Na, dann habe ich es aus dem Bauch heraus soweit alles gut gemacht 😃
Habe aber auch schon beobachtet, dass wenige Tage alte Garnelen Babys an Zukkinischeiben gegangen sind und man mit der Zeit gesehen habe, wie der Darm sich gefüllt hat. Natürlich nur mit Brille 👓, weil knapp zwei Millimeter und durchsichtig 😂, aber interessant zu beobachten
Interessant, ich füttere aber deutlich mehr. Zum Beispiel morgens „festes“ Futter wie Sticks oder Shrimp Dinner und abends Pulver für Babys. Protein ist da ungefähr zwei mal in der Woche dabei. Natürlich nur wenn die Garnelen auch ran gehen. Zusätzlich gebe ich noch 2-3 mal im Monat Laub hinzu. Einen Fastentag gibt es bei mir nicht
hallo nils, ich fütter alle 3 tage. hab n spickzettel wo ich mir notiere wann ich zuletzt gefüttert habe.
futter wird nach gefühl durchgewechselt, sticks, lollies, granulat, getrocknete zucchini (vorher in einer spritze aufgezogen, dann gehen die gleich unter), spirulina-tabs, nicht so oft, eher wegen der schnecken.
am liebsten mag ich die lollies. da sitzen über 20 garnelen dran ohne rumgezanke.
bei granulat geht das hin und herziehen am boden los, meins meins meins😆
babyfutter hab ich, manchmal denke ich dran, beim hornkraut zu streuen. die kleinen sitzen bei mir auch an den seitenscheiben und der hinteren scheibe, die ich seit nem halben jahr nicht geputzt habe. die vermehren sich ganz gut, mir reicht das so 😊
Hallo Nils. In meinem 60 liter cupe habe ich rote Garnelen und 10 Funkenfischlein 😂 .Ich füttere die Garnelen so alle zwei drei Tage .Halt Abwechslungsreich. Aber in letzter Zeit sehe ich kaum was von meinen Bewohnern. Die Fische verstecken sich auch immer. Nur zum fressen kommen sie raus. Habe das Gefühl das die Fische weniger geworden sind. Lg Renate. Dir noch einen schönen Ostermontag
…Brennesseln gibt es vor der Haustür -überbrühen-und sind der absolute Renner. Ansonsten gibt es Laub und ab und an eine Wlestablette. Gerade wenn man den Bestand prüfen, oder selektieren möchte sind Brenesseln perfekt.
Mo: Glasgarten Shrimpdinner 2
Di: Pause
Mi: 5 Kräuter Sticks
Do: Pause
Fr: Glasgarten Shrimpdinner 2
Sa: Eine Blütenpolle auf 30l
So: Pause
Die 5 Käuter Sticks bestehen aus Brennnessel, Löwenzahn, Spinat, Spitzwegerich und Echinacea.
Läuft bei mir auch super. 👍🏼 Es gibt einfach 10000 Varianten, die alle gut sind. 🤯
Welche Erfahrungen hast du gemacht bei tierischen Proteinen vs. pflanzlichen Proteinen? Das macht nochmal einen Unterschied habe ich gelesen.
Klingt nach einem guten Plan. 😃
Was die Proteine angeht, arbeite ich hauptsächlich mit tierischen.
Hier nehme ich mir die Natur zum Vorbild, da hier auch regelmäßig Insekten gefressen werden, die ins Wasser gefallen sind.
Ich muss aber auch ehrlich dazu sagen, ich habe mich noch nicht großartig mit den Unterschieden auseinandergesetzt. ✌🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle
Ich füttere viel nach Gefühl. Wenn ich merke sie gehen nicht sofort ans Futter wird erstmal gefastet. Ich füttere aber auch viel grün getrocknetes Walnusslaub
Ich benutze Kallax Ball( Lubao in klein) permanent als Dauerfutterangebot. Dann werden Blätter gegeben, die ich im Herbst gesammelt habe und für den sofortigen Verzehr durch überbrühen und trocknen bevorratet habe. Im Schnitt bekommen die Garnelen 3x wöchentlich Futter. Hierbei verwende ich das HWA1 und derzeit das Breeders Select, im Wechsel mit Blättern und Gemüse. Für die Jungtiere habe ich immer genügend Moos mit im Becken . Spirulina gibt es 1x monatlich, genauso wie Mineral Junki. Ansonsten probiere ich viele verschiedene Futtersorten. Betaglucan…wie funktioniert das?
Moin Nils, danke für das Video 🙂
Ich gebe fast jeden Tag Bacter AE ins Becken. Zum einen für die Garnelen und zum anderen für meine Otocinclus.
2-3 mal die Woche gebe ich ca. 0,7cm³ an Futtermix ins Becken welcher aus diversen Sorten ist, mal mehr, mal weniger Proteinreich.
1-2 mal die Woche hefte ich einen Spirulina-Tab an die scheibe und
1-2 mal in 2 Wochen gibt es eine dünne längs geschnittene Gurkenscheibe aus der Mitte der Gurke die ca. 10*4 cm* ca.2-4mm misst für 1-2 Tage ins Becken.
Insgesammt füttere ich nach Gefühl.
Ich habe ein sehr gut bepflanztes 96-Liter Becken mit Boden und Außenfilter wo 8 Otocinclus und… kA 80-200 Neocaridina drin leben
Kommentare
@goldi8988 31. März 2024 um 19:32
Wie immer sehr lehrreich für mich . Danke Nils
@shrimppuddle 31. März 2024 um 19:57
Gerne 🤗 ✌🏻
@user-ih6hf9ok9r 31. März 2024 um 20:57
Na, dann habe ich es aus dem Bauch heraus soweit alles gut gemacht 😃
Habe aber auch schon beobachtet, dass wenige Tage alte Garnelen Babys an Zukkinischeiben gegangen sind und man mit der Zeit gesehen habe, wie der Darm sich gefüllt hat. Natürlich nur mit Brille 👓, weil knapp zwei Millimeter und durchsichtig 😂, aber interessant zu beobachten
@bartsgarnelen 31. März 2024 um 21:02
Interessant, ich füttere aber deutlich mehr. Zum Beispiel morgens „festes“ Futter wie Sticks oder Shrimp Dinner und abends Pulver für Babys. Protein ist da ungefähr zwei mal in der Woche dabei. Natürlich nur wenn die Garnelen auch ran gehen. Zusätzlich gebe ich noch 2-3 mal im Monat Laub hinzu. Einen Fastentag gibt es bei mir nicht
@shrimppuddle 1. April 2024 um 13:37
Definitiv auch eine Möglichkeit. 😃
Grüße Nils von ShrimpPuddle
@GabiAckermann 31. März 2024 um 21:07
hallo nils, ich fütter alle 3 tage. hab n spickzettel wo ich mir notiere wann ich zuletzt gefüttert habe.
futter wird nach gefühl durchgewechselt, sticks, lollies, granulat, getrocknete zucchini (vorher in einer spritze aufgezogen, dann gehen die gleich unter), spirulina-tabs, nicht so oft, eher wegen der schnecken.
am liebsten mag ich die lollies. da sitzen über 20 garnelen dran ohne rumgezanke.
bei granulat geht das hin und herziehen am boden los, meins meins meins😆
babyfutter hab ich, manchmal denke ich dran, beim hornkraut zu streuen. die kleinen sitzen bei mir auch an den seitenscheiben und der hinteren scheibe, die ich seit nem halben jahr nicht geputzt habe. die vermehren sich ganz gut, mir reicht das so 😊
@shrimppuddle 1. April 2024 um 13:36
Hey Gabi,
das klingt sehr abwechslungsreich, find ich super. 🤙🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle
@renategrosch9091 31. März 2024 um 21:17
Hallo Nils. In meinem 60 liter cupe habe ich rote Garnelen und 10 Funkenfischlein 😂 .Ich füttere die Garnelen so alle zwei drei Tage .Halt Abwechslungsreich. Aber in letzter Zeit sehe ich kaum was von meinen Bewohnern. Die Fische verstecken sich auch immer. Nur zum fressen kommen sie raus. Habe das Gefühl das die Fische weniger geworden sind. Lg Renate. Dir noch einen schönen Ostermontag
@shrimppuddle 1. April 2024 um 13:35
Das wünsche ich dir auch Renate. ✌🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle
@hubertstratmann8754 31. März 2024 um 21:21
…Brennesseln gibt es vor der Haustür -überbrühen-und sind der absolute Renner. Ansonsten gibt es Laub und ab und an eine Wlestablette. Gerade wenn man den Bestand prüfen, oder selektieren möchte sind Brenesseln perfekt.
@BOtter-qt2vf 31. März 2024 um 21:36
Ich füttere 4 Mal die Woche.
Mo: Glasgarten Shrimpdinner 2
Di: Pause
Mi: 5 Kräuter Sticks
Do: Pause
Fr: Glasgarten Shrimpdinner 2
Sa: Eine Blütenpolle auf 30l
So: Pause
Die 5 Käuter Sticks bestehen aus Brennnessel, Löwenzahn, Spinat, Spitzwegerich und Echinacea.
Läuft bei mir auch super. 👍🏼 Es gibt einfach 10000 Varianten, die alle gut sind. 🤯
Welche Erfahrungen hast du gemacht bei tierischen Proteinen vs. pflanzlichen Proteinen? Das macht nochmal einen Unterschied habe ich gelesen.
@shrimppuddle 1. April 2024 um 13:34
Klingt nach einem guten Plan. 😃
Was die Proteine angeht, arbeite ich hauptsächlich mit tierischen.
Hier nehme ich mir die Natur zum Vorbild, da hier auch regelmäßig Insekten gefressen werden, die ins Wasser gefallen sind.
Ich muss aber auch ehrlich dazu sagen, ich habe mich noch nicht großartig mit den Unterschieden auseinandergesetzt. ✌🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle
@rsl2988 31. März 2024 um 22:10
👍👍👍😎😎😎
@johannesbahr2612 31. März 2024 um 22:34
Ich füttere viel nach Gefühl. Wenn ich merke sie gehen nicht sofort ans Futter wird erstmal gefastet. Ich füttere aber auch viel grün getrocknetes Walnusslaub
@shrimppuddle 1. April 2024 um 13:31
Hey Johannes,
das ist auch eine sehr gute Methode. 😃
Grüße Nils von ShrimpPuddle
@bernhardkawell68 1. April 2024 um 07:07
Ich benutze Kallax Ball( Lubao in klein) permanent als Dauerfutterangebot. Dann werden Blätter gegeben, die ich im Herbst gesammelt habe und für den sofortigen Verzehr durch überbrühen und trocknen bevorratet habe. Im Schnitt bekommen die Garnelen 3x wöchentlich Futter. Hierbei verwende ich das HWA1 und derzeit das Breeders Select, im Wechsel mit Blättern und Gemüse. Für die Jungtiere habe ich immer genügend Moos mit im Becken . Spirulina gibt es 1x monatlich, genauso wie Mineral Junki. Ansonsten probiere ich viele verschiedene Futtersorten. Betaglucan…wie funktioniert das?
@BOtter-qt2vf 1. April 2024 um 08:43
Was ist HWA1?
@shrimppuddle 1. April 2024 um 13:30
Hey Bernhard,
zu Beta Glucan gibt es hier einen tollen Beitrag: https://www.garnelenhaus.de/wiki/beta-glucane-zur-unterstuetzung-des-immunsystems
HWA1 hab ich noch nie gehört 🤷🏻♂️
Grüße Nils von ShrimpPuddle
@bernhardkawell68 1. April 2024 um 14:13
@@BOtter-qt2vf Ein Futter aus Fernost, abgepackt in 60g Tütchen
@Devilghost1000 1. April 2024 um 15:45
Moin Nils, danke für das Video 🙂
Ich gebe fast jeden Tag Bacter AE ins Becken. Zum einen für die Garnelen und zum anderen für meine Otocinclus.
2-3 mal die Woche gebe ich ca. 0,7cm³ an Futtermix ins Becken welcher aus diversen Sorten ist, mal mehr, mal weniger Proteinreich.
1-2 mal die Woche hefte ich einen Spirulina-Tab an die scheibe und
1-2 mal in 2 Wochen gibt es eine dünne längs geschnittene Gurkenscheibe aus der Mitte der Gurke die ca. 10*4 cm* ca.2-4mm misst für 1-2 Tage ins Becken.
Insgesammt füttere ich nach Gefühl.
Ich habe ein sehr gut bepflanztes 96-Liter Becken mit Boden und Außenfilter wo 8 Otocinclus und… kA 80-200 Neocaridina drin leben