Tolles Video. Aber was jetzt im Video nicht thematisiert wurde was mach ich bei einem Aquarium mit Deckel? Habe 2 120l und 2 30l alle 4 haben einen Deckel da kann ich so einen Lüfter nicht am Rand befestigten. Und wenn ich den Deckel runter mach hab ich kein Licht mehr im Becken.
Im Notfall könnte man durchaus eine gefrorene Wasserflasche ins Technikbecken stellen. Dann hätte man keine zu starken „Kältewellen“. Völlig unkontrolliert ist es auch nicht, da im Notfall der Heizregler wieder anspringt. Aber insgesamt mehr was für den absoluten Notfall. Wer sich ein großes Meerwasseraquarium leistet sollte sich vielleicht auch eine Klimaanlage für die eigene Wohnung gönnen.
Schön das ihr als beispiel Meerwasseraquarium zeigt (es Korallen die bei Temperaturschwankung 5 C absterben!) das auch Geräte zur Kühlung bei hitz-stau nicht ihre Leistung bringen oder gar schaden neben sollte jeden klar sein, jedoch ein Übersitzen seines Aquariums schützen vorein es in Räumen aufstellen die durch Dämmung oder vernümftige Außenbeschaltung vor aufheizen geschützt sind oder durch Klimaanlage gut klimatisiert sind.😉
Ich habe es mit Ventilator versucht und hat nix gebracht. Habe eingefrorene Wasserflaschen so 3 bis 4 ins 350 Liter Becken und Temperatur ging um 2 Grad nach unten von 26 auf 24 oder 25 auf 23 bei Süßwasser. Finde persönlich eigefrorene Wasserflaschen gar nicht so schlecht. Zumindest besser als gar nix machen. Mein Becken muss auch abgedeckt sein wegen den Fischen die springen können. Da geht ein Ventilator auch schlecht.
Kommentare
Rocco und seine Hähne 1. Juli 2023 um 08:12
War lustig und Tipps über Technik sind sehr nützlich.
anette penkwit 1. Juli 2023 um 08:18
Hallo Sven,hallo Malte!😊
Interessantes/wichtiges Thema!👍
Euch allen ein schönes Wochenende!🌞L.G.🤗🙋
Jordan 1. Juli 2023 um 08:34
Weiter so Ihr zwei ! 😊😂
Jordan 1. Juli 2023 um 08:34
Weiter so Ihr zwei ! 😊😂
Andreas Feuerfürst 1. Juli 2023 um 09:19
Tolles Video. Aber was jetzt im Video nicht thematisiert wurde was mach ich bei einem Aquarium mit Deckel? Habe 2 120l und 2 30l alle 4 haben einen Deckel da kann ich so einen Lüfter nicht am Rand befestigten. Und wenn ich den Deckel runter mach hab ich kein Licht mehr im Becken.
DarkMorwind 1. Juli 2023 um 11:45
Hätte jetzt gesagt für eine gewisse Übergangszeit lieber kein Licht im Aquarium als tote Fische.
Andreas 1. Juli 2023 um 09:50
Im Notfall könnte man durchaus eine gefrorene Wasserflasche ins Technikbecken stellen. Dann hätte man keine zu starken „Kältewellen“. Völlig unkontrolliert ist es auch nicht, da im Notfall der Heizregler wieder anspringt. Aber insgesamt mehr was für den absoluten Notfall. Wer sich ein großes Meerwasseraquarium leistet sollte sich vielleicht auch eine Klimaanlage für die eigene Wohnung gönnen.
Ingo Hannecker 1. Juli 2023 um 10:24
Schön das ihr als beispiel Meerwasseraquarium zeigt (es Korallen die bei Temperaturschwankung 5 C absterben!) das auch Geräte zur Kühlung bei hitz-stau nicht ihre Leistung bringen oder gar schaden neben sollte jeden klar sein, jedoch ein Übersitzen seines Aquariums schützen vorein es in Räumen aufstellen die durch Dämmung oder vernümftige Außenbeschaltung vor aufheizen geschützt sind oder durch Klimaanlage gut klimatisiert sind.😉
König lichtenstein🇱🇮 1. Juli 2023 um 10:50
Könnt Ihr mal ein Video über den jungferngecko machen falls ihr die Gelegenheit dazu habt
Frieden für die Welt 1. Juli 2023 um 11:23
Ich habe es mit Ventilator versucht und hat nix gebracht. Habe eingefrorene Wasserflaschen so 3 bis 4 ins 350 Liter Becken und Temperatur ging um 2 Grad nach unten von 26 auf 24 oder 25 auf 23 bei Süßwasser. Finde persönlich eigefrorene Wasserflaschen gar nicht so schlecht. Zumindest besser als gar nix machen. Mein Becken muss auch abgedeckt sein wegen den Fischen die springen können. Da geht ein Ventilator auch schlecht.
Kai 1. Juli 2023 um 11:28
Super Video
roten 1. Juli 2023 um 11:43
danke euch…😉👍👍👍
Jedentag3 1. Juli 2023 um 12:08
❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
Michael Stoll 1. Juli 2023 um 13:06
Tolle Infos. Bitte mal ein Video über einen Terrarienkühler. Ich suche seit Monaten nach so etwas und finde nichts.
Philipp k 1. Juli 2023 um 14:13
Super hilfreich das Video aber wie bekommt man die Ablagerungen aus dem Durchlaufkühler ?