Hundefutter – Was ist gutes hochwertiges Hundefutter und artgerechte Hundenahrung für deinen Hund?
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen !

Hundefutter –
Welches Hundefutter gebe ich meinem Hund? Eine Frage, welche jeden Hundebesitzer täglich betrifft.
Ja was gibt man dem Hund zum Fressen? Die meisten Hundebesitzer in der heutigen Zeit greifen ungeniert zum beliebten und das in den Medien aggressiv beworbene industriell hergestellte Hundefutter.
Ist das wirklich gutes und hochwertiges Hundefutter, das uns in der Werbung für unsere Lieblinge so „schmackhaft“ gemacht wird?
Jeder Hundebesitzer sollte sich Gedanken machen, ob diese industriell hergestellte Hundenahrung tatsächlich gut für seinen Liebling ist?
Geht man etwas in der Zeit zurück, dann bekam der Hund meistens was zuhause war oder die Essensreste der Menschen. Aber auch rohe Innereien wie Pansen usw. dienten als normale Hundenahrung.
Das matschige Zeugs aus der Dose oder die Kiloschweren Säcke mit dem Trockenfutter, stellen nicht automatisch das ideale Hundefutter dar, nur weil uns das mit schicker TV-Werbung suggeriert wird.
Hier gilt es dochmal näher hinzusehen. Versuche mal die Inhaltsstoffe auf den Verpackungen der Hundefutter Hersteller zu deuten. Das wird nicht so einfach gelingen!
Kommt dann noch der gesundheitliche Aspekt unserer Vierbeiner hinzu, so wird das ganze auf eine neue Ebene gehoben. In diesem Zusammenhang ist auch die Sache mit den Gelenkserkrankungen bei Hunden ein Thema.
In diesem Video zum Thema Hundefutter und Hundeernährung stellt die Hundetrainerin Staphanie Salostowitz kritische Fragen und gibt ihre professionelle Meinung zu diesem Thema wieder.
Hochwertiges Hundefutter
Gutes Hundefutter
Hundeernährung
Trockenfutter Hund
Hundenahrung
Hundefutter
Kommentare
Nyhltz 8. März 2016 um 19:37
Wie immer super Video. Du hast vollkommen und außgeschlossen recht. Im Leben will jeder nur dein Geld. Selbstgemacht ist immernoch am Besten. Ich werd meinen Welpen wenn Ich ihn in 5 Wochen bekomme Barfen. Da weis ich einfach was drin ist und was nicht. 70-80% Fleischanteil, der Rest Obst,Gemüse,Eierschale,Leinenöl. Wenn man zum Schlachter des Vetrauens geht, wird auch nichts extra für deinen Hund umgebracht und DU entscheidest woher du das Fleisch beziehst. Zumal der Hund sowieso nur Muskelfleisch,Innereien,Pansen und kein Filet bekommt. Also Dinge die der Mensch nicht isst. Betrachtet man auch mal die Blutbilder eines Hundes der mit Trockenfutter gefüttert wurde und einem zB. mit Rohkost, ist schnell klar, dass da irgendwas nicht stimmen kann. Auch Argumente wie „Barfen ist zu aufwendig, etc.“ ziehen bei mir überhaupt nicht. Dann schaffe Ich mir gleich keinen Hund an. Man muss heutzutage einfach drauf achten was man isst. Wenn Ich schon in den Laden gehe, finde Ich gruselig, was so alles in Produkte für Menschen kommen darf. Da will ich nicht wissen was bei vielen Trockenfuttern für Tiere mit nichtmal halb so strengen Auflagen enthalten ist. Wenn Ich „Fleischmehl“ lese, dreht sich mir schon der Magen um. Das ist dann meistens der letzte Dreck aus irgendwelchen Massentierhaltungen, mit Antibiotika vollgepump, Natürlich kein Filet, zB. ein Rinderkopf oder Fuß durch den Wolf gejagt und verpulverisiert. Das würde Ich nicht essen und mein Hund auch nicht. Genau so wenig, lebe Ich jeden Tag von Tütensuppe und Ravioli aus der Dose. Ganz zu schweigen von Lockstoffen in Trockenfuttern, etc. Es gibt genug Anlaufstellen sich zu erkundigen. Hier ist aber nochmal ein Link zu einem guten Trockenfutter-Guide: https://www.youtube.com/watch?v=6hULYs22h-E und zum Barfen+Vorurteile/Irrtümer: https://www.youtube.com/watch?v=Yn_NVNGvHQA Schönen Abend.
wutzelschnud 7. April 2016 um 10:55
Bin selbst Tierarzt und noch nie von einem Futtermittelhersteller gesponsert worden 🙂
Das es Zusammenhänge gibt, zwischen Erkrankungen und Fütterung, ist mir sehr wohl bekannt, manchmal ist nicht allein das Futtermittel sondern auch die Menge schuld.
Einige Hundebesitzer bewegen ihren Hund zu wenig und versuchen ihr schlechtes Gewissen mit einer halben Tüte Leckerchen pro Tag zum schweigen zu bringen.
Es gibt jedoch ebenso große Zusammenhänge zwischen Zucht und Erkrankungen.
Gerade bei großen Hunderassen wird manchmal mehr auf Schönheitsideale wert gelegt als auf biomechanische Zusammenhänge, zum Leidwesen der Hunde.
Warum wohl gibt es Rassedispositionen, würde alles nur am Futter liegen wären alle Hunderassen ähnlich betroffen.
Und nein, ich arbeite nicht zum Wohle meines Geldbeutels oder für den Umsatz anderer Industrien, sondern für die Tiere!
(Hätte ich reich werden wollen, dann hätte ich mir einen anderen Job zugelegt, ohne Not- und Wochenenddienst, ohne gebissen zu werden und mit definitiv besserer Bezahlung!)
Gaddnbüschla 28. Juli 2019 um 09:12
… es ist ja auch nicht normal, dass man für jeden Hund „mehrere tausend Euro“ aufbringen muss … aber er sollte schon gut und richtig versorgt werden. Wenn ich bei den ganz normalen Kosten schon überlegen muss, wie ich das finanziert bekomme, sollte ich es mit einem Hund lassen und mir lieber einen Hamster besorgen … und auch der verursacht Kosten … @Tonald Drump Senior Chef CEO USD Meine Meinung. LG:)
Waldi 24. August 2019 um 21:26
Genau das finde ich auch, zum Schluss Wird an der armen Kreatur noch so richtig verdient.
Waldi 24. August 2019 um 21:28
Nur Hunde fressen und essen nicht , sonst ist alles ok.Und sie können heut zu Tage einen Hund nicht mehr mit einem.Wolf vergleichen.
Denny Pätzold 11. Oktober 2019 um 02:14
Dazu muss ich jetzt auch was sagen, ein richtiger und guter Züchter, lässt seinen Hund auf sämtliche Sachen prüfen vermerher Tuhen das garantiert nicht auf was Züchter Hunde getestet werden, sollten sie am besten wissen, kenne das mein Hund Border collie stammt von einem Züchter und würde es nie mehr anders machen.
Das Futter spielt sehr wohl eine sehr große Rolle sehe immer wieder Hunde die viel zu groß sind für ihr Alter was zu Erkrankungen der Gelenke führen kann.
Das Problem auch man schafft sich einen Hund an und gibt ihm dann aber das billigste Futter, kann nicht sein wobei auch teure Marken nicht gut sind, halte vom Trockenfutter generell nichts, ist aber jeder man’s sache.
Ich bin seid ich ein Kind war mit Hunden aufgewachsen und es gab nie noch nie Trockenfutter und sie waren nie Krank.
Und bitte nicht sagen das sind Einzelfälle Nein das hat definitiv mit der Ernährung zu tun.
Natürlich gibt es auch Rasse Hunde die überzüchtet sind, keine Frage aber dennoch macht es einen großen Unterschied was man füttert
Ach und dazu kommen ja noch die ta Besuche
Thema Bravecto etc.
Ein Hund bekommt nicht mal eben so ein Mdr1 gen defekt!
Wenn mein Hund krank ist, und ich beim ta bin gibt es nicht gleich ein chemisches Mittel es gibt nicht alle aber viele ta die Hunden nur mist verschreiben
Ich möchte sie nicht damit eingreifen aber letztlich spielt das alles eine Rolle Medikamente das Futter die Bewegung etc.
Aber Menschen die es richtig machen, werden nicht ernst genommen und belustigt aber es sind immer noch die Hunde die am wenigsten Krank werden.
Es gibt viel mehr Hunde die krank sind als früher!
Und früher gab es auch nicht mal halb so viele nicht Rasse Hunde wie heute!
Und wie gesagt ein guter Züchter lässt alles Prüfung und nur bei positivem Ergebnis darf gezüchtet werden!
Aber auch als nicht Züchter sollte man sich mal etwas mit der Genetik beschäftigen
mahpee takoda 12. Oktober 2020 um 13:34
Würde sagen, am Thema vorbei. Hier geht es nicht um Tierrassen, sondern um BARF vs. Fertigfutter/Trockenfutter. Und bei Fertigfutter muesste jedem Tierarzt der Hut hoch gehen. Ich wundere mich immer, das bei Tierärzten zb. Fertigfutter ( R.Can###) in allen Variationen steht. Ich als Barfer kann darüber nur lachen und schmunzeln.
Maike Kutter 21. April 2016 um 15:29
All deine Videos sind super Steffi ☺ immer weiter so
birken wuff 24. Mai 2016 um 21:24
Mensch Mensch, wir ticken echt gleich. Bei dir wäre ich echt gerne in die hundeschule gegangen. Aber du bist viiiiiel zu weit von nrw entfernt 😉
befree 30. Mai 2016 um 15:14
großes lob! sehr informatives video. vielen dank dafür!!
HundKatzeSchmaus 5. Juli 2016 um 11:39
Das ist doch mal ein Aussage zum Thema Hundeernähnung! 🙂
HundKatzeSchmaus 5. Juli 2016 um 11:44
Wenn Ihr aus irgendwelchen Gründen nicht barfen möchtet, dann habe ich mal ein Video gemacht, wie Ihr gutes Hundefutter von weniger gutem Hundefutter unterscheiden könnt.
Paul 18. Juli 2016 um 21:16
Hallo, erstmal vielen Dank für deine ganzen lehrreichen Videos. Darf ich fragen, was du deinen Hunden fütterst?
MilasTierwelt 31. Oktober 2016 um 23:01
Ich Barfe und kaufe frisch vom Biobauern auf dem Wochenmarkt 🙂 Fleisch, Eier, Gemüse, Obst … Und wir selber leben dagegen vegan.
Jojaneh 18. Mai 2017 um 07:51
DarkChildsFantasy92 Respekt an dich. Ich kaufe auch so viel Bio wie möglich, aber auf den Wochenmarkt hab ich es noch nicht geschafft.
poweredbyplants 16. Oktober 2018 um 17:28
Nö ihr lebt nicht vegan. Ihr ernährt euch höchstens vegan. Veganismus ist mehr als Ernährung!
T. M. 1. Mai 2017 um 02:45
Als ich zum ersten Mal von veganer Ernährung für Hunde vernahm, hatte ich allen Ernstes gedacht es handle sich um einen blöden Witz. Erkenntnis: schlimmer geht immer!
Henning Chacatte 16. Juni 2017 um 18:20
Nachtrag: Das Futter, welches auch immer, muss wirklich nicht ans Ersparte gehen! Wir Hundehalter haben das Wohl unserer tiere in der Hand.
Clara 28. Juni 2017 um 14:21
Welches Futter füttert ihr denn?
Jose Manuel Martinez Sala 15. Juli 2017 um 12:51
Danke fürs Video,was Fütterst du dann?
redmonds christopher 14. Oktober 2018 um 10:50
absolut richtig was du in frage stellst!!! tolles video 🙂
Alexandra Reichlin 23. Oktober 2018 um 18:03
Gebe Dir in allem recht… nur WAS ist gutes Hundefutter?
Peti Tausendschoen 21. August 2019 um 06:56
@J K rohes Fleisch aus der Massentierhaltung ist auch nicht das beste
Adi Puff 4. September 2019 um 23:16
@Peti Tausendschoen Er hat doch extra erwähnt keine Abfälle zu füttern
Denny Pätzold 11. Oktober 2019 um 02:17
@J K richtig genau so und nicht anders habe gerade ein Video gefunden Gott da sagen Leute Gemüse muss gekocht werden und Fleisch gebraten 😂😂
Also manche Menschen haben den Sinn der Roh Fütterung noch immer nicht verstanden.
Ich würde niemals Trockenfutter füttern
Amstaff Dynastie 18. April 2020 um 09:41
Die übertreiben alle. Die Dame im Video hat vollkommen Recht mit ihren Aussagen. Aber besser gutes Trockenfutter geben statt Rindfleisch das mit Antibiotika vollgepumpt ist zb.
Wenn man an rohes Wildfkeisch kommt ist es bestimmt sehr gut.
Aber ich trau nicht mal der Aufschrift Bio. Ich hab beruflich damit zu tun und Bio ist auch nur ein guter Gag um euch das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Aber besser als Konventionelle Produkte auf jeden Fall.
Wenn man täglich Rohfleisch füttert und mit dem Hund Spaziergänge mach und Ball spielt ist es auch überfütterung.
Meine Hunde werden schwer ausgelastet Geistig sowie Körperlich.
Begleithundetraining, Sportschutz, Gewichtziehen Plus noch der Standart was sonst jeder macht.
Meine Hunde bekommen Josera High Energy und an einigen Tagen Rohfleisch und Organe mit Reis zur Abwechslung.
Das reicht vollkommen und meine Hunde sind in Perfekten Optischen sowie gesundheitlichen Zustand.
Einen ruhigen ausgeglichenen Hund bekommt man nur mit viel Training und Geistiger Auslastung. Das Futter spielt in dem Aspekt auch eine Rolle.
Ein normal gefordeter Stadthund bzw Begleithund wird mit Barf nur überfüttert. Früher hatte ein Hund eine Arbeit bzw seine Zucht einen Sinn.
Das ist für die meisten Hundehalter kein Thema. Ein Hund soll lieb und brav sein und schön aussehen das wars.
Schade um die Tollen Hunderassen die dadurch zu Krüppel und krank gezüchtet werden.
Ein Wolf tötet ein Wolf kämpft ein Wolf Hungert Wochen lang ein Wolf kämpft ums überleben.
Ein Hund bewegt sich nicht viel hat keine Aufgabe und wird energiereiche Ernährt als ein Wolf. Barfen ist auch schon eine Industrie geworden.
Ein Hund ist kein Wolf genauso wie ein Mensch kein Affe ist.
Es gibt links und rechts aber meistens liegt irgendwo dazwischen die Wahrheit bzw die Antwort😉
Amstaff Dynastie 18. April 2020 um 09:46
Mit Wolfsblut Wide Plain hab ich zb sehr gute Erfahrungen gemacht.
Genauso Platinum ist ein hervorragendes Futter.
Auf jeden Fall nicht die Mengenangaben beachten auf den Pakungen. Oft reicht die Hälfte die angegeben ist obwohl man es nicht glauben will…..
Josera kann ich auch empfehlen also mit Sensi Plus und High Energy bin ich sehr zu Frieden. Preiswertes und sehr sehr gutes Futter. Die Inhaltsstoffe sind hald nicht so spektakulär wie im Wolfsblut aber was bringt Frischfleisch im Trockenfutter wenn alles erhitzt wird…..
maria kanis 1. Dezember 2018 um 00:10
Ich liebe deine videos! vorallem deine ehrlichkeit. Und wie du probierst die menschen wach zu rütteln. schön das es dich gibt
Nicole Fendt 6. Januar 2019 um 22:28
Vielen lieben Dank für deine ehrliche Meinung und deine wertvollen Tipps. Bin Fan von deinem Kanal 👍🏻. Viele liebe Grüße, Nicole 😀
D ST 13. Januar 2019 um 20:20
An alle Veganer die ihren Hund vegan ernähren, wenn ihr euren Hund kein Fleisch geben wollt dann solltet ihr euch auch keinen Hund holen! Tierliebe ist nicht nur keine Tiere zu essen sondern auch Tiere artgerecht zu halten!
Der Hund ist ein Raubtier und nunmal ein Fleischfresser!
Miesegrau 27. April 2019 um 13:09
Ok Steffi, ich habe schon nachgedacht. Aber es wäre schon schön zu wissen was du deinen Hunden nun fütterst.
Celia Badak 19. August 2019 um 20:12
sagt sie doch! bei 4:20 ca.
Waldi 24. August 2019 um 21:33
Das würde mich auch einmal interessieren!
AZATIKO 1. August 2020 um 20:53
@Celia Badak also auch trockenfutter?
Janine Feltmann 11. März 2020 um 17:05
Mhhh ich mag deine Videos und habe mich entschieden, Du bist an meiner Seite bei meinem neuen Gefährten, aber mit dem Futter weiß ich jetzt immer noch nicht weiter
Johanna Maiwald 28. Januar 2021 um 20:50
Amen🙏🐾✌🏼