Skip to main content

A1 (=Ausritt): Richtiges Reiten im Gelände. Ausreiten, Bergauf- & Bergabreiten, Mentaltraining Pferd

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

Michaela Islitzer 19. Oktober 2022 um 14:48

Echt supa Thematik, toll,
Danke, lg Michaela

Antworten

Ellinor Schunack 19. Oktober 2022 um 15:54

Ach, wie schön. Wunderbar. Gute Denkanstöße und Atemtips.
Danke!

Antworten

Kri Kri 19. Oktober 2022 um 15:57

Danke für den schönen Ausritt mit euch!😊

Antworten

Renate Weber 19. Oktober 2022 um 16:22

Lieber Wolfgang, tolles Video! Wunderschön! Danke, dass du uns heute bei deinem Ausritt, in eurer herrlichen Umgebung mitgenommen hast. Liebe Grüße, Renate

Antworten

Christina Hensel 19. Oktober 2022 um 16:29

Also, die Situation mit den Kühen habe ich mit meinem Pferd auch schon erlebt. Es war für mich fast nicht zu handeln, obwohl er ein sehr braves und vertrauensvolles Pferd ist.
Der positive Effekt davon war das ich seitdem weiß: er kann wunderbar Passagieren und Piaffieren. 🙂

Antworten

IM STEINBORN 19. Oktober 2022 um 16:37

Das war richtig toll und für den nächsten Ausritt eine echte Unterstützung.
Nach ähnlichen Ausritten bin ich immer nassgeschwitzt, weil die erforderliche Körperspannung ordentlich Muskelarbeit ist.
Und ja, die Angst reitet auch gerne mal mit.
Aber das war früher schlimmer. Durch deine Videos habe ich schon viel gelernt und auch umsetzten können.
Eine neue Souveränität im Sattel, mit der ich mich sicherer fühle.
So ein Coaching wäre vermutlich das Sahnehäubchen 🙂

Antworten

Elke Marowsky 19. Oktober 2022 um 16:42

Einfach immer wieder top und verständlich erklärt

Antworten

Isi Power 19. Oktober 2022 um 17:45

Schöner Ausritt mit nervösem, guckigem Pferd. Toll!
Es ist auch wie Balsam auf die Seele, wenn man weiß, dass das Pferd trotz Stress auf einen hört und keinen Unsinn macht.

Hab ich mit meinem ersten Isi tausendfach erlebt, obwohl er zu anfangs so ein Hasenfuß gewesen ist, der jeden 10. Schritt ein Gespenst gesehen hat. Dazu muss ich sagen, dass er immer nur eingefroren ist und einfach festgewachsen in der Erde war, wenn ihm etwas nicht geheuer war. Er ist nie durchgegangen, in den ganzen 23 Jahren in denen ich ihn reiten konnte nicht. Eben immer nur augenblicklich eingefroren. Hat lange gedauert, bis er endlich Vertrauen zu mir hatte und keine Gespenster mehr gesehen hat. Aber schließlich sind wir zu einem tollen, eingeschweißten Team geworden, das sich felsenfest aufeinander verlassen konnte. Gut Ding bracht Weile. Und der Beweis, dass man auch mit ängstlichen Pferden ins Gelände gehen und endlich Freude daran haben und den Ausritt genießen kann.

Mit meinem jetzigen hab ich bei unserem ersten Ausritt auch was erlebt. Beim Wegreiten wunderbares Wetter, doch mittendrin erwischte uns ein heftiges Gewitter. Das Gewitter hat ihn überhaupt nicht gestört. Wir waren beide bald bis auf die Knochen klatschnass. Bin aber friedlich im Schritt durch den Wald zurück zum Stall geritten, trotz des Gewitters. Plötzlich kommt von hinten eine Reiterin angeschossen, im rasenden Galopp. Die hat das Tempo auch nicht zurück genommen, obwohl sie mich eigentlich vor sich reiten sehen hätte müssen! Hatte schon Angst, dass die mich einfach übern Haufen galoppiert. Erst hab ich nicht gewusst, was mein Isi macht. Steigen, losschießen oder sonst was. Er hat mal kurz zu tänzeln begonnen, nichts weiter und ist auch brav da geblieben. Aber es geht nicht an, andere Reiter – auch wenn man vor einem Gewitter Reißaus nimmt – fast übern Haufen zu reiten!!! Disziplin gleich null! Bei manchen Reitern greift man sich wirklich nur noch auf den Kopf.
Das andere Extrem: bin mit meinem ersten Isi ausgeritten und da ist mir eine Reitschulgruppe nachgekommen. Die sind ganze fünf Minuten hinter mir her geritten, bis ich mich im Sattel umgedreht und zum Rittführer gesagt hab, dass sie ruhig vorbei reiten könnten und meiner sowieso brav wäre.
Da fragt man sich was besser ist. Einfach übern Haufen geritten zu werden, oder andere Reiter wie am unsichtbaren Schnürchen hinter sich her reiten zu haben und denen erst sagen zu müssen, dass sie überholen können.

Antworten

Gerhard 19. Oktober 2022 um 20:48

Ein wirklicher Genuss und der nicht praxisnäher sein könnte. Ich freu mich auf die angekündigte Fortsetzung

Antworten

M. J. 19. Oktober 2022 um 21:06

Bin quasi mit ausgeritten, sehr schön! Die Tipps bei den Begegnungen mit den Kühen waren sehr hilfreich.

Antworten

specialnotice83 19. Oktober 2022 um 21:31

Vielen Dank für das tolle lehrreiche Video 🎉👍

Antworten

Susann 19. Oktober 2022 um 21:46

Oh, wie cool! Danke für diesen virtuellen „Kurzurlaub“ 🤩😇 eine tolle neue Serie, ich freue mich auf mehr. 😃 Wir haben einige Nichtschwimmer Pferde, welche beim Anblick von Pfützen schonmal das Weitergehen in Frage stellen🥴 😅 vielleicht kommen dazu ja auch ein paar Tipps…🌝🙃🤗

Antworten

AFH 19. Oktober 2022 um 22:12

Hallo zusammen, mein Lieblingstipp ist, wenn ein Pferd beginnt, unsicher zu reagieren, ihm etwas vorzusingen bzw. summen. Schön langsam und tief, ein Schlaflied wie La Le Lu ist prima 😉

Antworten

SalukiLove 20. Oktober 2022 um 12:40

Hab ich mal an Silvester gemacht. ^^
Abäppeln und russische Volklieder in völlig banane singen…war ok für die Pferde, sie waren ruhig. ^^

Antworten

C K 20. Oktober 2022 um 09:43

Liebe Wolfgang tolle Idee und schöner Ausritt danke fürs mitnehmen 😊das hätte 1zu1 auch meine Stute sein können…sie kann ganz toll passagieren leider nur wenn sie sich aufzieht und den „Hengst“ gibt 😂…freu mich schon auf das nächste Video dieser Serie…liebe Grüße Christine 🤗😁

Antworten

Ivonne Wegner 20. Oktober 2022 um 12:18

So schönes Pferdegetrappel. Ich könnte dabei einschlafen. Danke lieber Wolfgang für den entspannten schönen Waldspaziergang.

Antworten

Silvia Plüss 20. Oktober 2022 um 12:30

Super Video 😍, danke für den Ausritt 😊

Antworten

bengzdong 20. Oktober 2022 um 12:45

Bei so schönem Herbst wollte ich schon seit Tagen einem Ausritt machen. Gerade kommt dieses tollen geklärt Video! Vielen Dank.

Antworten

G Sch 20. Oktober 2022 um 13:16

Super Video, vielen Dank! Auch ich bin quasi mitgeritten und mein Sympathikus ging hoch als Schoko weg wollte. Und auch wieder runter weil Du Dein Verhalten so gut erklärt hast. Mein Pferd wäre stehen geblieben und hätte sich wahrscheinlich zur Flucht rückwärts entschieden.

Antworten

Christoph Vohs 20. Oktober 2022 um 13:35

Dank für diese tolle Video es war sehr lehreich, wichtig ist das der Reiter rűhig bleibt und die Hilfen gibt, damit das Pferd entspannt sein kann um auch dabei lernen kann das er sich auf den Reiter verlassen kann, wenn es was aufregends war nimmt. Gr Christoph

Antworten

Nancy D. 20. Oktober 2022 um 13:39

Der Ausdruck gefällt mir: Schoko war „dezent unentspannt 🙂 “ Ich hätte schon die Panik bekommen. Danke vielmals für die vielen Tipps und Tricks – auch schön, dass Kenzo so schön mitläuft!

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *