wohl sehr viele Faktoren zur selben Zeit auf einander gepasst die zu diesem Zuchterfolg geführt haben…
Martin von MARTIN’S-FISCHE hatte das mal in einem Video über seine Dornaugen erwähnt das er glaubt das es extrem viele Voraussetzungen braucht die alle auf einander abgestimmt sein müssen und wo auch keiner so richtig weiß welche es sind…damit es zu einem Zuchterfolg bei den Dornaugen kommt…
Vielleicht kann ja einer deiner Züchter mit denen du in Kontakt stehst mal all die ermittelten Daten aus diesem Video wie Wasserwerte…Aufbau der Strukturen…Futtergabe… Pflanzenwelt…Licht… nachbauen…und ebenfalls einen Zuchtversuch starten…das müsste dann eigentlich ebenfalls irgendwann zum Erfolg führen…Ich denke mal das die Beifische dort keine Rolle spielen…
Solche überraschenden Zuchterfolge in Gemeinschafts Aquarien kommen übrigens tatsächlich häufiger vor als man eigentlich glaubt…es sind halt die verschiedensten Parameter die dann durch „Zufall“ stimmen und es kommt zum Nachwuchs…und der Aquarianer geht zum Teil stolz aber auch sehr oft völlig überfordert zum Händler und berichtet davon mit Fotos oder Videos…und dem Händler zieht es fast die Schuhe aus…wichtig wäre nur dann das man dem „Zufalls-Züchter“ dann zum Kontakt zu einem erfahrenen Züchter in seiner Gegend macht…zum einem um die eventuell große Anzahl der Jungfische auch abzunehmen…und um damit eben solche Situationen wie eben am „Guppybach“ oder halt die Nächtliche Abgabe von Plastiktüten voller Jungfische bei Zoofachgeschäften vor der verschlossenen Eingangstür zu verhindern…
LG aus Bremen
@paullarium 19. Oktober 2025 um 15:40
Vielen Dank 😊