Skip to main content

Deutschlands & Österreichs Nr.1 im Preisvergleich für Haustierfutter und Zubehör!

Welche Aquariengröße führt zum Erfolg?

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

@michaeltabeling2168 14. Juli 2024 um 18:45

Heho, danke für das Video. Gutes und interessantes Thema. Mal wieder.
Zu der Beckengröße für Beginner. Für mich eindeutig! 80 oder 100p. Kannste scapen, kannste viele verschiedene Fische, kannst mit Garnelen und Platz ist für das meiste auch, selbst mir Innenfillter. Licht gibt es für diese Größen von … bis. Wartung ist relativ simpel und zur Not kann man es von Gewicht her gesehen, (fast) überall draufstellen.
Der wichtigste Tip von dir für Beginner und den möchte ich hier unterstreichen, ist : MACH DIR EINEN PLAN. Oder such dir einen alten Hasen und mach genau was der sagt.
„Folgen dem Plan, du sollst sollst, junger Aquarianer“.

Und wieder ein Kommentar für den Algen Rhythmus.

Antworten

@lucaaqua8521 14. Juli 2024 um 19:26

4:54 das Becken, was ich kenne, was am stabilsten läuft hat 12 L und das was am unstabilsten ist, über 700😂

Antworten

@H4RL33NQU1NZ3L 14. Juli 2024 um 20:22

Also bei mir laufen die kleineren besser als mein großes und das einlaufen etc. waren viel unproblematischer 😅
Bei mir war das Aquarium schon lange da (aufgrund von einem anderen Plan) und dann wurde es nicht genutzt und somit doch als Aquarium eingesetzt 😂

Antworten

@roten2902 15. Juli 2024 um 00:49

bei mir laufen groß wie klein genauso gut, bei den kleinen aquas muss man halt nur mit den füttern etwas aufpassen, halt nicht zu viel…😉👍👍👍

Antworten

@KitoRaupp 15. Juli 2024 um 02:56

Kleine Aquarien lassen sich mit weniger Aufwand kühlen. Bei kleinen Aquarien könnte man vorsichtshalber Futterautomaten verwenden, bei denen das Futter schon vor dem Füttern dosiert wird, also Rondomatic, Fish Mate und ähnliche Karusselle. Habe z.Z. nur ein kleines Aquarium mit einer Besatzdichte von unter 1:10000, also unter einem Gramm Fisch pro 10 Liter Wasser, da kippt eh nix. Für mich sind kleine Aquarien pflegeleichter.

Antworten

@Aquaflo 15. Juli 2024 um 07:07

Jedes Aquarium braucht regelmäßig Zeit. Je kleiner um so wenig Zeit. Wenn man nur an die Scheibenfläche denkt. Die größeren Aquarien verzeihen eher ein Fehler, beim kleineren hat man den aber eher ausgebügelt. Ich habe ein großes ein 200L ein 70L und ein 20L bin mit beiden kleineren zusammen schneller fertig als mit dem großen.
Aber mein Ding sind halt Garnelen und kleine Fische. Wer halt große Fische will muss halt ein großes Becken haben. Schöner Schlusssatz, das Tier steht an erster stelle. Vielen Dank dafür.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *