Weil du es gesagt hast: Ein Einsteigervideo über wie erkenne ich ob ein Fisch etwas für mein Becken ist ist glaube ich mal notwendig( Also in 2 Jahren drehen und in 5 Jahren hochladen, wenn du mal wieder Zeit hast😉).
Ganz tolles Video mal wieder, da kann ich mal wieder gucken kommen, von den Landessammlungen bin ich grade mal 500m entfernt. Was die Probleme im Mittelmeer anbelangt, ihr könnt mich jetzt schlagen, ich bin bald 60J alt. Aber wenn ich an die Zeit als kleiner Junge zurückdenke, hatte ich in Südfrankreich oder auf den Balearen jedesmal irgendein Tier in der Hand wenn ich ins Meer griff. Das Meer war voll von Leben. Im westlichen Mittelmeer ist heute dagegen Wüste.
Interessant mit dem Feuerfisch Stich .. ich kenne einen Händler der auch im
Krankenhaus landete.. ich selber bin auch öfters vom volitans gestochen worden und bei mir war es ähnlich eines Wespenstichs .. hat etwas gebrannt mehr nicht
scheint bei jedem anders zu sein .. tolles Video Toby und Hannes lg 👍👍💯
An der Adria gibt es Riffe mit den Hornkorallen. Vor der Küste in Monopoli. Allerdings muss man da 55 Meter tief tauchen um es zu sehn. Es gab sogar Berichte darüber. Kann man im Internet finden für die, die es intressiert.
Super Video!
Ich bin noch recht neu in der Thematik – Meerwasseraquarien.
Jedoch frage ich mich, ob es theoretisch möglich ein Meerwasseraquarium zu fahren und den Besatz so zu wählen, dass eine Balance zwischen den Arten entsteht und man ab einem gewissen Punkt auch nicht mehr Mineralien etc. zu dosieren muss. Klar würden die Korallen ab diesem Punkt nicht mehr so gut wachsen evtl. zum Teil absterben, aber doch nur soweit bis die Nährstoffe wieder frei werden z.b durch die sterbende Koralle, oder?
Also ist ein „geschlossener“ Nährstoffkreislauf/ Mineralstoffkreislauf möglich? Somit also ein self sustaining Aquarium?
Hat irgendwer Erfahrung damit, oder weiß warum dass theoretisch/ praktisch nicht klappt?
Sehe meinen Gedankenfehler einfach noch nicht, aber bin auch absolut neu im Thema😅
Danke euch:))
Ein wirklich tolles, super interessantes Thema. Hannes hat wie immer alles super verständlich erklärt 👌🏻. Ich glaub wir müssen dringend mal ein WE in Karlsruhe planen 👍🏻. Tobi wie immer mega Aufnahmen und super Sound. Ich liebe deinen Kanal 😍
Immer wieder ein Hammertyp der Hannes – und das in meiner Heimat – wenn ich mal wieder dort bin schau ich mal ob ich ihn treffe. Wahrscheinlich ist das größere Problem an Tiere aus dem Mittelmeer zu kommen. Der Transport aus dem Urlaub ist nicht so easy und kaufen kann man sie bei uns ja nicht
Kommentare
Luca Aqua 4. Mai 2023 um 16:32
Alles sehr cool nur schade, dass es bei solchen Nischen einer Nische noch nicht so viele Produkte und Nachzuchten gibt.
Erwin Hirtreiter 4. Mai 2023 um 16:43
Super Video mal wieder. Bei dir wird’s nie langweilig
Luca Aqua 4. Mai 2023 um 16:59
Weil du es gesagt hast: Ein Einsteigervideo über wie erkenne ich ob ein Fisch etwas für mein Becken ist ist glaube ich mal notwendig( Also in 2 Jahren drehen und in 5 Jahren hochladen, wenn du mal wieder Zeit hast😉).
Frank Hauser 4. Mai 2023 um 17:14
Ganz tolles Video mal wieder, da kann ich mal wieder gucken kommen, von den Landessammlungen bin ich grade mal 500m entfernt. Was die Probleme im Mittelmeer anbelangt, ihr könnt mich jetzt schlagen, ich bin bald 60J alt. Aber wenn ich an die Zeit als kleiner Junge zurückdenke, hatte ich in Südfrankreich oder auf den Balearen jedesmal irgendein Tier in der Hand wenn ich ins Meer griff. Das Meer war voll von Leben. Im westlichen Mittelmeer ist heute dagegen Wüste.
GTA TWD 4. Mai 2023 um 17:34
Sehr sympatisch, der Hannes. Tolles Video und auch tolle Fische.
Graf Eberhardt 4. Mai 2023 um 18:23
Bei Hannes seiner nächsten Mittelmeerfangtour solltest mit der Kamera dabei sein 😬
Andi W. 4. Mai 2023 um 18:36
Super Video ❤ immer sehr interessant wenn ihr in solchen Einrichtungen seit. Tip Top 👍
Christine Petersen 4. Mai 2023 um 18:42
Meine beiden Herzbuben ❤❤ danke !!!
Jack Elliot 4. Mai 2023 um 19:15
Interessant mit dem Feuerfisch Stich .. ich kenne einen Händler der auch im
Krankenhaus landete.. ich selber bin auch öfters vom volitans gestochen worden und bei mir war es ähnlich eines Wespenstichs .. hat etwas gebrannt mehr nicht
scheint bei jedem anders zu sein .. tolles Video Toby und Hannes lg 👍👍💯
Hinterfragen! 4. Mai 2023 um 19:52
Is ein bissel schade, dass das Video so wenige likes hat.
Tolles Thema, heftiger Hannes, natürlich Naturkundemuseum.
Da muss schon mal der Klick auf den Daumen drin sein, Leute.
Achim 4. Mai 2023 um 20:36
Ein richtig spannendes Thema welches viel mehr Beachtung finden sollte da quasi vor der Haustür. Danke dafür!
Nicole Bolzenthal 4. Mai 2023 um 20:37
Wieder ein super spannendes, interessantes und informatives Video. Vielen Dank👌👍
Jens K 4. Mai 2023 um 20:38
Tolles Video! Gelbe Koralle, Erdbeerrose und Hornkorallen würden mich auch reizen.
Wie wäre es mit einem Meerwasser-Treffen in Karlsruhe?
VG
Cristian Piccinno 4. Mai 2023 um 21:08
An der Adria gibt es Riffe mit den Hornkorallen. Vor der Küste in Monopoli. Allerdings muss man da 55 Meter tief tauchen um es zu sehn. Es gab sogar Berichte darüber. Kann man im Internet finden für die, die es intressiert.
Stefanie Hauschulte 4. Mai 2023 um 21:27
Ich liebe einfach deine Videos mit Hannes🤩. Super interessantes Thema👍
free energy onshore 4. Mai 2023 um 21:31
Bitte auch über Nordsee Aquarien einen Film gestalten. Grüße von einem Meerwasser und Nordsee Aquarianer
PH. F Racing 4. Mai 2023 um 22:34
Super Video!
Ich bin noch recht neu in der Thematik – Meerwasseraquarien.
Jedoch frage ich mich, ob es theoretisch möglich ein Meerwasseraquarium zu fahren und den Besatz so zu wählen, dass eine Balance zwischen den Arten entsteht und man ab einem gewissen Punkt auch nicht mehr Mineralien etc. zu dosieren muss. Klar würden die Korallen ab diesem Punkt nicht mehr so gut wachsen evtl. zum Teil absterben, aber doch nur soweit bis die Nährstoffe wieder frei werden z.b durch die sterbende Koralle, oder?
Also ist ein „geschlossener“ Nährstoffkreislauf/ Mineralstoffkreislauf möglich? Somit also ein self sustaining Aquarium?
Hat irgendwer Erfahrung damit, oder weiß warum dass theoretisch/ praktisch nicht klappt?
Sehe meinen Gedankenfehler einfach noch nicht, aber bin auch absolut neu im Thema😅
Danke euch:))
Susanne Vogt 4. Mai 2023 um 22:47
Super Video🎉danke euch zwei sehr interessant wie immer !
Sunny Bähr 5. Mai 2023 um 08:17
Ein wirklich tolles, super interessantes Thema. Hannes hat wie immer alles super verständlich erklärt 👌🏻. Ich glaub wir müssen dringend mal ein WE in Karlsruhe planen 👍🏻. Tobi wie immer mega Aufnahmen und super Sound. Ich liebe deinen Kanal 😍
Aqua. to go 5. Mai 2023 um 13:20
Immer wieder ein Hammertyp der Hannes – und das in meiner Heimat – wenn ich mal wieder dort bin schau ich mal ob ich ihn treffe. Wahrscheinlich ist das größere Problem an Tiere aus dem Mittelmeer zu kommen. Der Transport aus dem Urlaub ist nicht so easy und kaufen kann man sie bei uns ja nicht