Skip to main content

DER GEHEIME GUPPYBACH bei NACHT I TAX

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

Los Garnelos 23. April 2023 um 08:40

Der Krebs schaut aus wie ein Marmorkrebs.

Antworten

Pausbaeckerl _BB 23. April 2023 um 08:50

Wieder sehr spannende Einblicke.
Würde mich bei dem Krebs nicht festlegen wollen aber bei uns gibt es in einem Gewässer mit extremen Werten eine Population von Marmorkrebsen die echt erstaunliche Wasserwerte aushält.

Antworten

danielkaltenegger 23. April 2023 um 08:54

Ein paar Hechte einsetzen die sind heimisch und sorgen für das normale Gleichgewicht

Antworten

Jomsborg Wiki 23. April 2023 um 09:05

Excellentes Video! Danke Schön.

Antworten

jennifer krüger 23. April 2023 um 09:17

Sehr schön und sehr schöne Fische

Antworten

Aqua_M.e.n 23. April 2023 um 09:27

Richtig coole Einblicke bei Nacht 😊👍… tolles Video mach weiter so Glg ☺️👋

Antworten

Milly Mooky 23. April 2023 um 09:44

Wie immer sehr spannend wie sich der Guppybach entwickelt und dann auch noch der neue Einblick bei Nacht!

Antworten

Marko Miedl 23. April 2023 um 09:47

Super Video und immer wieder schön zu sehen wie sich am Bach alles so entwickelt es 8st auch immer wieder spannend zu sehen wie die Tiere in ihre Wildform zurück kommen
Mach weiter so schau deine Videos jeden Sonntag zum Frühstückskaffee

Antworten

hora et minutes 23. April 2023 um 10:28

Moin Tobi!
Das waren wieder einmal tolle Einblicke in die Entwicklung des Guppybaches.
Eine Frage, die mich schon länger beschäftigt, ist, wie lang die (Bach-)Strecke ist, die Du filmst. Die unterschiedlichen Temperaturen von Ober- und „Unter“lauf bieten unterschiedlichen Fischen Heimat. Könnte man so etwas nicht auch im heimischen „Garten“ simulieren, vorausgesetzt, das Grundstück ist groß genug! 😂 … Und der Geldbeutel für die notwendigen Heizkosten ebenfalls! -duckundwech-

Antworten

Tobis Aquaristikexzesse 23. April 2023 um 11:06

Die Strecke die ich ablaufe ist um die 500 Meter geschätzt

Antworten

hora et minutes 23. April 2023 um 12:08

Super, danke!
Streckenmäßig könnte ich das hier hinkriegen. Nur bei den Heizkosten im Winter könnte mir mein Mann den „Hals umdrehen“. 😬

Antworten

Tobis Aquaristikexzesse 23. April 2023 um 12:11

@hora et minutes sehr wahrscheinlich 😂

Antworten

Resi Popesi 23. April 2023 um 10:32

Mega interessant wie die Fische bei Nacht auf dem Boden liegen und schlafen. Das habe ich so noch nie gesehen

Antworten

Hauptstadtkrabbe 23. April 2023 um 11:02

Procambarus Fallax 🤭 Jungfernkrebs und sehr Invasive 🤭

Antworten

carola stöckel 23. April 2023 um 11:30

Hallo Tobi. Der Guppybach begeistert mich immer wieder. Vielen Dank für die tollen Aufnahmen.

Antworten

Aquarianer 101 23. April 2023 um 11:34

Guppybach ist immer toll vielen Dank

Antworten

Ali 23. April 2023 um 11:40

Endlich wieder Guppybach !🎉

Antworten

Vale 23. April 2023 um 12:20

Den Bach würde ich gern mal besuchen um mir das ganze anzuschauen. Ich finde alle Videos zum Bach echt toll. Mal sehen wann der erste Wabenschilderwels dort auftaucht

Antworten

Hendriks Aquaristik Kanal 23. April 2023 um 14:41

Nach wie vor ein „schrecklich schöner“ Ort. Es bleibt spannend zuzusehen wie sich alles entwickelt und ich glaube man kann daraus ne ganze menge lernen. Danke fürs teilen, Tobi!

Antworten

Toxic Blue Ghost 23. April 2023 um 14:46

👍👍👍👍👍✌️❤️

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *