Skip to main content

Deutschlands & Österreichs Nr.1 im Preisvergleich für Haustierfutter und Zubehör!

Das Hawaii Becken nach 2 Monaten

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

Patrick Günther 28. Mai 2023 um 18:41

kann die algen beobachtung nachvollziehen, hatte auch erst gelbe braune die blasen bildeten, dachte erst durch google das wäre eine giftige variante da aber meine rennschnecken noch alle leben waren es wohl gewöhnliche algen, dann nach einer weile fing es auch an auf grüne algen zu schwencken, die exakt die stellen befallen haben wo vorher die gelbe braune art war. vermute daher den gelben ist das futter ausgegangen und die grünen bekamen ihre chance.
läuft jetzt glaube ich seit 3 monaten nur mit schnecken bisher da ich nicht dazu kam garnelen zu besorgen.
anfang juni sollen dann aber hawaii garnelen einziehen endlich .
danke für den algen tipp die gefiederte werde ich mir besorgen, nur draht nicht, das sieht mir zu sehr nach plastik müll aus.
haha 😀
nur deinen massiven algen befall kann ich nicht verstehen, bei mir war alles immer easy, minimale beläge an der scheibe sonst nichts. denke mir nur das dein holz vielleicht zu viel Nahrung ins wasser abgibt für algen?
hatte kurzfristig kleine äste dabei, die aber so sehr schimmelten das ich sie raus warf. sonst kein holz.
ich habe nur Lava steine die wasser neutral sind, außer noch feinen Kiessand der stoffe abgeben könnte, aber wie gesagt nie algen blüte heftig gehabt, habe deine wurzel daher stark im verdacht

Antworten

ShrimpPuddle 28. Mai 2023 um 19:33

Danke für deinen ausführlichen Bericht, ich werde das ganze mal weiter beobachten. 😃
Ich wünsche dir viel Spaß mit der Makroalge. ✌🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

Lee 28. Mai 2023 um 20:29

Muss man gar kein Salz mehr nach füllen ?

Antworten

xMannyx22 Wurst 28. Mai 2023 um 21:29

Salz verdunstet ja nicht demnach wird die konzentration vom Salzgehalt hoher wenn man es zu sehr verdunsten lässt.
Deswegen wird nur Osmose Wasser nachgefüllt damit der Salzgehalt so bleibt wie es sein muss. 🙂

Antworten

ShrimpPuddle 28. Mai 2023 um 21:31

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. 😃 👍🏻

Antworten

Lee 28. Mai 2023 um 21:32

Vielen lieben Dank für die schnelle Informationen 👍🏽

Antworten

xMannyx22 Wurst 28. Mai 2023 um 21:32

Manche Pflanzen funktionieren im brackwasser schon wie z.b Valisnerien oder Javafarn allerdings sollte da co2, stärkeres Licht und ein Ph Wert von 7 gegeben sein.
Mangroven wären ja interessant. 😁😅

Antworten

ShrimpPuddle 28. Mai 2023 um 22:40

Mangroven stehen auch noch auf meiner Interessenliste. 😃 😁

Antworten

Kalle B. 28. Mai 2023 um 21:42

Makroalgen ziehen sehr viel Phosphat u Nitrat….ist alles verbraucht, können sie sich von heute auf morgen auflösen….besonders bei Caulerpa taxifolia….

Antworten

ShrimpPuddle 28. Mai 2023 um 22:42

Ich werde es weiter beobachten, mir ging es erstmal darum was bei diesem niedrigen Salzgehalt funktioniert. Eventuell kann man dann ja noch die fehlende Nährstoffe ergänzen, vielleicht regelt sich auch das Thema Nitrat durch die zukünftige Bewohner ein. ✌🏻 😁
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

roten 29. Mai 2023 um 00:29

danke für das jetzt grössere update… 😉👍👍👍

Antworten

ShrimpPuddle 29. Mai 2023 um 00:44

Gerne 🤗

Antworten

Frank Fricke 29. Mai 2023 um 06:07

Hallo Nils,
sehr schönes und interessantes
Video bin gespannt wie es weiter geht.

Antworten

Niclas 29. Mai 2023 um 12:46

Was bei mir im Goldringelgrundelbecken gut funktioniert sind diese „Mooskugeln“, wenn man bisschen grün im Becken will.

Antworten

Timo Jansen 29. Mai 2023 um 13:30

moin coole Umsetzung, würde vielleicht noch ne Mangrove empfehlen ^^

Antworten

ShrimpPuddle 29. Mai 2023 um 13:34

Die stehen noch auf meiner Interessenliste. 😃 ✌🏻

Antworten

Timo Jansen 29. Mai 2023 um 13:36

@ShrimpPuddle sehr cool, kann ich mir bei dem Becken gut vorstellen 😊

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *