Skip to main content

Deutschlands & Österreichs Nr.1 im Preisvergleich für Haustierfutter und Zubehör!

Korallen-Sex im Aquarium – RIESEN POTENTIAL!!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

Daniel Utasi 16. November 2023 um 16:51

Super erklärt 👍🏻 echt stark 😁

Antworten

Elisonne 16. November 2023 um 16:57

Super Einblicke! Ich würde gerne mehr darüber erfahren, z.B. wie es weiter geht, wenn die Eipakete aufbrechen. Bitte, bitte. 😃

Antworten

hsvchief2 16. November 2023 um 17:02

Mal wieder ein spannendes und informatives Video! Finde es gut, dass du versuchst dem Hobby diese Tiefe zu geben indem du auch viel über Naturschutz bzw. solche Projekte berichtest. Besten Dank Tobi mach weiter so!

Antworten

pico-reef operator 16. November 2023 um 17:10

Kontakte zwischen Wissenschaft und Hobby sind viel zu selten. Wir könnten uns (und den Tieren) vieles ersparen, wenn wir den echten Experten zuhören, anstatt denjenigen blind zu vertrauen, die uns irgendwas verkaufen wollen. Bitte mehr solcher Videos, die die Aquaristik vorranbringen.

Antworten

Diana Deller 16. November 2023 um 17:15

Richtig Interessantes Thema, Vielen Dank dafür 😀

Antworten

anker & meehr Meerwasser 16. November 2023 um 17:45

Super, kann man nicht oft genug zeigen und unterstützen. Samuel hält in Ulm einen Vortrag über dieses spezielle Thema. viele Grüße Robert

Antworten

Kailey G 16. November 2023 um 17:58

Sehr cooles Video! Richtig gut, dass man so auch zeigt, was für einen breiten Impact das ganze hat. Alleine das an sagen kann, welche Stoffe den Korallen im Meer schaden, wie man effektiv Riffe besiedeln kann und evtl einige Tiere so auch mit höheren Temperaturen klar kommen. Finde ich gut!

Antworten

Josef Haag 16. November 2023 um 18:01

Tolles Video. Vielen Dank an euch 2!

Antworten

Burkhart Meixner 16. November 2023 um 19:30

Mich würde auch das technische Equipment, z.Bsp. auch Ozon, UV etc. und die wasserchemischen Parameter interessieren. Wäre schön und hilfreich darüber etwas näheres zu erfahren.

Antworten

Aqua- Harry 16. November 2023 um 19:43

Hallo Tobi, danke für dieses wirklich sehr interessantes Video. Das ist eine gute Methode für das „Wiederaufforsten“ von Korallen im Meer, da mit man wieder Korallenpopulationen mit einen großen Genpool hat. Freue mich schon auf dein nächstes Video!!!

Antworten

Maik Hessel 16. November 2023 um 19:47

Absolutes Reportage Niveau!Super interessant.

Antworten

Doc Stutz 16. November 2023 um 22:14

Mal wieder ein hochinteressanter und informativer Film – einfach einzigartiger Content, vielen Dank!

Antworten

Peter Fröhlich 16. November 2023 um 22:29

Absolut klasse mehr background wissen zu erlangen 🙌🏼
ich habe den Meilenstein mit Euphyllias dieses Jahr in der Nacht zum 13. Mai erlangt. In der Nacht viel der Strom im kompletten Haus aus, weil der Abschäumer extrem überkochte und eine große Schaumparty gefeiert hatte. Die RFPs liefen dank Akku zum Glück weiter. Ich konnte bis zur Sichtung der „kurzen“ überhaupt keinen Grund dafür finden, doch im Nachhinein war es mir klar. Nach meinen Recherchen war auch Vollmond über Deutschland am 5. Mai. Das entspricht auch den Aussagen auf die ich gestoßen bin und heute hier erfahren habe, dass so eine große Laichparty einmal im Jahr, wenige Tage nach Vollmond und im Vormonat das Wasser über 26 C gelegen haben muss, konnte ich über meinen Computer nachvollziehen. Bin kein Meeressbiologe, dennoch fügt sich das Puzzle so schon recht gut zusammen. Es sind 3 verschiedene Farben an Euphyllias, das spricht dafür, dass nicht nur eine Farbe losgelegt hat. Nächstes Jahr um die Zeit sitzte ich definitiv nachts davor, evtl habe ich ja nochmal das große Glück und bekomme davon Aufnahmen hin. Tagsüber habe ich es vereinzelt öfter mal beobachten können, das in der Nacht muss aber eine ganz andere Dimension angenommen haben. Mittlerweile sind sie zwischen 1 – 3 cm groß und machen sich super 🙏🏻

Antworten

Fab Mue 16. November 2023 um 22:37

Tolles Video! Bitte mehr zu dem Thema und weitere Informationen ❤️

Antworten

björn rakowski 16. November 2023 um 23:15

Sam könnte ich auch 10h zuhören/gucken. Einfach mega interessant 👍🏻

Antworten

Jede88 16. November 2023 um 23:47

Einer der besten Beiträge bisher, viele neue und interessante Informationen. Seh meine Korallen nun mit ganz anderen Augen. Ich finde die Forschung, die hier durchgeführt wird so so wichtig. Man sieht: es gibt Hoffnung für die wunderschönen Riffe unserer Welt. Sehr spannend, bitte mehr davon. Ich habe im Video gesehen, dass teilweise auch Gorgonien in den Becken waren. Ist denn auch hier eine sexuelle Vermehrung möglich? Meine Kelchkoralle stößt auch immer wieder kleine Polypen aus, diese wachsen dann kreuz und quer im Becken. Handelt es sich dabei dann auch um sexuelle Vermehrung. So viele Fragen 🤓 Sehr sympathischer Herr mit viel Herzblut für Korallen. Er hat alles auch sehr schön erklärt. Dankeschön

Antworten

Bernd Brot 17. November 2023 um 01:15

MEGA VIDEO! Gern mehr und öfters genau solche Inputs!

Antworten

Robin Schlolaut 17. November 2023 um 01:44

Wie immer super informativ! Sehr schon das jetzt die Videos von tropic Marin von dir kommen. Das macht dan wesentlich mehr spaß!

Antworten

Tropic Marin 17. November 2023 um 11:08

Sehr schönes Video. 😃 Vielen Dank für die Vorstellung unseres Kooperationsprojekts. 🙏

Antworten

Holger müller 17. November 2023 um 11:25

Irre, wie interessant das mal war. Ein super netter Typ mit irrem Fachwissen. Und dann von Dir im Interview. Super. 2 irre sympatische Menschen die voller Herzblut und Leidenschaft von ihrem Hobby/Job berichten. Zu schön. Danke fürs Zeigen. Gruß Holger

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *