Der automatische Hühnerstall, selber bauen – Hühnerklappe, Licht & Zaun
NEU: 9 von 10 Hühner Halter lieben unsere Empfehlungen auf Amazon!
(Jetzt auf das Bild klicken und auf Amazon sparen)
Heute stelle ich euch mal unseren automatischen Hühnerstall vor, zumindest den Plan wie es werden soll. Wenn es euch interessiert wie man einen Hühnerstall automatisiert, eine automatische Hühnertüre selber baut und Licht im Hühnerstall mit einem Timer ansteuert, dann seit ihr hier richtig.
#automatisierung #Hühnerstall #FaulerLandwirt
________ Links aus dem Video ______________________________
bei den Links handelt es sich um Affiliate Links, wenn ihr unseren Kanal ein wenig unterstützen möchtet könnt ihr gerne die Links nutzen, da wir hier immer eine kleine Kommission vom Anbieter bekommen. Ich würde mich sehr freuen wenn ihr uns so helfen könntet. Es kostet euch keinen 0,- cent…
Pilzzucht
1. Pilzzucht Plastiktaschen:
2. Pilzbrut Austernpilze:
3. Rosensaitlinge Körnerbrut:
4. Limonenseitlinge Körnerbrut:
5. Strohpellets 25kg:
6. Holzpellets 15kg:
Weidezubehör
1. Oranges Netzgehege:
2. Weidezaunpfahl:
3. Weidezaungerät:
4. Weidezaunlitze:
5. Weidezaun 50m:
Hühnerstallzubehör:
1. Tränke und Trog:
2. 2er Nestbox (Metall):
3. 3er Nestbox (Metall):
4. Hühnerstall Farbe (Bio):
5. Kieselgur / Milbenspray:
6. Automatische Hühnerklappe:
7. Tränke für Puten (blau):
————- Podcast ———————————————————————
Bauern ohne Hof – der Podcast für die alternative Landwirtschaft
Anchor.fm @
Breaker @
Google Podcasts @
Pocket Casts @
RadioPublic @
Spotify @
Deezer @
I 🧡 radio @
————– 2020 Projekte ———————————————————–
Was habe wir mit euch vor dieses Jahr?
Projekt 1: Mobiler Hühnerstall für Legehennen
Unser Projekt Hühnerpatenschaft kommt gut an und wir müssen die Damen ja auch irgendwie Unterbringen. Also was gibt es besseres als einen Mobilstall auf einem alten Anhänger zu bauen. Das Projekt hat auch einen eigene Playlist – hier:
Projekt2: Alternativen zu Masthybriden suchen
Da unser Fokus auf alternativen liegt, liegt es auch Nahe eine für Masthähnchen zu suchen und hoffentlich auch zu finden. Wir experimentieren mit verschiedenen 2-Nutzungstieren um wirtschaftliche alternativen zu finden.
Projekt 3: Wer nicht wirbt der stirbt….egal wie gut man ist.
Um eine gewisse Lokale Aufmerksamkeit zu generieren werden wir mehr in Werbung und Marketing investieren.
Projekt 4: Mehr Weidefläche herstellen
Um ca. 800m² mehr Weidefläche auf unserem Stück zu generieren müssen wir entkernen, mulchen und neu machen. Harte Arbeit aber es muss sein.
————– Soziale Medien ———————————————————–
Unsere gemeinschaftliche Facebook Gruppe findet ihr hier:
…
Kommentare
Alex Scheife 20. Januar 2021 um 19:26
Jo würde mich tierisch freuen über deine Tipps bzw einer Anleitung.
Ich habe in Zukunft auch so ein Projekt vor und du hast wirklich super Ideen 😊
Lg aus Kärnten
Bauer ohne Hof 21. Januar 2021 um 14:46
Danke…. Ich bemühe mich 😄
Bülent Fidancan 20. Januar 2021 um 19:58
Sehr gute video
Daniel Rungger 20. Januar 2021 um 20:05
Mich würde eine Anleitung interessieren, bin selber grad am ausbauen eines alten Viehwagens
Nick Breum 20. Januar 2021 um 21:35
Mich würde es auch interessieren.
Tobias Wolpert 20. Januar 2021 um 22:46
Mich würde es auch interessieren ich bin zwar mit meinem Automatisiertem Hühnerstall fertig geworden aber vielleicht kann ich ja noch etwas verbessern;-)
Benjamin Neubert 21. Januar 2021 um 09:13
Ich würde mich auch sehr über eine Anleitung freuen. Ich bin gerade in den letzten Zügen meines Mobilstall’s. Habe Futterspeicher, Automatiktränke mit Schwimmertrinknäpfchen und Heizung installiert aber mit dem Strom hapert es noch…. Bei Interesse kann ich gerne mal ein Bild posten. Beste Grüße Benjamin
Bauer ohne Hof 21. Januar 2021 um 14:46
Ja Winter ist bei uns Tierlos, und bis Dezember ist es eher mild. Daher reicht die jetzige Planung bei uns. In eurem Fall müsste man überlegen ob man eine 2. Batterie in Reihe schaltet um genug Power zu haben.
MrMenelaos97 21. Januar 2021 um 09:27
Mich würde das sehr interessieren, da ich selber gerade noch einen autonomen Stall plane
Bauer ohne Hof 21. Januar 2021 um 14:44
Ja prima, also die Resonanz scheint recht groß zu sein. Dann fangen ich mal damit an. Freut mich das so viele Hühnerhalter mobil und autark werden 👍
Thomas Ding 21. Januar 2021 um 16:42
Bitte auch das verwendete Material in der Info verlinken
Bauer ohne Hof 21. Januar 2021 um 16:59
Das kommt bei nächsten Video wenn ich etwas mehr damit beschäftigt habe und es tatsächlich gut ist.
Hannes Mesecke 21. Januar 2021 um 17:27
Hallo Ich hätte auch interesse an den Plänen. Deinen Kanal hier und Deinen Podcast fand ich sehr interessant.
Mach weiter so. Richard Perkins verfolgt ja auch gerade das Ziel der Mobilstallautomatisierung.
Ich habe im letzten jahr einen alten Bootstrailer gekauft und will Ihn mit meinem Sohn umbauen, um die Hühner unseren Galloways in der rotation folgen zu lassen.
DIRK PIEPER 21. Januar 2021 um 19:59
Ich würde mich auch dafür interessieren,tolles Projekt weiter so! Lg
Platzhirsch 22. Januar 2021 um 00:27
Habe noch eine Frage:
Warum hast du nicht einen Rolladen mit 12V Motor verwendet?
Grüße
Bauer ohne Hof 22. Januar 2021 um 07:49
Das wollte ich eigentlich auch, habe aber nicht die richtige Größe gebraucht gefunden, und neu war er zu teuer.
Elias Gfeller 24. Januar 2021 um 06:05
Sehr interessiert. Und gerne auch mit Einkaufsliste 🙂
Weiter so, danke!
Bauer ohne Hof 24. Januar 2021 um 09:30
Die kommt, wenn ich weiß das alles stimmt. 😀
Jan-Ole Scheven 26. Januar 2021 um 17:22
Super Sache gerne mehr! Ich bin auch gerade dabei mit ein mobil zu bauen aber bin mir noch unsicher ob ich nicht doch eine Klappe kaufe oder selber baue
Bauer ohne Hof 26. Januar 2021 um 17:38
Eigentlich ist es recht einfach alles selbst zu bauen, vor allem wenn es nur die Türe ist. Die kaufbaren Klappen sind mir zu klein wenn da 70 Damen gleichzeitig raus wollen.
Jan-Ole Scheven 29. Januar 2021 um 11:39
@Bauer ohne Hof dann würde ich nur gerne deinen Schaltplan sehen 😅 und die Materialliste vielleicht dazu. Du steuerst die Klappe aber nur mit der Zeitschaltuhr oder auch mit einem Dämmerrungssensor?
Jan-Ole Scheven 26. Januar 2021 um 17:24
Ich habe meine Balken mit der Stärke 10×10 bestellt. Da würde ich nicht sparen
Wachtelmutter 28. Januar 2021 um 10:29
Hallo Dietmar! Die automatische Hühnerklappe an der Autobatterie interessiert mich auch, soetwas würde ich auch gerne bauen, habe leider keine Ahnung von Elektrizität. Mal eine andere Frage: wo kaufst du deine Junghühner? LG Tiana
Bauer ohne Hof 28. Januar 2021 um 10:54
Ich kaufe meine Junghennen beim Händler meines Vertrauens. Wo wohnst du denn?
Wachtelmutter 28. Januar 2021 um 10:59
@Bauer ohne Hof Ich wohne in Göttingen und hätte dieses Jahr gerne zum 1. mal ein paar Hühner und würde mir gerne junge Legehennen besorgen. Gerne Rassetiere, aber wenn ich da nich dran komme würde ich wohl auch Hybriden nehmen im ersten Jahr.
Patrick Arnold 3. Februar 2021 um 14:41
Sehr Interessant. Wie soll denn die automatisierte Fütterung erfolgen? Über ein Futtersilo, so dass die Hennen den ganzen Tag fressen können oder wird mehrmals täglich automatisch gefüttert?
viele grüße