bin gespannt was da rein kommt??? Danke fürs Zeigen. Aber was um alles in der Welt ist ein „Lumpenkrämer“???? Das gibts wohl nur noch im Saarland oder?Coole Idee mit den Reifen und der Bespannung 🙂
Cooles Projekt bin gespannt was rein kommt ich hatte letzte Jahr ein Pärchen Macropoden in der Mörtelwannen ach ja und deine Filter kannte ich noch aus den alten Videos
Danke das du mir meine Kaffee am Morgen wieder verschönert hast
Moin..,interessantes Projekt,etwas ähnliches habe ich bei mir auch auf dem Balkon. Die runden Kübel sind meiner Erfahrung nach besser geeignet,da sie formstabiler sind und nicht wie die rechteckigen Kübel an den langen Kanten nach außen beulen und sich deformieren.
Zu DIY hätte ich noch eine Idee,die ich selbst verwende und dadurch auch die Kosten reduziert. Und zwar es gibt Solar betriebene Luftpumpen und Teichpumpen/Springbrunnen,die ich mit den entsprechenden Mitteln zu einem Filter zusammengebaut habe. Je mehr Sonne am Tag auf die Panels kommt, um so höher ist die Leistung,logisch. Und nachts …,auch logisch 😉. Ich habe dadurch keine negativen Auswirkungen feststellen können,ist aber wahrscheinlich auch vom Filteraufbau abhängig.
Viel Glück bei Deinem Projekt und ich hoffe es gibt bei Dir keine Waschbären..🤨
Mal als kleinen Nachtrag.. Könnte man auch für einen Wasserfall bzw Bachlauf einsetzen oder Wasser von A nach B befördern oder auch in der Wohnung, wenn sich das Panel am Fenster befindet…,der Kreativität sind dort keine Grenzen gesetzt..🤗
Cooles Projekt. Ich hatte letztes Jahr notgedrungen meine Betta imbellis in einer Mörtelwanne draußen – mitten in der Sonne. 35° C tagsüber haben die „gefeiert“! Nachts habe ich allerdings etwas zugeheizt, damit die Temperatur nicht unter 23° C fallen konnte. Und an kühlen Tagen oder bei länger andauerndem Regen kam eine alte Glasscheibe drauf. Der Kübel sollte ja nicht überlaufen!
Die Mühe, Pflanzen im Sand einzubuddeln, mache ich mir meist nicht. Wurzeln nach einer Seite auf den Sand legen, großen Stein drauf, fertig. So sind sie in den meisten Fällen auch relativ gut gegen Ausbuddeln geschützt. Wenn der Stein optisch stört, nehme ich ihn später, wenn die Pflanze gut verwurzelt ist, wieder heraus.
Ach, übrigens noch ein Tip:
Mal bei einem Bauern fragen, ob er alte Leckwannen abgibt. Die sind nämlich lebensmittelecht! Ich nutze die für ganz viele Sachen: als Wäsch“korb“, Pflanzkübel, Tränke- oder Futterwanne für Kälber, Kübelteich, Zuchtwanne für Lebendfutter, Aufbewahrung von Aquarienpflanzen, -zubehör und -bewohnern bei Umgestaltungen, ….
Ach ja die Garnelentreppe 😅 kleine Rabattcodeeskalation hat dafür gesorgt das ich noch etliches da habe was auch mal in so ein Projekt fließen sollte 😂
Beim Thema Mörtelwannen muss ich noch an stabileren Abdeckungen arbeiten da es hier genug Waschbären und Freigängerkatzen gibt denen meine Fische sehr gut geschmeckt haben 🤦♀️
Problem ist, das die nicht Lebensmittel echt sind, und Kunststoff Chemikalien ins Wasser abgeben. Für Pflanzen ok, aber für Fische. Ich bin nicht sicher ob das gut geht.
Nicht umsonst sind Teichwannen aus eigenem Kunststoff gefärtigt der nichts abgibt.
Das machen viele Aquarianer seit vielen Jahren (ich auch) und es gibt bisher einfach keine negativen messbaren Auswirkungen und Nachteile für die Fische.
@Maike Spreier Bei mir hats nicht funktioniert 🙁 Fand die Idee auch super. Keine Chance, das Wasser hat nach 3 Tagen schon massiv nach Kunststoff gerochen.
@DjjdLukasMiles dann besser in Ruhe wenn du Zeit hast nochmal ganz anschauen. Die Chemikalien von denen du sprichst sind Weichmacher. Die verfliegen mit der Zeit und die Kübel werden hart.
Super Sache…….bin echt gespannt was da alles rein kommt. Hätte einen Vorschlag zum Besatz…….vielleicht könntest Du ja in einem Kübel Heterandria formosa einsetzen sind auf jeden Fall keine Medaka 😅……..
VG
Matthias
Kommentare
Martin Berg 4. Juni 2023 um 08:20
Danke fürs Ausrichten der Kübel, länger hätte ich das nicht ausgehalten. 🙈 und die Garnelentreppe kenne ich noch. 🎉
Tobis Aquaristikexzesse 4. Juni 2023 um 08:23
😂🙏🏻
Mirko Pischke 4. Juni 2023 um 08:24
Moin Gut gemacht wann kommt die Fortsetzung 😅 ich bin gespannt 😊
Tobis Aquaristikexzesse 4. Juni 2023 um 08:31
Demnächst 😉
Aqua. to go 4. Juni 2023 um 08:34
bin gespannt was da rein kommt??? Danke fürs Zeigen. Aber was um alles in der Welt ist ein „Lumpenkrämer“???? Das gibts wohl nur noch im Saarland oder?Coole Idee mit den Reifen und der Bespannung 🙂
Tobis Aquaristikexzesse 4. Juni 2023 um 08:50
So nennt man bei uns die Schrottsalmler,die rumfahren und Metall usw.mitnehmen das Leute rausstellen
Marko Miedl 4. Juni 2023 um 08:35
Cooles Projekt bin gespannt was rein kommt ich hatte letzte Jahr ein Pärchen Macropoden in der Mörtelwannen ach ja und deine Filter kannte ich noch aus den alten Videos
Danke das du mir meine Kaffee am Morgen wieder verschönert hast
Christian J 4. Juni 2023 um 08:55
👍🏻👍🏻👍🏻🐠
Higgi83 4. Juni 2023 um 08:59
Hey das wird bestimmt super. Ist ne tolle Idee.
Wie wäre es mit medakas😂.
Ein schönes Wochenende wünsche ich
Tobis Aquaristikexzesse 4. Juni 2023 um 09:06
Dafür müsste ich dich blocken🤣
Higgi83 4. Juni 2023 um 09:21
🤣 den Hype um medakas verstehe ich auch nicht so wirklich
Tobis Aquaristikexzesse 4. Juni 2023 um 09:25
@Higgi83 den gibts auch nicht. Sind nur paar ältere Herren die da versuchen künstlich was zu erzeugen
Los Garnelos 4. Juni 2023 um 10:59
Für mich ist der Madaka seit 4 Jahren mein Lieblingsfisch. Gehöre wohl auch zu den alten Herren.
Tobis Aquaristikexzesse 4. Juni 2023 um 11:04
@Los Garnelos es sei dir von Herzen gegönnt 🙏🏻. Wie gesagt hasst mich nicht dafür und ist ja auch nur mein Empfinden 😃
dennisbandit 4. Juni 2023 um 09:09
👍👍👍👍
S G 4. Juni 2023 um 09:22
Moin..,interessantes Projekt,etwas ähnliches habe ich bei mir auch auf dem Balkon. Die runden Kübel sind meiner Erfahrung nach besser geeignet,da sie formstabiler sind und nicht wie die rechteckigen Kübel an den langen Kanten nach außen beulen und sich deformieren.
Zu DIY hätte ich noch eine Idee,die ich selbst verwende und dadurch auch die Kosten reduziert. Und zwar es gibt Solar betriebene Luftpumpen und Teichpumpen/Springbrunnen,die ich mit den entsprechenden Mitteln zu einem Filter zusammengebaut habe. Je mehr Sonne am Tag auf die Panels kommt, um so höher ist die Leistung,logisch. Und nachts …,auch logisch 😉. Ich habe dadurch keine negativen Auswirkungen feststellen können,ist aber wahrscheinlich auch vom Filteraufbau abhängig.
Viel Glück bei Deinem Projekt und ich hoffe es gibt bei Dir keine Waschbären..🤨
S G 4. Juni 2023 um 09:36
Mal als kleinen Nachtrag.. Könnte man auch für einen Wasserfall bzw Bachlauf einsetzen oder Wasser von A nach B befördern oder auch in der Wohnung, wenn sich das Panel am Fenster befindet…,der Kreativität sind dort keine Grenzen gesetzt..🤗
Andreas Geber 4. Juni 2023 um 09:24
Moin Tobi ich selber hielt in diesen Mörtelkübel Endler und Betta LG Andreas
hora et minutes 4. Juni 2023 um 10:21
Hey Tobi!
Cooles Projekt. Ich hatte letztes Jahr notgedrungen meine Betta imbellis in einer Mörtelwanne draußen – mitten in der Sonne. 35° C tagsüber haben die „gefeiert“! Nachts habe ich allerdings etwas zugeheizt, damit die Temperatur nicht unter 23° C fallen konnte. Und an kühlen Tagen oder bei länger andauerndem Regen kam eine alte Glasscheibe drauf. Der Kübel sollte ja nicht überlaufen!
Die Mühe, Pflanzen im Sand einzubuddeln, mache ich mir meist nicht. Wurzeln nach einer Seite auf den Sand legen, großen Stein drauf, fertig. So sind sie in den meisten Fällen auch relativ gut gegen Ausbuddeln geschützt. Wenn der Stein optisch stört, nehme ich ihn später, wenn die Pflanze gut verwurzelt ist, wieder heraus.
hora et minutes 4. Juni 2023 um 10:48
Ach, übrigens noch ein Tip:
Mal bei einem Bauern fragen, ob er alte Leckwannen abgibt. Die sind nämlich lebensmittelecht! Ich nutze die für ganz viele Sachen: als Wäsch“korb“, Pflanzkübel, Tränke- oder Futterwanne für Kälber, Kübelteich, Zuchtwanne für Lebendfutter, Aufbewahrung von Aquarienpflanzen, -zubehör und -bewohnern bei Umgestaltungen, ….
Noah Böß 4. Juni 2023 um 11:11
Cool bin mal gespannt 👍👍👍
Patrick Günther 4. Juni 2023 um 11:27
Ich hätte eher Angst vor Katzen
Tobis Aquaristikexzesse 4. Juni 2023 um 11:36
Das regelt mein Hund 😉
Pausbaeckerl _BB 4. Juni 2023 um 11:44
Ach ja die Garnelentreppe 😅 kleine Rabattcodeeskalation hat dafür gesorgt das ich noch etliches da habe was auch mal in so ein Projekt fließen sollte 😂
Beim Thema Mörtelwannen muss ich noch an stabileren Abdeckungen arbeiten da es hier genug Waschbären und Freigängerkatzen gibt denen meine Fische sehr gut geschmeckt haben 🤦♀️
Tobis Aquaristikexzesse 4. Juni 2023 um 11:49
Holzrahmen mit Spanngurten und Metall statt Kunststoffnetz hilft da
Hamburg 62 4. Juni 2023 um 11:51
Minute 5.53
Ich hoffe du meinst „Fetischist“
😂😂😂
Tobis Aquaristikexzesse 4. Juni 2023 um 15:39
Wir werden es nie erfahren 😏
Toxic Blue Ghost 4. Juni 2023 um 11:56
Dieses Video ist positiv bewertet ❤
Marek S. 4. Juni 2023 um 12:56
Cool
DjjdLukasMiles 4. Juni 2023 um 13:30
Problem ist, das die nicht Lebensmittel echt sind, und Kunststoff Chemikalien ins Wasser abgeben. Für Pflanzen ok, aber für Fische. Ich bin nicht sicher ob das gut geht.
Nicht umsonst sind Teichwannen aus eigenem Kunststoff gefärtigt der nichts abgibt.
Maike Spreier 4. Juni 2023 um 13:49
Das machen viele Aquarianer seit vielen Jahren (ich auch) und es gibt bisher einfach keine negativen messbaren Auswirkungen und Nachteile für die Fische.
DjjdLukasMiles 4. Juni 2023 um 14:01
@Maike Spreier Bei mir hats nicht funktioniert 🙁 Fand die Idee auch super. Keine Chance, das Wasser hat nach 3 Tagen schon massiv nach Kunststoff gerochen.
Tobis Aquaristikexzesse 4. Juni 2023 um 14:27
@DjjdLukasMiles deshalb wie gesagt die Zeitspanne und Wässerung vorher😉
DjjdLukasMiles 4. Juni 2023 um 14:42
@Tobis Aquaristikexzesse Bekomme nur die helfte mit. Videos werden mir oft nicht im ganzen gezeigt. Sehr nur die Einrichtung.
Tobis Aquaristikexzesse 4. Juni 2023 um 14:58
@DjjdLukasMiles dann besser in Ruhe wenn du Zeit hast nochmal ganz anschauen. Die Chemikalien von denen du sprichst sind Weichmacher. Die verfliegen mit der Zeit und die Kübel werden hart.
Jo Jaku 4. Juni 2023 um 14:23
Ich habe leider keinen Garten. Nur einen Balkon, wo vormittags auch gut die Sonne knallt. Aber trotzdem spannend
Matthias Seifert 4. Juni 2023 um 14:46
Super Sache…….bin echt gespannt was da alles rein kommt. Hätte einen Vorschlag zum Besatz…….vielleicht könntest Du ja in einem Kübel Heterandria formosa einsetzen sind auf jeden Fall keine Medaka 😅……..
VG
Matthias
Tobis Aquaristikexzesse 4. Juni 2023 um 14:58
Hatte ich ewig im Aquarium in der Zucht 😃👍🏻