Skip to main content

Deutschlands & Österreichs Nr.1 im Preisvergleich für Haustierfutter und Zubehör!

F187/1 Laufende Pferde rund, an die Hand und in Anlehnung Reiten lernen. Reiterhilfen genau erklärt!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

@MichaelaLandrok 4. Juni 2025 um 19:58

Wie immer, ein tolles Video! Danke Wolfgang. Sehr schön zu sehen, wie Du mittlerweile bei ihm zum Loslassen kommst. Sehr beeindruckend! Ein imposantes aber ganz sicher kein einfaches Pferd.

Antworten

@isabelledaniel6291 4. Juni 2025 um 20:49

Meine Güte ist dieses Tier gestresst 😮😢. Drücke die Daumen dass er zur Ruhe kommt. Da hat er echt Glück dass er an dich geraten ist

Antworten

@gabibs5743 4. Juni 2025 um 23:10

Danke! Sehr hilfreich für mich, die Zusammenarbeit von Zügel,Sitz und Wade bei diesem sehr angespannten Pferd.
Ich habe nur vom Gefühl mein Pferdchen im Trab gleich ausgesessen, weil ich besser Kontrolle hatte. Hier bekomme ich die Bestätigung . Die Reitlehrer haben oft andere Meinung.

Antworten

@IsiRider1970 5. Juni 2025 um 05:47

Ist immer wieder ein A-ha Moment, dir beim Reiten zuzusehen. Und ich habe schon sehr viel Wissen von deinen Videos mitgenommen. Ich kann nur immer Danke sagen, für das wunderbar verständlich vermittelte Wissen. Deshalb sehe ich mir deine Videos auch mehrmals an, wenn sie vorgeschlagen werden und das sehr gerne. Deine Videos sind wirklich Gold wert.

Hatte erst unlängst mit meinem Isi das Problem, dass er im Viereck nicht rauf zu A wollte. Irgendetwas ist da in der Luft gelegen, denn nicht nur mein Isi war extrem unruhig und nervös, sondern auch alle anderen Pferde rundum in den Paddocks. Ich hab mir bloß gedacht, vielleicht kommt ein Gewitter oder Sturm. Es war schon sehr auffallend, dass alle Pferde so unruhig waren mit ständigem Herumgerenne, Gequietsche und Keilerei. Ich war allein mit meinem Isi im Viereck und war an die 40 Minuten damit beschäftigt, dass er rauf zu A geht. Ständig hat er versucht, wenn ich in die Nähe gekommen bin, von der Vierecksbegrenzung weg nach innen zu drängen. Er hat sich erst brav wieder nach außen treiben lassen, aber nicht ganz bis zu A hinauf. Ich hab mir gedacht, okay, dann reite ich eben konsequent auf der Linie weiter, als er nach innen gedrängt und sehr viel früher abgewendet hat. Das hab ich konsequent durchgezogen. Linke Hand war er erst gar nicht bereit, sich wieder nach außen reiten zu lassen und ich hätte mit ihm kämpfen müssen. Aber wie gesagt, konsequentes auf der Linie reiten. Auch wenn er früher abgewendet hat. Rechte Hand war er schon sehr bald bereit, wirklich auf dem ersten Hufschlag bis rauf zu A zu bleiben. Jede Runde kamen wir näher hin. Ich hab mich nicht beirren lassen. Irgendwann hat er auch angefangen abzuschnauben und sich etwas zu entspannen. Ich hab ihn auch jedes Mal gelobt, wenn er sich brav wieder auf den ersten Hufschlag hat treiben lassen. Linke Hand hat es sehr viel länger gedauert. Zwischendurch hab ich auch Bahnfiguren und Schenkelweichen (was er schon sehr schön macht) eingebaut, um ihn zu beschäftigen und nicht immer nur stur geradeaus auf dem Hufschlag zu reiten.
Nachdem er auch super brav das zweite Mal auf der linken Hand bei A direkt auf dem Hufschlag geblieben ist, hab ich das Reiten nach etwa 40 Minuten beendet und ihn auch ganz viel gelobt. Auch wenn ich anderes vorgehabt hab, aber ich habe mich eben der gegebenen Situation angepasst. Als ich abgestiegen bin, hat er mich auch entspannt angesehen, mich sanft mit den Lippen berührt und mir seinen warmen Atem auf die Hand geblasen, das war so goldig. Ich glaube, er hat einfach danke dafür sagen wollen, dass ich nicht unzufrieden oder gar grob zu ihm gewesen bin.
Ich glaub, ich hab was richtig gemacht, mit dem konsequent auf der Linie weiter reiten, wenn er auf den inneren Schenkel nicht mehr reagiert und zu früh abgewendet hat! So sind wir jede neue Runde immer näher zu A gekommen. Schlussendlich hab ich erreicht, was ich wollte und hab sehr zufrieden mit uns beiden sein können.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *