Skip to main content

Deutschlands & Österreichs Nr.1 im Preisvergleich für Haustierfutter und Zubehör!

Was musst DU eigentlich können für ein Aquarium?

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

@Einfachnursüss 2. Februar 2025 um 16:28

Sehr gutes Video und du sprichst mir aus dem ❤

Antworten

@Mulino_ 2. Februar 2025 um 17:21

Die 2 min pro Tag kannst du sogar noch reduzieren mit nem Futter Automat und mit na automatisierten Bewässerung

Antworten

@tkguitar7 2. Februar 2025 um 17:48

Danke dafür, dass du mit so vielen Vorurteilen aufräumst. Viele Fragen kommen mir sehr bekannt vor, die man immer wieder aus seinem Freundes- und Familienkreis hört. Zu viel Arbeit, zu teuer, nimmt viel Platz weg, die Stromrechnung..
Denn im Vergleich zu anderen Hobbys brauche ich eher wenig Zeit dafür. Meine 3 Aquarien laufen fast ohne Aufwand und Zutun, vom Wasserwechsel abgesehen.

Die Ausnahme ist es allerdings, wenn es Probleme in einem Aquarium gibt. Denn dann muss man dazu bereit sein, der Ursache auf den Grund zu gehen, verschiedene Lösungen auszuprobieren und zu beobachten. Dann nämlich kann das Hobby viel Zeit und auch den einen oder anderen Euro in Anspruch nehmen, und dafür sollte man auch bereit sein. 🙂

Antworten

@johannesbahr2612 2. Februar 2025 um 18:18

Moin, erstmal super Video. Zum Strom kann ich sagen, wir zahlen trotz 13 Aquarien nicht mehr als normale 2 Person Haushalte im Durchschnitt

Antworten

@andreahonas1802 2. Februar 2025 um 18:19

Hast recht 👍 auch für weniger Geld kannst auch ein schönes Becken bauen 😅 glg Andrea 🤗

Antworten

@WieselMama 2. Februar 2025 um 20:23

Hallo und danke für dieses super Video. Ich Persönlich hör auch immer wieder das so ein Aquarium arbeit macht und viel Kostet, wenn ich dann noch sage ich hab noch 40 Pflanzliche Mitbewohner….dann kommt nur noch ein oh Gott hast Du eigentlich noch Freizeit nach der Arbeit. Ja hab ich….lach. Hab ein „einfaches“120 Liter warm Wasser Aquarium und das Pflanzenschneiden oder der Wasserwechsel ist für mich wenn ich von der Arbeit komme einfach nur Entspannung. Meine Pflanzen leben in Mineralische Substrat da muss ich auch nicht jeden Tag mit der Gießkanne rumlaufen. Ja so ein Hobby kostet Euros…beim Aquarium bleibe ich bei einfachen Pflanzen und gut zu haltende Fische und bei den Zimmerpflanzen hab ich kleine gekauft da sie von alleine groß werden. Ich kann nur sagen es ist schön nach Hause zu kommen…mich ins Wohnzimmer nach einem harten Arbeittag zu setzten und ins Aquarium und meine Pflanzen anzuschauen ist wie für mich ein Kurzurlaub und runterkommen vom Alltag. 👍

Antworten

@renategrosch9091 2. Februar 2025 um 21:56

Hallo Nils 🎉 Wie recht du hast. Meine Bekannte hat auch mal gesagt das es doch soviel Arbeit macht. Ich sehe es nicht so .Kommt drauf an was man macht .Mittlerweile habe ich vier Aquarien. Geld kann man auch genug reinstecken. Kommt drauf an was man als Decko oder die Fische kosten ja auch .Aber mir macht es Spaß. Alle zwei Wochen mache ich einen Wasserwechsel. Eine Woche sind immer zwei Aquarien dran . Wenn es gut eingelaufen ist und es stimmt alles mit den Wasserwerten finde ich hat man doch nicht soviel Arbeit. Lg Danke für dein Video 🎉

Antworten

@ab.432 3. Februar 2025 um 08:55

Sein wir mal ehrlich, ein Aquarium ist nicht sau viel Arbeit .. aber bei wem ist es bei nur einem geblieben?🤣

Antworten

@gonndyr9680 3. Februar 2025 um 09:51

Mein 30er Cube kommt ganz ohne Wasserwechsel aus, geht auch, Wasserwerte sind super und ist noch bequemer…

Und indes glaube ich, nährt man sich so auch einem Kernproblem an der Sache. Mittlerweile ordnen Kanäle das schon öfter mal im Nebensatz ein, aber je nach Art der Aquaristik gehst du auch in der Pflege und dementsprechend dem, was dein Becken braucht und wie es zu betreiben ist anders heran. Wenn du dich nun als Anfänger auf YouTube (und selbst in der Literatur, aber viel weniger extrem, da bin cih absolut bei dir) umschaust, bekommst du zich Meinungen, die alle mit dem wie sie es tun erfolgreich sind, aber dir was ganz anderes sagen. Gerade Einsteigerguides sollten viel mehr erwähnen an welche Form der Aquaristik sich der ganze Bumms richtet, sonst schauste bei dir, dem freundlcihen Typen aus der Nachbarschaft vorbei, der sagt, ja so einmal im Monat,… dann schauste dir die tollen Becken ausm Aquascape an, im schönen wiener Schme sagt drir LiquidNature, ja wöchentlich, sonst wird das nichts, und weil du dich noch beim kauzigen aber weisen Bergerimiten informieren willst, schauste noch bei Joachim Mundt rein, der sagt dir, dass Wasserwechsel kompletter Quark ist. Bitte mit einem Augenzwinkern lesen.
Aber alle haben sie Recht und sind erfolgreich mit dem was sie tun. Als Einsteiger stehste nun trotzdem wie der Ochs vorm Weg und wenn du Pech hast, sprichste (wie jügst passiert) noch einen (mich) im Baumarkt an, der eigentlich nur fix Osmosewasser holen wollte… der labert dich dann ne Stunde zu mit fast anwaltlichem „Es kommt darauf an…“ dann biste komplett verwirrt.

Wie oben erwähnt, viele erwähnen das schon, bein LiquidNatur fällt mir das öfter positiv auf, dass er sagt, dass das für den Bereich Aquascaping gilt, aber auch auf anderen Kanälen. Nur leider sind die EInsteigerguides oft betagt und gerade dort wo diese Einordnung wichtig wäre noch nicht drin. Und wenn du dann die Infos alle aufsaugst aber mit dem Wissen, ja das gilt in der Tendenz eher für Scaping, das eher für moderne Aquaristik, das eher für naturnahe und die Infos sind eher altwasser, dann setzt sich da auch viel besser ein Bild zusammen, vor allem auch dahingehend…
… was gilt offenbar allegmein (Stickstoffkreislauf z.B.) und was eher Methoden orientiert, Häufigkeit von Wasserwechsel beispielsweise. Oder warum dir einer sagt, ja, geht auhc mit Leitungswasser und der andere, erstaunlicherweise der Altwassermensch, die sagt, UNBEDING Osmosewasser, sonst kommste vom Salmler zum Guppy, zum Platie zum Clownsfisch und das in einem Becken und man kann das gar nicht einordnen, was so ein Kommentar bedeuten soll. Da können sich alle Kanäle viel abschauen und vermutlich würde es auch helfen, wenn man weniger hartlinerisch kommuniziert, was die eigene Methode angeht, eben weil es dann doch darauf ankommt…

Ich finde das im Zusammenhang mit diesem Video sehr relevant, auch wenns jetzt viel Vorausführung ist, weil auch auf all dem gesagten die entstehenden Kosten und eben der Aufwand basiert. Ich behaupte auch die Stromkosten bei Aquascaping und Altwasser , beispielsweise, gehen weit auseinander, von den Anschaffungskosten mal ganz abgesehen.

Und nicht zuletzt, natürlcih der EInzelhandel, zumindest der gute, der auch gern berät sollte gerade für Einsteiger auch immer ein Anlaufpunkt sein. Klar kanns auch beim Pflanzenkölle oder Biberbaumarkt in der Aquaristik gute Mitarbeiter geben, kenne auch eine, die das fachlich gut und gewissenhaft macht, aber im Schnitt sagen meine Erfahrungen was anderes. Und der Einzelhändler hat auch ein Verkaufsinteresse, ganz klar, aber mehr noch als der Baumarkt ein Interesse, dass du wiederkommst, weil du dich gut beraten fühlst und nur das mitnimmst, was du brauchst.

Antworten

@H4RL33NQU1NZ3L 3. Februar 2025 um 13:27

Also ich hab lange gebraucht bis das erste stand. Die Flut an Produkten und das in jedem Bereich war erdrückend. Da hast du mir bei vielen Sachen sehr geholfen. Über den Aufwand, die laufenden Kosten und das in stand halten hab ich mir erst spät Gedanken gemacht. Genauso darüber das Aquaristik Geduld und Ruhe braucht zb. wenn Probleme auftauchen. Ich für meinen Teil würde Klipp und Klar sagen, es ist Verantwortung die man übernehmen muss. Es geht um Lebenwesen die von uns abhängig sind und da haben wir dafür sorge zu tragen das es ihnen gut geht. Dein Video hat es mal wieder alles sehr schön auf den Punkt gebracht. Ansonsten kann ich noch den Discord Channel empfehlen, der im Video gezeigt wird. 😊

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *