Hallo Leute!! Tolles Video!! Ich finde es gut, das keiner von euch versucht Norbert nach zu machen, sondern ihr euren eigenen Stil macht, Ihr habt dort einen sehr interessanten Fisch vorgestellt, ihr sagtet das der Fisch sich am Anfang gut nach züchten lässt und erst später Problematisch wird, hat das vielleicht damit zu tun, das dann sehr viel Inzucht ins Becken kommt, da dieser Fisch ja ein reiner “ Beutefisch“ ist der von größeren gern als Happen benutzt wird, es also in der Natur nicht vorkommt, das viele Jungtiere überleben, vielleicht sollte man regelmäßig Fische von anderen Stämmen ins Becken einsetzen, damit immer wieder frisches Blut eingekreuzt wird. Das wäre meine Meinung dazu. Aber das müsste man ja erst einmal ausprobieren. Ansonsten wie immer ein tolles Video von zwei Sachkundigen Mitarbeitern. Eure Chefin kann Stolz sein, so viele fähige Mitarbeiter zu haben, die auch mit Herz, Leidenschaft und Seele bei ihrer Arbeit dabei sind. Ich wünsche Euch und Allen Zajacanern eine tolle Woche und bleibt ALLE Gesund.🙃👍👍👍👍👍💯
Ihr solltet etwas besser recherchieren. Als Ticos bezeichnen sich die Einwohner Costa Ricas – mit Ureinwohner hat das nichts zu tun. San Juan ist die Hauptstadt und der längste Fluss in Costa Rica ist der Río Grande de Térraba mit 160km. Wo da ein 500km langer Fluss mit dem Namen San Juan sein soll? Eventuell in Nicaragua der heißt zumindest so, hat aber auch nur 200km.
Hallo und vielen lieben Dank für dieses interessante Video! Die Einrichtung des Beckens und auch die hübschen Fische gefallen mir sehr.
Was die langfristige Erhaltung des Stammes angeht, würde ich empfehlen, aus dem Nachwuchs zunächst eine und einige Würfe später noch eine weitere Gruppe abzutrennen und langfristig getrennt zu halten. Später kann man dann aus diesen drei Gruppen eine neue Gruppe selektieren, in der durch die Trennung der Gruppen quasi „fremdes“ Blut zusammen käme. Je mehr abgetrennte Gruppen und Zusammenführung erst nach einigen Generationen desto besser gegen die Inzucht, was vermutlich das Versagen der weiteren Zucht bedingt. 🌞😉
Ganz liebe Grüße, Patricia
Kommentare
Tierfan 21. Februar 2023 um 18:01
eine Frage habt ihr noch Capybaras ?
anette penkwit 21. Februar 2023 um 18:12
Hallo Rahel,hallo Hermann 😊
Tolles VIDEO und interessanter
Fisch. L.G.🙋
Peter Hase 21. Februar 2023 um 18:20
Könnten auch Guppys sein.
Manu Metzner 21. Februar 2023 um 18:28
Ihr macht das super….auch wenn uns Norbi fehlt
Ramona 123 21. Februar 2023 um 18:38
Danke für das interessante Video. 🙂
Pflaumen Kuchen 21. Februar 2023 um 18:41
Danke für das Video 🙂
edmondi ska 21. Februar 2023 um 19:31
Kannte ich garnicht. Aber sehr interessant
Patrick Züll 21. Februar 2023 um 19:46
Top motivierte Mitarbeiter 💪 wieder mal ein tolles Video 👍
Oliver Hirsch 21. Februar 2023 um 19:47
Tolles Video,super gemacht,Rahel sollte den Bereich Aquaristik alleine machen.
Ghostgaming 21. Februar 2023 um 19:48
Super interessantes Video weiter so😀👍
Seppo 21. Februar 2023 um 21:00
Tolles Video.
👍👍👍
Heinz overlöper 21. Februar 2023 um 21:23
Hallo Leute!! Tolles Video!! Ich finde es gut, das keiner von euch versucht Norbert nach zu machen, sondern ihr euren eigenen Stil macht, Ihr habt dort einen sehr interessanten Fisch vorgestellt, ihr sagtet das der Fisch sich am Anfang gut nach züchten lässt und erst später Problematisch wird, hat das vielleicht damit zu tun, das dann sehr viel Inzucht ins Becken kommt, da dieser Fisch ja ein reiner “ Beutefisch“ ist der von größeren gern als Happen benutzt wird, es also in der Natur nicht vorkommt, das viele Jungtiere überleben, vielleicht sollte man regelmäßig Fische von anderen Stämmen ins Becken einsetzen, damit immer wieder frisches Blut eingekreuzt wird. Das wäre meine Meinung dazu. Aber das müsste man ja erst einmal ausprobieren. Ansonsten wie immer ein tolles Video von zwei Sachkundigen Mitarbeitern. Eure Chefin kann Stolz sein, so viele fähige Mitarbeiter zu haben, die auch mit Herz, Leidenschaft und Seele bei ihrer Arbeit dabei sind. Ich wünsche Euch und Allen Zajacanern eine tolle Woche und bleibt ALLE Gesund.🙃👍👍👍👍👍💯
Danny !!! 21. Februar 2023 um 23:54
Es gibt keine Anfängerfische
Jeder Fisch hat seine Ansprüche
Es sollte jeder sich vor den Kauf über den Infos einholen
Fuerteventura 22. Februar 2023 um 00:03
Schön dass ihr weiter macht.
Norbert würde sich sehr freuen !
kapa1611 22. Februar 2023 um 01:04
ich glaub ja dass ihr uns nur Guppies teurer verkaufen wollt 😉
aber ohne schmäh, super video 🙂
Michael Metzger 22. Februar 2023 um 07:44
Ihr solltet etwas besser recherchieren. Als Ticos bezeichnen sich die Einwohner Costa Ricas – mit Ureinwohner hat das nichts zu tun. San Juan ist die Hauptstadt und der längste Fluss in Costa Rica ist der Río Grande de Térraba mit 160km. Wo da ein 500km langer Fluss mit dem Namen San Juan sein soll? Eventuell in Nicaragua der heißt zumindest so, hat aber auch nur 200km.
Kien Kampfkunstschule 22. Februar 2023 um 08:24
Super
Jochen Vahle 22. Februar 2023 um 09:53
😊👍👍👍❤️
Patricia Bennett 22. Februar 2023 um 12:31
Hallo und vielen lieben Dank für dieses interessante Video! Die Einrichtung des Beckens und auch die hübschen Fische gefallen mir sehr.
Was die langfristige Erhaltung des Stammes angeht, würde ich empfehlen, aus dem Nachwuchs zunächst eine und einige Würfe später noch eine weitere Gruppe abzutrennen und langfristig getrennt zu halten. Später kann man dann aus diesen drei Gruppen eine neue Gruppe selektieren, in der durch die Trennung der Gruppen quasi „fremdes“ Blut zusammen käme. Je mehr abgetrennte Gruppen und Zusammenführung erst nach einigen Generationen desto besser gegen die Inzucht, was vermutlich das Versagen der weiteren Zucht bedingt. 🌞😉
Ganz liebe Grüße, Patricia