@ShrimpPuddle das kann sein 🤷 .
Ich sehe das nur in diversen Gruppen gesehen das die angeboten werden 🤷 Ich selber mach einiges für die terraristik selber 🙈 aquarium war bis jetzt nur fürs Meerwasser Ableger Decks. Und für Süßwasser luftschlauch halter oder pflanzen halter.
Hey,
du hattest vor 3-4 Jahren mal ein unboxing zum Aquael Rucksackfilter für das Fluraquarium gemacht, ich hab mir den jetzt auch mal bestellt, mich würde aber mal dein Feedback zu dem Filter interessieren, wie man den am besten Bestückt und allgemein deine Erfahrungen!
@ShrimpPuddle dafür benutze ich FreeCAD, zusammen mit Python scripting. Es handelt sich aktuell um eine Wanne, die man die Ecke eines Beckens stellen kann, mit einem Gitter um das Substrat zurückzuhalten und einem integrierten „tschechischen“ Luftheber. Das Gitter ist etwas tricky konstruiert, damit es überhaupt gedruckt werden kann, und dann auch noch in der Luft, und der recht effektive Luftheber wird in einem separaten Projekt entwickelt. Daher benutze ich ein Pythonskript um alles zu vereinen. Ist noch nicht weit genug um es zu veröffentlichen, aber einen Prototyp habe ich schon im Einsatz ohne Besatz. FreeCAD kann ich nicht unbedingt empfehlen, wenn man kein Open Source nerd ist und schnelle Ergebnisse will.
Hey Pachi,
ich danke dir, ja das stimmt allerdings, aber dieses Jahr hab ich mir geschworen ich zieh durch und mache nicht wie die Vorjahre weniger Videos. 😃 👍🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle
Was mir spontan für 3D Druck einfällt, wo du gerade fragst, für die gängigen Apotheken Spritze 3ml – 12ml eine Halterung für 7 Spritzen/Tage für Düngung/Behandlung mit der Öffnung nach oben. Ich mache gerade eine Behandlung gegen Algen mit Wasserstoffperoxid und ich vergessen es täglich zu machen, wenn ich das aber ein mal vorbereite für die ganze Woche und neben Aquarium stelle, dann vergesse ich es nicht wenn ich die Fische füttere 🤣.
Kommentare
KaffeeBecher 29. Mai 2023 um 18:08
Gibt schon einige Heber in 3d Druck Bereich.
ShrimpPuddle 29. Mai 2023 um 18:10
Dessen bin ich mir bewusst, muss aber nicht heißen das alle was taugen. 😉✌🏻
KaffeeBecher 29. Mai 2023 um 18:31
@ShrimpPuddle das kann sein 🤷 .
Ich sehe das nur in diversen Gruppen gesehen das die angeboten werden 🤷 Ich selber mach einiges für die terraristik selber 🙈 aquarium war bis jetzt nur fürs Meerwasser Ableger Decks. Und für Süßwasser luftschlauch halter oder pflanzen halter.
ShrimpPuddle 29. Mai 2023 um 18:34
Klingt nach praktischen Sachen für den Aquarianer Alltag. 😃
Jaolprivat 29. Mai 2023 um 18:39
Hey,
du hattest vor 3-4 Jahren mal ein unboxing zum Aquael Rucksackfilter für das Fluraquarium gemacht, ich hab mir den jetzt auch mal bestellt, mich würde aber mal dein Feedback zu dem Filter interessieren, wie man den am besten Bestückt und allgemein deine Erfahrungen!
LG Lavabrocken
Jaolprivat 29. Mai 2023 um 19:45
@ShrimpPuddle ah ok, aber an für sich warst du mit dem Filter so zufrieden ?
Andreas 29. Mai 2023 um 19:53
Ich bin dabei einen 3D gedruckten Filter zu entwickeln…
ShrimpPuddle 29. Mai 2023 um 20:21
Hey Andreas,
das klingt sehr spannend, welches CAD Programm verwendest du?
Grüße Nils von ShrimpPuddle
Andreas 30. Mai 2023 um 08:33
@ShrimpPuddle dafür benutze ich FreeCAD, zusammen mit Python scripting. Es handelt sich aktuell um eine Wanne, die man die Ecke eines Beckens stellen kann, mit einem Gitter um das Substrat zurückzuhalten und einem integrierten „tschechischen“ Luftheber. Das Gitter ist etwas tricky konstruiert, damit es überhaupt gedruckt werden kann, und dann auch noch in der Luft, und der recht effektive Luftheber wird in einem separaten Projekt entwickelt. Daher benutze ich ein Pythonskript um alles zu vereinen. Ist noch nicht weit genug um es zu veröffentlichen, aber einen Prototyp habe ich schon im Einsatz ohne Besatz. FreeCAD kann ich nicht unbedingt empfehlen, wenn man kein Open Source nerd ist und schnelle Ergebnisse will.
Rob Lamberts 29. Mai 2023 um 20:25
Extended Leg for the Ziss Artemia Blender ZH-2000 Siehe auf youtube.
ShrimpPuddle 30. Mai 2023 um 14:14
Ok hab ich mir angeschaut und jetzt?
Florian Wls 29. Mai 2023 um 21:51
Ich muss sagen, ich freue mich am meisten auf deine ArbeitsVlogs. Irgendwie ist das mal was anderes als die übliche Aquariumbubble für mich. LG
ShrimpPuddle 29. Mai 2023 um 22:39
Ich danke dir, das hört man gerne. 😃 ✌🏻
Pachi Aquarium 29. Mai 2023 um 22:09
Finde die Arbeits-Vlogs immer super interessant. 🙂
Das mit den Video aufrufen wenn der Sommer anfängt kenn ich nur zu gut 😬😅
ShrimpPuddle 29. Mai 2023 um 22:41
Hey Pachi,
ich danke dir, ja das stimmt allerdings, aber dieses Jahr hab ich mir geschworen ich zieh durch und mache nicht wie die Vorjahre weniger Videos. 😃 👍🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle
Bine R 29. Mai 2023 um 22:30
💪
roten 30. Mai 2023 um 00:45
danke für dieses format, auch immer sehr interessant und informativ…😉👍👍👍
Waldy Ig 30. Mai 2023 um 14:02
Was mir spontan für 3D Druck einfällt, wo du gerade fragst, für die gängigen Apotheken Spritze 3ml – 12ml eine Halterung für 7 Spritzen/Tage für Düngung/Behandlung mit der Öffnung nach oben. Ich mache gerade eine Behandlung gegen Algen mit Wasserstoffperoxid und ich vergessen es täglich zu machen, wenn ich das aber ein mal vorbereite für die ganze Woche und neben Aquarium stelle, dann vergesse ich es nicht wenn ich die Fische füttere 🤣.
ShrimpPuddle 30. Mai 2023 um 14:14
Klingt nach einer interessanten Idee. 😃