Skip to main content

Deutschlands & Österreichs Nr.1 im Preisvergleich für Haustierfutter und Zubehör!

Kein Garnelen-Nachwuchs? Ein unbekannter Garnelenzüchter-Trick

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

@Spalter_2411 14. September 2025 um 18:37

Welche Art ist das genau? Bei 8:33

Antworten

@hamburg1887 15. September 2025 um 00:40

Sulawesi White Zebra Garnelen (die benötigen übrigens proteinhaltigere Nahrung!)

Antworten

@hamburg1887 15. September 2025 um 00:41

​@@t0oNiCe4YoUleider falsch

Antworten

@Jankruse552 14. September 2025 um 19:09

ein tipp hahn ich aus der mehrwasser aquaristik übernomme ja im regenwasser nicht virhanden und im leitunwasser rausgefilter um den menschen jod haltige poducke besser verkaufen zu können , Jod/ Iodine alle 14 tage zugeben besser für heutung und farbe usw , wasserwechel mach ich wider seit einigen monaten einmal die woche 10L

Antworten

@torstenundseinewelt 15. September 2025 um 12:55

Da kann ich Dir zustimmen das mache ich auch so

Antworten

@t0oNiCe4YoU 14. September 2025 um 19:30

01:55 Steigerung des Fortpflanzungstrieb

Antworten

@Aquaflo 14. September 2025 um 20:33

Vielen Dank. Ich finde so was interessant. Zum Glück vermehren sich meine Leuchtturm Garnelen fleißig.
Liebe Grüße.

Antworten

@jensfaude5009 14. September 2025 um 20:37

ich lach mich ja krank , gucke und schätze deine videos , aber hallo , haben deine garnelen die video app ,

Antworten

@AST-photography 14. September 2025 um 21:38

Hey Ho 👋🏼

Vielen Dank für den Tipp. Hab wieder einiges dazu gelernt 😊

Ich hab vor etwas mehr als einem Monat wieder mit der Aquaristik begonnen und deine Videos sehr schätzen gelernt. Ich habe vor Jahren schon mit Garnelen begonnen (Crystal Red Garnelen) und jetzt auch wieder. Hab über die letzten Tage und Wochen viel Input und Hilfe durch deine Videos bekommen und fest gestellt, dass ich damals nicht alles falsch aber auch nicht alles richtig gemacht habe.
Man lernt eben nie aus 😊

Seit einer Woche habe ich nun ein tragendes Weibchen und freu mich wie ein kleines Kind darauf die erste eigene Nachzucht begrüßen zu dürfen 😊

Liebe Grüße und habt alle noch einen schönen Tag oder Abend =)

Antworten

@carolastockel6181 14. September 2025 um 21:42

Hallo Nils, bei meinen Welsen hat es funktioniert. Bei meinen Garnelen habe ich tatsächlich, bis auf in einem Becken, Probleme. Aber ich werde es mal so probieren. Mit Eiweiß bin ich immer sehr sparsam. Vielleicht ist das der Fehler. Spirulina gibt es natürlich. Danke für den Hinweis.

Antworten

@BillyBumbler-jn2nx 14. September 2025 um 22:27

Wenn deine Tricks auch bei meiner Freundin funktionieren hast du ein Apo sicher. Obwohl ich kann sie ja nicht in den Regen stellen.

Antworten

@BillyBumbler-jn2nx 14. September 2025 um 22:46

Spaß beiseite , habe meine Red Sakura und Blue Jelly garnelen vor ungefähr vier Monaten als ganz kleine Babys gekauft und sie haben sich brächtig entwickelt. Denke das sie jetzt so langsam in das alter gekommen sind wo sich Nachwuchs einstellen müsste. Ich bin halt sehr gespannt wie die nächste Generation aussieht. Ein Apo lasse ich gerne hier. Liebe Grüße von einem der schon sehr lange seine Ärmel nass macht aber jetzt erst seine liebe für diese bunten Wusler entdeckt hat. Liebe Grüße und vielen Dank das du dein Wissen mit uns teilst!

Antworten

@Miss-Piggy-muc 14. September 2025 um 22:39

Hab ich auch schon festgestellt dass es funktioniert. So kann man auch Amano Weibchen animieren ihre Larven abzusetzen, falls man drauf wartet weil man die Zucht ausprobieren möchte.

Antworten

@monisoundso3572 15. September 2025 um 00:01

Bitte auch vorsichtig mit proteinhaltigem Futter bei Garnelen. Zu viel Proteine führt zu Höutungsproblemen!

Ich persönlich schwöre auf Biofilm in den Aquarien.

Antworten

@krussi1 15. September 2025 um 00:27

Ich habe zwei Nanocubes zeitgleich und fast identisch eingerichtet, einlaufen lassen und mit nur 4 Tagen Versatz besetzt.
Die Jinsha’s vermehren sich wie die Hasen und die Green Jade gar nicht, Futter in beiden Becken Identisch, Wasserwerte und Temperaturen identisch usw. werde es mal so wie im Video probieren

Antworten

@roten2902 15. September 2025 um 00:45

ist bestimmt ein guter trick wenn es nicht klappt. bei mir klappt es ohne tricks, meine neocaridina ursprünglich ein garnelen mix wo nur rot und blau von übrig geblieben sind. da vermehren sich beide farben sehr gut, so viele das ich sie jetzt bald trennen werde… 😉

Antworten

@mariae.1170 15. September 2025 um 12:38

Also ich hab ein Okidator drin , eine Luftströmer Pumpe und den Mini Pet Filter 😅 pro Caridina Aquarium… und ich muss sagen das alleine fördert den Nachwuchs 😁 und 2 x am Tag kleine Futtermengen 👍

Antworten

@H4RL33NQU1NZ3L 15. September 2025 um 13:42

Also um Regen bei den Tipps zu imitieren kann man nen Gießkannenaufsatz nutzen. Auch wenn das nicht nötig ist.😊
Super das du das aufgegriffen hast und drücke allen mit Problemen ganz fest die Daumen 😇
Bei mir läuft es erst so richtig seit dem ich so gut wie gar nichts mehr am Aquarium mache. Logisch das erst seit es sich selbst stabilisiert hat. 🤔
Hab auch viel Laub drin und Futter nur minimal zu und die Garnelen machen ihr Ding so wie sie es brauchen. 😅
Hab du einen schönen Wochenstart und herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs 🥰

Antworten

@sabinewerner2530 15. September 2025 um 14:02

Hallo, bei jedem WW messe ich die Temperaur des Wechselwassers. Dieses ist dann höchstens 0,5 Grad kühler, als das Wasser im Becken.

Antworten

@andreawinnie0075 15. September 2025 um 15:03

Super. Vielen lieben Dank. Nehme an, dass es auch für Caridinas gilt? Ein wenig vorsichtiger mit Wassermenge beim Wechsel und Menge des Proteinfutter? Wie lange muss ich Abstand halten zwischen dieser Methode – alle 7 Tage, 2 Tage,… Abstand? Wie ist es, wenn es z.B. zwei Wochen durchgehend regnet, kann ich die Methode hintereinander einsetzen oder muss ich wieder bis zum Ersten Regentag warten? Vielen lieben Dank.

Antworten

@ronnyknupfer2245 15. September 2025 um 15:26

Den Trick kannte ich explizit für Garnelen noch nicht; im Zusammenhang mit der Vermehrung von Panzerwelsen hatte ich davon schon gehört. Bei Gelegenheit werde ich den Trick gern mal bei meinen Zwerggarnelen ausprobieren.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *