Richter´s Hühnerklappe
NEU: 9 von 10 Hühner Halter lieben unsere Empfehlungen auf Amazon!
(Jetzt auf das Bild klicken und auf Amazon sparen)
Vollmechanische Hühnerklappe ohne Strom
Hühner öffnen selbstständig Ihre Klappe
Mechanische Hühnerklappe für den Hühnerstall –
Hühner öffnen selbständig die Hühnerklappe ohne Strom !
Ohne elektrische Energie! KEIN STROM ERFORDERLICH!
Jetzt wird es Zeit für eine neue Hühnerklappe …die Tage werden kürzer
Hier gibt es eine Hühnerklappe, die die Hühner von Innen selbst öffnen können, damit sie ins Freie kommen !
Marder, Fuchs und Waschbär bleiben draussen!
Die Hühner gehen selbständig vor der Abend-Dämmerung in ihrem Stall
und verweilen bis zum nächsten Morgen auf ihren Sitzstangen.
(erfahrene Hühnerbesitzer wissen das )
Bei der Morgen-Dämmerung im winter zwischen 8 und 9 Uhr)
werden sie wieder wach und wollen hinaus.
Die Hühnerklappe wird am Abend von Hand,
ohne sich dabei bücken zu müssen, sehr einfach geschlossen
und am nächsten Morgen von den Hühnern wieder geöffnet.
Die Klappe ist so konstruiert, dass sie sich leicht schließen läst!
Auch das einfache Abschalten des Systems kann mit nur einem Handgriff erfolgen,
somit kann dann die Klappe von Hand geöffnet und geschlossen werden.
Einbauhöhe Maximal 65 cm Breite 39 cm Tiefe 50 cm
(Ausfürliche Anleitung liegt bei.)
Sehr einfache Montage,
da die Klappe einfach von innen auf Ihre alte Öffnung aufgeschraubt wird.
Wenn Ihre jetzige Öffnung größer als in der Breite 29,0 cm und 58,0 cm in der Höhe beträgt,
müssten Sie Ihre alte Klappenöffnung auf ein geringeres Maß verkleinern, dieses geht
z. B. durch 2 Sperrholzplatten ganz einfach (diese sind nicht enthalten).
Die optimale Einbaugröße der Öffnung ist 24 cm in der Breite und 28 cm in der Höhe!
Optimal für mittel Große Hühner von 800gr bis 3 Kilo wie Lohmann, Tetra oder Warren
Kommentare
Stephan Richter 19. Oktober 2015 um 16:19
Die hier gezeigte Hühnerklappe braucht nur eine Stellfläche von 40 cm
in der Breite und 44 cm in der Höhe das Durchgangsmaß
beträgt auch hier 24 cm in der Breite und 28 cm in der höhe
Enten drücken die Stange mit dem Schnabel hinunter
für kleine Hühnerställe unter 2qm Grundgläche
ist die Klappe jedoch nicht geeignet
Wiesel Mama 12. Juli 2018 um 17:04
Die Hühnerklappe funktioniert gut. Die Hühner (bei uns Junghennen) brauchten ein paar Tage, bis auf es gelernt hatten, aber dann wärs sehr praktisch. Cooles Teil, gute Idee!
Pet Ri 17. Juli 2018 um 08:47
Ich war zuerst sehr skeptisch,das meine Hühner es begreifen würden
diese Klappe öffen zu können,
ich muss sagen sie war vollkommen unbegründet – eine supertolle erfindung
sie ist jeden Cent wert vielen lieben dank für diese tolle und nützliche idee.
Pablo Picasso Escobar 23. September 2018 um 10:43
Ja was wenn sie nachts drauf treten?
Stephan Richter 24. September 2018 um 08:27
Gute Frage; ist mir noch nicht passiert, da die Hühner nachts auf ihren Schlafplätzen schlafen und nicht im Stall herumlaufen. Sie werden erst munter bei Tagesanbruch und öffnen dann die Klappe. Ich könnte mir vorstellen, dass das nachts nur geschehen kann, wenn der Stall zu klein ist und die Hühner „keine Ruhe finden“.
Wiesel Mama 24. September 2018 um 11:27
Is bei uns noch nicht vorgekommen. Ich schließe den Stall wenn es dunkel wird, dann sitzen sie auf den Stangen. Die verlassen sie erst, wenn es morgens hell wird.
bastian weber 16. Juli 2019 um 16:39
Ich habe die Klappe vor etwa 1 Jahr gekauft und mit nur 3 Schrauben eingebaut.
Klasse Erfindung!
Morgens muss man nicht mehr zum Stall um die Hüher Enten und Gänse heraus zu lassen.
Ich freue mich jeden Tag aufs neue und kann sie jedem nur empfehlen.
Vielen Dank. Herr Richter
Ronny Enn 24. November 2019 um 18:02
Versteh den Sinn dahinter nicht. Wenn es keine Räuber gibt, kann man die Klappe die ganze Nacht auch offen lassen, falls es doch Räuber gibt (Fuchs, Marder) bietet diese Klappe 0 Schutz. Räuber haben auch Pfoten mit denen sie die Klappe öffnen können
Martin Reichmann 1. Dezember 2019 um 20:46
klar wenn die Räuber schon im Stall sind können sie die klappe auch öffnen
aber wer sperrt schon die Räuber mit in dem Stall
Andre Eichenberg 29. Januar 2020 um 16:41
🙂 dieser Text ist der Brüller, könnte gut zum Klimawandel passen.