Skip to main content

Deutschlands & Österreichs Nr.1 im Preisvergleich für Haustierfutter und Zubehör!

Wildfang oder Nachzucht in der Aquaristik | Erklärung und Meinung

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

@gbtx217 26. November 2025 um 16:52

Mir kommt da noch ein Aspekt in den Sinn, den der Kollege Claude Schuhmacher im Bezug auf Wildfänge in der Meerwasseraquaristik mal ganz wunderbar erläutert hat:

Wenn es für Menschen in den Herkunftsregionen lukrativ ist, diese Tiere zu fangen und für den europäischen Markt zu verkaufen, ist die logische Konsequenz, dass allein aus dieser wirtschaftlichen Beziehung ein Antrieb für den Populationserhalt vor Ort gegeben ist. Plakativ: Fisch stirbt aus – kein Geld aus Verkauf nach Europa; Fisch exportieren wird verboten – Dann gibts den halt zum Abendessen, da er keine weitere wirtschaftliche Relevanz mehr hat.

Ein extrem vielschichtiges Thema, zurecht kontrovers diskutiert.

Es wäre vermessen, von unserem europäischen Elfenbeinturm aus die Handlungen in den Herkunftsländern blind zu verurteilen.

Antworten

@sistrart 26. November 2025 um 20:26

Stichwort Elfenbein – Ich wär mir da nicht so sicher, ob die Menschen vor Ort das Bewusstsein dafür haben, wie es um die Art steht, die sie fangen 😬 Da sind schon viele Arten ausgestorben

Antworten

@sistrart 26. November 2025 um 20:24

Danke, wichtiges Thema, das noch mehr Bewusstsein braucht.
Ich persönlich würde auf eine bestimmte Art lieber verzichten, wenn es keine DNZ gibt. Ich würde den Tieren gerne einen möglichst kurzen Transport zumuten wollen und in die Ökosysteme der Herkunftsländer lieber nicht eingreifen wollen.

Antworten

@mauricealff4196 26. November 2025 um 22:00

Ich habe ein Teil meiner Tiere geschenkt bekommen und werde die Nachzuchten auch weiter verschenken.
Wir betreiben Artenschutz wir bereichern uns nicht an unseren Tieren.
Es reicht mir persönlich vollkommen wenn ich sehen kann das es ihnen gut geht und sie sich vermehren gewinn steht nie zu Frage.

Antworten

@TheShark68 26. November 2025 um 22:25

sehr wichtiges und interessantes thema.ich kaufe nur nachzuchten von einheimischen händlern.
mir ist dabei auch sehr wichtig,zu sehen wie die tiere gehalten werden und ob sie vielleicht irgendwelche krankheiten haben.

Antworten

@Chaotika62 27. November 2025 um 13:33

Ein klares Jein zu beidem, denn für mich kommt es immer drauf an. Im Allgemeinen bin ich mehr für die deutschen Nachzuchten, aber ich habe z. B. Geweihschnecken. Außerdem möchte ich auch die Menschen unterstützen, die sich damit ihren Lebensunterhalt verdienen, nachdem ich einmal ein Video darüber gesehen habe. Aber unsere Guppy, Platy und Schwertträger, sowie rote Garnelen ziehen wir selbst von deutschen Nachzuchten nach.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *