F114 Pferde richtig Ablockern genau erklärt und gezeigt. Pferde fein reiten Lernen. Problempferde.
9 von 10 Pferdebesitzer lieben unsere Empfehlungen auf Amazon!
Jetzt Bild an klicken und sparen
Reiter müssen das wissen! Parade am Innen- oder am Außenzügel beim Reiten? Was heißt "das Pferd Ablockern" und mache ich das am Innen- oder Außenzügel? Können wir als Reiter Problempferden jemals vertrauen? Legen Problempferde das Steigen, Blockieren und gegen den Reiter gehen wirklich jemals ab? Welche Reiterhilfen gebe ich beim Zulegen/Verstärken und Aufnehmen/Verkürzen? In diesem Video der Online-Reitschule Riding Academy by Wolfgang Rust betrachten wir die Arbeit mit Problempferden von der Basis der Reiterhilfen weg.
Hier betrachten wir insbesondere das Ablockern mit dem Zügel, das Aufnehmen und Zulegen mit Schenkelhilfen, Kreuzhilfe und Zügelhilfen. Auch die Reaktionen der Pferde auf die Reiterhilfen werden in diesem Video angesprochen und gezeigt.
Fragen wie zum Beispiel.
– Muss ich am Innenzügel oder Außenzügel mein Pferd abfangen?
– Wieviel muss ich mit dem Außenzügel begrenzen und abfangen?
– Wie kann ich als Reiter mit Schenkelhilfe, Kreuzhilfe und Zügelhilfe reiten?
– Wie kann ich als Reiter mein Pferd fein durchs Genick und am Zügel reiten?
und vieles mehr.
Dieses Video baut auf unseren Videos der F-Serie der Online-Reitschule Riding Academy by Wolfgang Rust auf. Seht euch die Videos immer wieder an und verinnerlicht das angesprochene Reiter Wissen, so dass ihr euch auf euren Pferden zu helfen wisst.
—————–ONLINE ANGEBOTE—————————————————————————————
Der Link zu meinen online Angeboten:
——————GRATIS VIDEOS———————————————————————————————
Als Abonnent versäumst du kein Video mehr! Abonniere jetzt unseren YouTube Kanal der Online-Reitschule Riding Academy by Wolfgang Rust und schon siehst du alle öffentlichen Videos und kannst dir auch alle öffentlichen Podcasts anhören.
——————–ZUSÄTZLICHE VIDEOS DURCH MITGLIEDSCHAFT————————————-
MITGLIEDER sind der Kern der Riding Academy by Wolfgang Rust und bekommen ZUSÄTZLICHE VORTEILE in Form von Videos, Podcast, Theorieunterricht, uvm.!
Die Mitgliedschaft kostet €6,99.- im Monat, ist jederzeit kündbar und es gibt keine versteckten Klauseln.
Hier kannst du dich als Mitglied anmelden und diese zusätzlichen Vorteile genießen:
——————-ANGESPROCHENE VIDEOEMPFEHLUNGEN————————————————
F2: Durchs Genick reiten/ Rund Reiten richtig erklärt! Beugerkette und Streckerkette des Pferdes
F41: Zügelhilfen: Pferde Ablockern, Annehmen, Aufnehmen, Versammlung; Hilfengebung beim Reiten
F53: Mitteltrab, Mittelgalopp, starker Trab, starker Galopp. Schritt, Trab, Galopp – Verstärkungen
F27: Anlehnung- die feine Zügelhilfe! Pferde in Anlehnung am Zügel reiten lernen, Kriterien, Fehler.
F4: Trab aussitzen lernen, das Pferd im Trab treiben! Richtig Trab aussitzen, Bewegungsablauf Trab
F5 Galopp sitzen lernen, Pferde galoppieren lernen, richtigen Galopp erkennen, Aussitzen im Galopp
F3 Pferde im Schritt richtig treiben lernen! Schritt reiten lernen! Zeitlupenanalyse Geraderichtung!
F13: Wie gut kann ich reiten? Psychologische Treppe! Pferde fein ausbilden! Harmonie Reiter Pferd!
M13: Bin ich als Reiter/Pferdebesitzer mit meinem Pferd überfordert? Fortsetzung der 4 F der Pferde!
F63: Vor dem Schenkel reiten! Nur so kann dein Pferd rund und am Zügel durchs Genick geritten werden
F34: Falsches Reiten! Reiterfehler und Korrektur gezeigt! Pferd durchs Genick reiten! online lernen
F39: Reiterhilfen verstehen= besser Reiten lernen! Schenkel- und Kreuzhilfe = Beuger- Streckerkette
——————–ZUSÄTZLICHE VIDEOS FÜR MITGLIEDER—————————————————
Playlist für Mitglieder der Riding Academy by Wolfgang Rust
———————MEIN TIPP—————————————————————————————–
Ich empfehle euch, die gesehenen Videos immer und immer wieder anzusehen. Wir lernen ja auch durch Wiederholung und somit können wir das bereits wahrgenommene dann auch mental trainieren.
Eine tolle Unterstützung von euch für unseren Kanal ist auch, wenn ihr die Videos teilt und auch den Kanal weiterempfehlt, damit auch andere interessierte unsere Online-Reitschule Riding Academy by Wolfgang Rust abonnieren können.
Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg beim Lernen durch die Videos und dann beim Umsetzen und Üben.
Euer online Reitlehrer Wolfgang 😉
Kommentare
Silvia H 10. August 2022 um 06:27
Lieber Wolfgang, ein ganz tolles Video. Eine Frage hätte ich dazu noch, ablockern immer gleichzeitig beidseitig oder abwechselnd…Vielen Dank für deine Unterstützung… lg
Gudrun Vollmers 10. August 2022 um 08:02
Lieber Wolfgang, wieder ein ganz ganz tolles Video!!! Zu sehen, wie der zeitlich schnelle Ablauf des Annehmens, Ablockerns und Treibens erfolgt, hat mir nochmal mehr das Zusammenspiel verdeutlicht. Ganz Klasse und tausend Dank! Gerne mehr davon! LG 🤗
Andre Zeymer 10. August 2022 um 12:31
Lieber Wolfgang und liebes Team.Vielen Dank für das super erklärende und verständliche Video.Meine Stute ist ein ähnlicher Typ wie Manier.
Wir arbeiten parallel mit euren Videos an unserem Ziel noch besser zu werden und uns aufeinander einzustellen.
Vielen Dank für die super Unterstützung.
Liebe Grüße euer Mitglied Andre und Team aus dem schönen Thüringen.
😊🐎
Andre Zeymer 10. August 2022 um 12:38
Wirklich mega finde ich auch die Entwicklung von Manier .sehr eindrucksvoll wie die konsiquente Arbeit zum gewünschten Ziel führt.
Jutta Maria Wendel 10. August 2022 um 21:25
Eine sehr positive Veränderung- so ist das, wenn man mit Profis arbeitet:-). Gut finde ich auch die offenen Worte, dass ein solches Pferd sein Erfolgskonzept nicht mehr ändern wird, aber man es durch konsequente Beschäftigung in den Griff bekommt.
Heike H 10. August 2022 um 22:38
Hallo Wolfgang….das ist wieder ein hilfreiches Video….da werden sich viele wiederfinden….was den Typ Pferd antrifft….danke und lg
Anja Raatz 11. August 2022 um 15:38
Lieber Wolfgang, vielen Dank für Deine Videos. Dieses malwieder super! Ich sehe wie „stark“ Du auf diesem Pferd arbeiten mußt, ja ein Pferd mit ’nem eigenen Kopf! So einen habe ich auch😂😂
Regina Angele 11. August 2022 um 16:43
Super Video und ganz toll erklaert..
AstraKoelsch 12. August 2022 um 09:50
Vielen Dank für die klaren Worte.
ma bamue 12. August 2022 um 12:23
Gutes Video mit so einem etwas schwierigen Pferd. Gern mehr davon.
Christiane Schiele 12. August 2022 um 12:27
Ich finde die Beiträge echt super und gucke sie gern. Darf ich einen Tipp anbringen? Bei der Eingangsansage nicht mit den Händen „sprechen“, lieber ruhig halten. Die Gesten landen im Maul. (Der Mensch ist ein Hand-Tier;-))
Silvia Nuvoloni-Buhl 12. August 2022 um 18:43
Das Video kommt genau zum richtigen Zeitpunkt für mich und meinen „Isi-Marnier“😉! Die Konsequenz, das andauernde Beschäftigen und Vorwärtsreiten ist auch für uns enorm wichtig, damit keinen Flausen auftauchen oder er wegschnarcht und die Hilfen ignoriert. Wenn er mal im Fluß ist, macht er super mit und ist motiviert. Er ist ja eigentlich ein an allem interessiertes und sehr neugieriges Pferd! Ich denke, dass solche Pferde ihre Unarten auch aus Langeweile abspulen. Jetzt werde ich als nächsten Schritt das Ablockern ins Repertoire aufnehmen, da meiner tatsächlich noch etwas nachgiebiger im Genick werden könnte. Danke für Deine unschätzbar wertvollen und hervorragend gemachten Lehrvideos!!!
Irischka Noname 13. August 2022 um 18:31
sehr schönes Pferd😍
SI PO 14. August 2022 um 00:21
Stimmt, schöne Kruppe, schöner Hals, nur von den ständig angelehnten Ohren würde ich mich als Reiter dauerbelauert, fast bedroht, fühlen. „Das Schöne ist für Gewöhnlich der Beginn des Schrecklichen“🤣🤣🤣
Tine Pitrowski 14. August 2022 um 11:47
Hallo Wolfgang. Ich habe auch noch eine Frage. Ich habe ja einen schweren Unfall mit meinem Matisse gehabt. Fange jetzt an ihn wieder zu reiten. Im Schritt alles o.k. Er will aber immer antraben bzw geht nur ein paar Schritte und trabt wieder an. Ist anhalten und rückwärts richten der richtige Weg. Also jedes mal beim eigenmächtigen schneller werden des Pferdes einschreiten, Matisse ist sehr fein im Maul. Mach ich zuviel mit der Hand ist der Kopf auf der Brust.🙄 vielleicht hast du Zeit für einen Tip. L G. Tine
Aline Pabst 16. August 2022 um 11:03
Vielen Dank, die Videos sind immer wieder so toll. Es hilft mir immer wieder unglaublich weiter!
Michaela Islitzer 16. August 2022 um 16:12
Welche Gründe gibt es, um Gerte
in Richtung, Körperteile, Intensität, Varianten
Anwenden zu können, dürfen,
Lg Michaela
Robert Pulawski 16. August 2022 um 21:51
Hallo Wolfgang, vielen Dank für diesen wertvollen Beitrag. Eine tolle Entwicklung von Marnier. Alles Gute an die Besitzerin.
Tochter Gottes 17. August 2022 um 15:26
Ich hätte mal eine ganz allgemeine Frage. Und zwar. Was kann/ sollte man machen, wenn sich ein Pferd selbst runter riegelt, sobald man auch nur wirklich MINIMAL was am Zügel macht? Was ein Pferd auch warscheinlich nur ganz leicht im Maul spürt. Würde mich über eine Antwort freuen. Danke schon mal im vorraus. LG Michaela 🙂
neo goassara 22. August 2022 um 17:54
Erst einmal ein Dankeschön für dieses aufwendige Video und die klaren Worte. Es erfordert viel Disziplin des Reiters, um dem Pferd den Gehorsam zu vermitteln und abzuverlangen. Ich komme bei meinem Pferd, das Marnier in seinem Wesen ähnelt, mit der Wade nicht durch und verwende keine Sporen (dazu fehlen mir die ruhigen Beine), eher mal die Stimme oder ein touche mit der Gerte. Inzwischen üben wir am Ende der Stunde die „Siegerehrung“ mit Stillstehen, obwohl wir nie an einem Turnier teilnehmen werden.
Marlene Sichart-Maier 23. August 2022 um 00:03
Wenn ablockern heißt: Trense im Pferdemaul bewegen ohne Bewegung von Kopf und Hals,dann muss es wohl beidseitig gegengleich stattfinden oder?Manier: Schritt bringt er wohl keinen so guten mit? Übertritt über Vorderhuf von Hinterhand ist nicht da,das V ,Ablööse VHinterhuf Vorderhof nicht eindeutig… na wenn er hinten nicht so weit vorkommt ,geht s halt nicht …am Schritt kann man ja nicht so viel ändern ? Außer vielleicht,wenn man vorherige Fehler wieder ausmerzen kann …was sagst du zu Maniers Schritt
Riding Academy by Wolfgang Rust 23. August 2022 um 08:56
Wir lockern ja nur ab wenn Pferde fest sind, daher sollte immer der Gegenspieler (zweite Zügel) begrenzen.
Marnier hat 3 tolle Grundgangarten, jedoch geht er – wenn er blockiert und nicht vor dem Schenkel geht – zu wenig mit dem Hinterbein drunter. Hat nichts mit seiner Grundqualität zu tun, sondern mit seiner Mitarbeit.
Sieh dir dazu die ersten Videos an. 😉