MARKUS MÜHLE NaturNah Hundefutter im Test | Trockenfutter für Hunde | JulisTierfuttertest #11
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen !

In dem heutigen Video wird das Trockenfutter von Markus Mühle NaturNah für Hunde getestet.
Das Futter könnt ihr unter anderem auch hier bestellen*:
Ich hoffe, ich konnte euch mit meinen Infos und Tipps helfen.
Meine Playlists! 🙂
►Hunde: Videos über Hundeerziehung und über den Alltag als Hundehalter:
►Katzen: Videos rund um die artgerechte Katzenhaltung:
►Hamster, Meerschweinchen, Kaninchen und Co.: Videos über die artgerechte Kleintierhaltung:
►Sittiche und Papageien: Videos über die artgerechte Haltung von Sittichen und Papageien:
►Terraristik und Reptilien: Videos über die artgerechte Haltung von Schlangen, Echsen, Schildkröten, Geckos und Co.:
►Hunde im Rasseportrait:
►Katzen im Rasseportrait:
►Videos über Nero:
►Specials:
►Lustiges und Kurioses:
►JulisTiertalk:
►JulisTierfuttertest:
Musik von:
Funkorama von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" ( …) lizenziert.
Quelle: -…
Interpret:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wenn ihr Fragen zum Thema habt, schreibt es mir in die Kommentare.
Über Beiträge, Bewertungen und Meinungen freue ich mich natürlich! 🙂
Facebook-Page:
Instagram:
Twitter:
*= Affiliate Link. Ich bekomme für die Verlinkung von Amazon bei einem Kauf eine kleine Provision. Für euch entstehen dabei KEINE Mehrkosten! Durch jeden Kauf über meine Links, unterstützt ihr unseren Kanal! 🙂
#hundefutter, #hund, #markusmühle
Kommentare
Kami 10. Oktober 2018 um 17:02
Nero ist sooo süüüß
heythatsleon xD 10. Oktober 2018 um 17:04
Yay, wieder ein neuer Futtertest. Das spart mir wieder viel Zeit im Internet nach einem guten Futter zu stöbern. Danke!
Kxneki 16. Oktober 2018 um 13:45
July, versuch es mal mit einem Gaming-Channel 🙂
Georg Spielberger 26. Dezember 2018 um 14:36
@Kxneki Ihr Freund Domi besitzt schon einen
LosT Champion 10. Oktober 2018 um 17:06
Es ist wirklich schön das du so etwas machst.
Celina Metz 10. Oktober 2018 um 18:34
Interessant dieses Futter kannte ich tatsächlich noch garnicht.
Emma enz 10. Oktober 2018 um 19:41
❤️😘
Nadine Nocashian 10. Oktober 2018 um 19:56
Aber es sind doch 48% Fleisch in der Trockenmasse. Es ist ja auch ein Unterschied ob auf der Verpackung 70% frisches Fleisch oder „getrocknet“ steht. Man müsste ja in dem Fall rechnen, wie viel Prozent von dem Frischfleisch am Ende übrig bleibt nach dem das Wasser entzogen wurde. Oder bin ich da falsch informiert ?
mohnmarzipan1 10. Oktober 2018 um 21:38
Nadine Donikyan Exakt so ist es! Wer das nicht weiß sollte unbedingt mal „Frischfleisch Lüge / Trick“ googeln. Denn man muss bei deklarierten 70 Prozent Fleisch bei einem Trockenfutter rund 3/4 Wasseranteil abziehen. Somit hat ein Futter wie z.B. Platinum in Wirklichkeit nicht einmal 20 Prozent echten Fleischanteil in der Trockenmasse.
stoeberhund 10. Oktober 2018 um 22:00
Wie kommt ihr auf 48% Trockenfleisch? es sind 41%. das knochenmehl könnt ihr nicht dazu rechnen, denn knochen wiegt frisch oder getrocknet praktisch das gleiche.
Nadine Nocashian 12. Oktober 2018 um 19:39
stoeberhund … weil sie im Video 48% gesagt hat. 😅
Na Kri 22. Juli 2020 um 09:27
Bei Trockenfleisch sind es ungefähr minus 70%, das ist dann der tatsächliche Fleischanteil.
stoeberhund 10. Oktober 2018 um 21:58
es gibt kein Trockenfutter mit 70% fleisch in der trockenmasse. das muss man schon umrechnen. Der Fleischanteil an sich wäre oke.
Steven Siegert 10. Oktober 2018 um 23:07
stoeberhund Dennoch sollte man nach der besten Option Umschau halten.
stoeberhund 10. Oktober 2018 um 23:10
Was ist denn für dich die beste option? Hoher fleischgehalt ist längst nicht das wichtigste bzw. alles worauf es ankommt. Und alles was mehr als 40% fleisch in der trockenmasse hat, hat schon viel. Da haben die meisten trofus deutlich weniger.
Steven Siegert 10. Oktober 2018 um 23:19
Wie wäre mit einem Statement zu dem einen Barf Video von Zoo Zajac? Das ganze war irgendwie eine Promotion für Fertig-Barf.
JulisTierwelt 11. Oktober 2018 um 06:53
Von Zoo Zajac halte ich sowie nichts. Tiere von Vermehren in Zoohandlungen zu verkaufen geht gar nicht!
Steven Siegert 11. Oktober 2018 um 13:59
JulisTierwelt Irgendwie fände ich ein allgemeines Statement in Videoform auch interessant. 🤔
JulisTierwelt 11. Oktober 2018 um 17:18
Naja zum Thema Fertigbarf gibt es schon ein Video und zum Thema Tiere aus Zooläden ebenso.
Da ist alles erklärt was man wissen sollte.
Ein Video speziell zu Zajac wird nicht kommen, da ich dem keine Aufmerksamkeit geben möchte.
Steven Siegert 11. Oktober 2018 um 17:37
JulisTierwelt Okay.
Ente im ofen 11. Oktober 2018 um 13:46
Schönes Video habe leider keinen Hund 😥gehe aber immer mit Hunden aus dem Tierheim spazieren trotzdem sind deine videos immernoch spannend
Julia 10122001 11. Oktober 2018 um 21:39
Ich finde deine Videos immer sehr informativ 🙂 Und ich finde es auch super das du verschiedene Hundefutter testen tust. Sehr hilfreich!
some trash 16. Oktober 2018 um 17:44
Seit ich Italienisch sprechen kann kommt mir es komisch vor das er Nero heißt, weil nero auf Italienisch schwarz bedeutet.
Hannes 17. Oktober 2018 um 19:17
Ein paar Punkte muss man hierbei meiner Meinung nach Anmerken. Einen Punkt den du meiner Meinung nach außer acht lässt ist: Markus Mühle wiegt seine tierischen Produkte bereits getrocknet. Das letzte Hundefutter das du wesentlich besser bewertet hasst lässt also nicht so einfach mit diesem vergleichen. Fleisch verliert beim Trocknen häufig mehr als die Hälfte seines Gewichtes, wodurch sich das Masseverhältniss ändert.
Was auch zu Beführworten ist, ist dass Markus Mühle Tierversuchsfrei ist. Viele andere Herstellern weigern sich bis heute das zu bestätigen (auch einige die du getestet hast).
Zur Stückgröße: für sehr kleine Hunde bzw Welpen gibt es das ganze auch in klein
mohnmarzipan1 27. Juni 2019 um 05:23
Richtig, endlich klärt das mal jemand auf! Übrigens beträgt der Wasseranteil von Frischfleisch sogar 3/4!
Was die Krokettengröße angeht, glaube ich übrigens, dass viele Kleinhund Besitzer vergessen, dass ihr Hund kauen kann – und soll! Ich habe selbst Kleinhunde und kaufe für sie keine Mini Versionen der Kroketten, da ich eben möchte, dass sie kauen müssen. Es mag bei ganz winzigen Chihuahuas natürlich eher ein Thema sein, aber ansonsten können Kleinhunde selbstverständlich auch die normale Krokettengröße problemlos kauen.
Eivor 21. Oktober 2018 um 17:08
Sehr informatives Video! Danke 😉
MIAU YT 22. Oktober 2018 um 11:18
Das isst mein hund sehr gerne 😍😂
Marisol Clausius 22. Oktober 2018 um 16:57
kannst du ein video über das terra Canis Futter machen ? ☺️
Eroor 22. Oktober 2018 um 23:48
Meine Züchterin stellt eigens Trockenfutter her was darauf basiert.
Little Pebbles 21. Dezember 2018 um 17:38
Cooles Video! Allerding hätte ich ein paar wichtige Anmerkungen (kein Hate, nur Infos, die du scheinbar nicht hast):
Den Hund als „Fleischfresser“ nur mit Fleisch zu ernähren ist nicht artgerecht und würde zu einer Mangelernährung führen. Hunde brauchen unter anderem Kohlenhydrate (sowohl verdauliche als auch unverdauliche), die Sie in der Natur unter anderem aus dem Mageninhalt ihrer Beutetiere bekommen würden. Und wie man seit 2013 weiß, sind Hunde (im Gegensatz zu Wölfen) durch die Domestizierung problemlos in der Lage Stärke zu verdauen und als Energiequelle zu nutzen. Sie sind sogar dazu in der Lage die Produktion von Amylase ihrer Fütterung anzupassen. Diese körpereigene Fähigkeit sich anzupassen kommt daher, dass Kohlenhydrate für den Hundekörper zur Ernährung dazu gehören. Ein Futter sollte aber max. 60% aus Kohlenhydrat bestehen, ich persönlich würde immer wesentlich weniger nehmen, aber erst ab dieser hohen Prozentzahl kommt es zu gesundheitlichen Problemen.
Und um Begriff Getreide nochmal etwas genauer zu beleuchten: Getreide wie Weizen, Reis ect. Enthält viel Kohlenhydrate (hauptsächlich Stärke), das löst aber erstmal keine Allergie aus. Allergieauslöser sind meistens Eiweiße (zb das Gluten im Getreide)…eine sehr Eiweißreiche Ernährung ( viel verschiedenes Fleisch, Eier und Milchprodukte) enthält mehr Auslöser für Allergien. (Zb Rindfleisch löst viel häufiger Allergien bei Hunden aus, als es Gluten tut). Sollte mein Hund aber wirklich eine Glutenunverträglichkeit haben, gibt es Alternative Kohlenhydratlieferanten (zb Kartoffel, Möhren und anderes Gemüse).
Zu dem Futter das du hier bewertest:
Über das Maismehl und das Reismehl werden zwar keine Angaben gemacht, aber aus der Reihenfolge kann man erkennen, dass die Pozentzahl zwischen 28-8% pro Zutat liegen muss. Rechnet man die anderen Prozentzahlen zusammen würde ich im Hundefutter ungefähr 40% dem Mais- und Reismehl zuschreiben. Das ist ein Wert, der natürlich besser sein könnte,aber absolut akeptabel und definitiv nicht ungesund für den Hund ist. Zum Vergleich: Günstige Hundefutter haben im Schnitt 50-60%.
Ich hoffe das ich das einigermaßen gut erklärt habe. Ich denke, dass das wichtig zu wissen ist, wenn man Futter analysiert.
Liebe Grüsse
mohnmarzipan1 27. Juni 2019 um 05:12
Markus Mühle deklariert (als einer der wenigen Hersteller) ehrlicherweise Trockenfleisch, nutzt also nicht den so genannten Frischfleisch Trick. Daher ist der Fleischanteil bei diesem Futter tatsächlich deutlich höher und besser als bei vielen anderen, angeblichen Premiumherstellern. Letztere geben Frischfleisch in der Deklaration ihres Trockenfutters an, um so den Fleischanteil (relativ zu den anderen, minderwertigen Zutaten, die schon ohne Wasseranteil abgewogen werden), wesentlich höher erscheinen zu lassen als er tatsächlich ist. Denn vom Frischfleisch muss man rund 3/4 für Wasser abziehen. Somit hat ein Trockenfutter welches in der Deklaration angibt 80 Prozent FRISCHFLEISCH zu enthalten, in Wirklichkeit nur rund 20 Prozent echten Fleischanteil in der Trockenmasse! Ich fände es super, super wichtig, dass Du das in Deinen künftigen Futtertests berücksichtigst und Deine Zuschauer darüber informierst. Denn die meisten wissen leider nicht was der Frischfleisch Trick ist und halten daher minderwertiges Trockenfutter für sehr gut.
tanja bajdin 25. August 2019 um 22:27
Noch nie gehört, noch nie gesehen
Mehmet Yilmaz 23. September 2020 um 20:55
Markus mühle liegt in westerwald