Würdige Nachfolgerin für Norbert,sehr gute und ruhige Stimme und Präsentation.Einwandftei und nicht so eine Stressdarstellung bei den Mitbewerbern die ja sich mittlerweile überall tummeln.
Hallo Leute, ich kann mich Croc nur anschliessen, tolles Video, von Dir Rahel, weiter so, sehr gute Sachkenntnis und super Moderation!! Ich wünsche weriterhin alles Gute und eine schöne Woche für euch unnd allen Zajacanern!!!😃👍👍👍👍💯
Tolle Moderation 👍😊
Meiner Ansicht nach sind die „Muzels“ sehr nahe mit dem „Zitronensalmler“, Hyphessobrycon pulchripinnis, verwandt. Sehr wahrscheinlich eine Schwesterart. Haltung & Zucht beider Arten identisch.
Gleich ein kleiner Einwand. Norbert hat bei der Gruppengröße IMMER eine nicht gerade Zahl empfohlen, aus gutem Grund. Statt 8-12 lieber 9-13 Tiere. Ungleiche Mengen für mehr dynamik in der Gruppe
Kommentare
Christoph Beckmann 14. Februar 2023 um 18:13
Toller Fisch,schöne kräftige Farbe.Sieht im Schwarm toll aus.Danke für das Video.
Pascal Lorch 14. Februar 2023 um 18:21
Sehr toller Fisch! Vielen Dank, dass ihr die Videos weiter macht. Ihr macht das toll 👍
MrGato1981 14. Februar 2023 um 18:29
Das mit der Einrichtung des Beckens ist gut, gerne mehr erwähnen
Patrick Züll 14. Februar 2023 um 19:23
Tolles Video 👍
Da freut man sich weiterhin auf den Dienstag 💪
Jochen Vahle 14. Februar 2023 um 19:24
Sehr schöner Fisch, sehr schönes Video und sehr gut moderiert 🙂👍❤️
Nic Geronzi 14. Februar 2023 um 19:54
Sehr schön, weiter so. Klasse👍🏻
g h 14. Februar 2023 um 20:31
Schönes Video, vielen Dank.
Oliver Hirsch 14. Februar 2023 um 21:07
Top Darstellung und super Präsentation ,die beste überhaupt
CuMulus DancerZ 14. Februar 2023 um 21:50
😍 Das wäre noch etwas für unser Südamerika Becken. Danke für die Vorstellung.
anette penkwit 14. Februar 2023 um 21:51
Hallo Rahel 😊
Interessantes Fischlein!
Schönes Video,gut erklärt👍.
L.G.😊🙋
Crocket Wallfass 14. Februar 2023 um 21:55
Jooo‼️
👋🏼👍🏼👌✌ 😽 🤠 🙋♂️
Klaus Oxen 15. Februar 2023 um 02:37
👍😊
Crocket Wallfass 15. Februar 2023 um 03:02
@Klaus Oxen
Ja, wen haben wir denn da?
Schön von Dir zu ‚hören‘, lieber Klaus!!
Nordhessen (und wir), haben dich wieder!!
Ganz liebe Grüße 👋🏼🍀👍🤗‼️
Klaus Oxen 15. Februar 2023 um 03:57
@Crocket Wallfass 😊👍🤗
Crocket Wallfass 14. Februar 2023 um 21:58
Wunderschöner Fisch, erfrischende Moderation‼️
Toller Einstand, Rahel, bitte komm wieder 👌✌😽👍🏼
Klaus Oxen 15. Februar 2023 um 02:37
Deinen Worten schließe ich mich spontan an, lieber Croc.
Crocket Wallfass 15. Februar 2023 um 03:04
@Klaus Oxen, danke lieber Klaus und „Welcome to Germany und Zajak
Klaus Oxen 15. Februar 2023 um 04:00
@Crocket Wallfass Dicken Gruß 😊
Oliver Hirsch 14. Februar 2023 um 22:06
Würdige Nachfolgerin für Norbert,sehr gute und ruhige Stimme und Präsentation.Einwandftei und nicht so eine Stressdarstellung bei den Mitbewerbern die ja sich mittlerweile überall tummeln.
Marion Mürl 14. Februar 2023 um 23:35
Hübscher Salmler .Danke für die Vorstellung des Tollen und Interessanten Salmlers. Perfekt erklärt. 😊👍
Micha H. 15. Februar 2023 um 00:29
Sehr interessantes Video über diese Fische 👍
Heinz overlöper 15. Februar 2023 um 00:59
Hallo Leute, ich kann mich Croc nur anschliessen, tolles Video, von Dir Rahel, weiter so, sehr gute Sachkenntnis und super Moderation!! Ich wünsche weriterhin alles Gute und eine schöne Woche für euch unnd allen Zajacanern!!!😃👍👍👍👍💯
Klaus Oxen 15. Februar 2023 um 04:04
Totally agree…Dankeschön, dir ebenfalls eine schöne Woche 🍀
Klaus Oxen 15. Februar 2023 um 02:35
Tolle Moderation 👍😊
Meiner Ansicht nach sind die „Muzels“ sehr nahe mit dem „Zitronensalmler“, Hyphessobrycon pulchripinnis, verwandt. Sehr wahrscheinlich eine Schwesterart. Haltung & Zucht beider Arten identisch.
SpeikobraRote 15. Februar 2023 um 03:16
Gleich ein kleiner Einwand. Norbert hat bei der Gruppengröße IMMER eine nicht gerade Zahl empfohlen, aus gutem Grund. Statt 8-12 lieber 9-13 Tiere. Ungleiche Mengen für mehr dynamik in der Gruppe
shermann83 15. Februar 2023 um 04:41
Toller Name beide und wunderschöner Fisch
Andrea Nicko 15. Februar 2023 um 06:47
Danke für das tolle Video 😊
Rocco und seine Hähne 15. Februar 2023 um 08:29
Sehr schöner und interessanter Salmler, super moderiert.
Ist ein tolles Video geworden danke dafür.