Skip to main content

Deutschlands & Österreichs Nr.1 im Preisvergleich für Haustierfutter und Zubehör!

Algenfressende Schnecken | Meine Top 3… Aufklärungsvideo

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

@Einfachnursüss 31. August 2025 um 18:27

Hallo Nils ich habe 2 Zebrarennschnecken und eine Helmschnecke in meinem Cube. Lieblingsessen der Zebras weich gekochte Biokarotte und JBL Welztabs. Sber meiste Zeit graden sie die Scheiben und Hölzer ab. Ich hab sehr hartes Wasser, ph 7,8, Leitwert zwischen 320 und 380. Denen geht es super gut. Dind seit 3 Jahren im Becken und haben noch nie die Flucht ergriffen. Temperatur zwischen 20 und 25 Grad

Antworten

@lucaaqua_Makroalge 31. August 2025 um 19:12

Super das du die Blasenschnecke dabei hast, kann ich so unterschreiben, sehr nette Tierchen, gehören für mich allein aus dem Ökosystem-Gedanken.

Antworten

@lucaaqua_Makroalge 31. August 2025 um 19:17

8:09 Hierbei finde ich, dass man es den Tieren aber auch ermöglichen sollte, über der Wasseroberfläche noch Bewegungsraum zu haben. Das muss jetzt kein extra Landteil sein, aber wenn zwischen Wasseroberfläche und Deckel etwas Platz ist, wär das schon nett. Bei meiner Rennschnecke kann ich das Verhalten schön beobachten, wie sie das Wasser verlässt, dort nen paar Stunden bleibt und wieder zurück ins Wasser geht.

Antworten

@lucaaqua_Makroalge 31. August 2025 um 19:21

Sag mal, wenn deine Geweihschnecken wachsen, ist das neu gewachsene Gehäuse bei dir auch anders gefärbt, als das alte? Bei mir ist alles was nachwächst deutlich dunkler, als das was am Anfang da war.

Antworten

@lucaaqua_Makroalge 31. August 2025 um 19:37

Ich hab letztens ne interessante Entdeckung gemacht: Vor einiger Zeit hab ich ins Gesellschaftbecken Posthornschnecken gesetzt. Die hsben sich erst super vermehrt. Doch dann hab ich gestern mal drauf geachtet und kaum eine lebendige mehr gefunden. Meine Vermutung: Die Tiere haben aus dem eh schon weichem Wasser den Kalk fast vollständig in ihren Häusern gebundet, dass zu wenig im Wasser war. Und tatsächlich, nach der Messung, kh von 3.
Was aber noch interessanter ist, jetzt habe ich wieder ne große Population an indischen TDS. Die waren vorher nie so oft vertreten

Antworten

@Miss-Piggy-muc 31. August 2025 um 20:02

Ich hatte eine Alge im Becken die sich im Javamoos eingenistet hatte. Das Javamoos ist weitgehend raus jetzt habe ich auf meiner sehr großen Wurzel noch ein paar kleine grüne Büschel. Meine Amanos und die gelben Geweihschnecke, eine ist braun gestreift, halten die Algen im Zaum und so fühlen sich alle wohl. Blasenschnecken hab ich auch, die kamen beim mexikanischen Hornkraut als Beifang mit. Und seit dem vermehren sich meine roten Posthörner nicht mehr so stark, also alles gut. Ein Becken ohne Schnecken kann ich mir gar nicht vorstellen. ❤

Antworten

@Miss-Piggy-muc 31. August 2025 um 20:05

Meine Geweihschnecken naschen auch gerne den Biofilm von Paprika, die RPH fressen dann die Paprika😅

Antworten

@AndreNagel-k3s 31. August 2025 um 20:23

Platz 3 optimaler Besatz für meine geplante Platemys platycephala im Paludarium Tümpelformat😅

Antworten

@MonikaLampe-f4m 31. August 2025 um 20:26

Blasenschnecken sind super lustig unterwegs und vermehren sich bei moderater Fütterung auch nicht übermäßig.
In meinem Quarantäne Becken habe ich eine Rennschnecke aus dem großen Aquarium rüber gesetzt, weil die Scheibe voller grüner Flecken war, nach Ner Woche wieder voll sauber. Die Schnecke wieder zurück ins große Becken gesetzt, weil ich dachte, das Quarantäne Becken ist mit 15 Liter zu klein.
Da ist die fast sofort geflüchtet, nach den zweiten Fluchtversuch ist sie Dauerhaft ins Quarantäne Becken gezogen und seit dem auch keine Fluchtversuche mehr.

Antworten

@fischverruckt7321 1. September 2025 um 09:51

Was ist mit posthornschnecken? Danke für die Ehrlichkeit, bzw Wahrheit über die Haltung!

Antworten

@roten2902 1. September 2025 um 15:38

wenn man nicht gerade eine algenpest hat, sollte man sich mit ein paar algen anfreuden, sie gehören halt dazu…

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *