@ShrimpPuddle Aq4Aquaristik ist der beste Online Shop für Urzeitkrebse auf der Welt. Der Kai ist der König wenn es um Urzeitkrebse geht. Ich habe eine ganze Urzeitkrebse Zuchtstation. Das Becken ist viel zu groß für die Nauplien die werden ja da kaum Nahrung finden. Der Filter sollte noch nicht Eingeschaltet sein weil sonst werden die Nauplien einsaugt. Man nimmt am besten für die Aufzucht eine kleine Faunabox. Der Sand kam man erst nach 2.Wochen ins Becken geben wenn die Triops Eier legen. Der Stein sollte man lieber weg geben weil die Triops werden zerquetscht vom dem Stein. Die Schnecken muss man auch nicht gleich ins Becken geben. Am besten nimmt man den Urzeitkrebse Aktivboden von Aq4Aquaristik. Wasserwechsel bitte nicht machen weil man saugt die Tiere ein und die mögen auch keinen Wasserwechsel. Wasserwerten messen das tut keiner bei den Urzeitkrebsen. 60 bis 100L Aquarium ist viel zu groß und auch nicht Notwendig. Ein 12L Aquarium reicht Vollkommen aus. Bei den Urzeitkrebse ist eine Einlaufphase überhaupt überflüssig. Wasserpflanzen wie Wasserpest, Hornkraut, Wasserlinsen, Mooskugeln, Froschbiss, und Nixkrautähnliche Wasserpest sind am besten. Feiner Sand ist immer am besten. Wenn die Triops größer sind ist eine größere Strömung kein Problem. Bei der Beleuchtung die muss 12 Stunden laufen. Wenn die Lampe das Komplette Becken beleuchtet dann ist sie Ok. Auf keinen Fall Leitungswasser nehmen da hilft auch kein Chlormittel. Die Urzeitkrebse mögen kein Leitungswasser die sterben. Man nimmt eine Mischung aus Destillierten Wasser und Volvic Wasser im Verhältnis 3:1. Eine Eingewöhnung ist auch Unnötig. Starter Aufbereiter ist auch Unnötig. Leider ein Dislike weil es wurde sehr viel falsch gemacht und sehr viel Dinge erklärt die gar nicht stimmen.
Er hatte berichtet das er in der Zwischenzeit auf Osmosewasser gewechselt ist, von daher passt. Starterbakterien sind nie ein Fehler und die letzten Ansätze hatte er in einer extra Faunabox angezogen. Vielleicht solltest du erstmal alle Videos schauen bevor du urteilst.
Als Ergänzung zu der Antwort meines Vorredners, bei einigen Dingen hast Du recht, aber einige Sachen hatte ich in der Zwischenzeit schon geändert und darüber berichtet. Nichts desto trotz werde ich das Becken neu aufsetzen, ist ja kein riesen Akt. 😃 Viele Wege führen nach Rom und zu einem erfolgreichen Setup. ✌🏻
@ShrimpPuddle Ich habe ja alle Videos vorher angeschaut und deshalb diese Kritik. Ich tue das weil für mich sind die Urzeitkrebse die besten Aquarien Tiere auf der ganzen weiten Welt.
Kommentare
Luke 27. Mai 2023 um 20:16
Es war halt leider alles falsch was du gemacht hast bei den Triops.
ShrimpPuddle 27. Mai 2023 um 20:58
Dann klär uns alle doch mal auf. 😉✌🏻
Luke 27. Mai 2023 um 22:19
@ShrimpPuddle Aq4Aquaristik ist der beste Online Shop für Urzeitkrebse auf der Welt. Der Kai ist der König wenn es um Urzeitkrebse geht. Ich habe eine ganze Urzeitkrebse Zuchtstation. Das Becken ist viel zu groß für die Nauplien die werden ja da kaum Nahrung finden. Der Filter sollte noch nicht Eingeschaltet sein weil sonst werden die Nauplien einsaugt. Man nimmt am besten für die Aufzucht eine kleine Faunabox. Der Sand kam man erst nach 2.Wochen ins Becken geben wenn die Triops Eier legen. Der Stein sollte man lieber weg geben weil die Triops werden zerquetscht vom dem Stein. Die Schnecken muss man auch nicht gleich ins Becken geben. Am besten nimmt man den Urzeitkrebse Aktivboden von Aq4Aquaristik. Wasserwechsel bitte nicht machen weil man saugt die Tiere ein und die mögen auch keinen Wasserwechsel. Wasserwerten messen das tut keiner bei den Urzeitkrebsen. 60 bis 100L Aquarium ist viel zu groß und auch nicht Notwendig. Ein 12L Aquarium reicht Vollkommen aus. Bei den Urzeitkrebse ist eine Einlaufphase überhaupt überflüssig. Wasserpflanzen wie Wasserpest, Hornkraut, Wasserlinsen, Mooskugeln, Froschbiss, und Nixkrautähnliche Wasserpest sind am besten. Feiner Sand ist immer am besten. Wenn die Triops größer sind ist eine größere Strömung kein Problem. Bei der Beleuchtung die muss 12 Stunden laufen. Wenn die Lampe das Komplette Becken beleuchtet dann ist sie Ok. Auf keinen Fall Leitungswasser nehmen da hilft auch kein Chlormittel. Die Urzeitkrebse mögen kein Leitungswasser die sterben. Man nimmt eine Mischung aus Destillierten Wasser und Volvic Wasser im Verhältnis 3:1. Eine Eingewöhnung ist auch Unnötig. Starter Aufbereiter ist auch Unnötig. Leider ein Dislike weil es wurde sehr viel falsch gemacht und sehr viel Dinge erklärt die gar nicht stimmen.
TheOtherGamingTV 27. Mai 2023 um 22:33
Er hatte berichtet das er in der Zwischenzeit auf Osmosewasser gewechselt ist, von daher passt. Starterbakterien sind nie ein Fehler und die letzten Ansätze hatte er in einer extra Faunabox angezogen. Vielleicht solltest du erstmal alle Videos schauen bevor du urteilst.
ShrimpPuddle 27. Mai 2023 um 22:37
Als Ergänzung zu der Antwort meines Vorredners, bei einigen Dingen hast Du recht, aber einige Sachen hatte ich in der Zwischenzeit schon geändert und darüber berichtet. Nichts desto trotz werde ich das Becken neu aufsetzen, ist ja kein riesen Akt. 😃 Viele Wege führen nach Rom und zu einem erfolgreichen Setup. ✌🏻
Luke 28. Mai 2023 um 00:04
@ShrimpPuddle Ich habe ja alle Videos vorher angeschaut und deshalb diese Kritik. Ich tue das weil für mich sind die Urzeitkrebse die besten Aquarien Tiere auf der ganzen weiten Welt.