Es ist schon interessant was da alles so lebt in Guppybach die Kröten kenne ich bei uns in der Nähe gibs ein steinbruch in den es die art auch gibt vor allen machen die bein leichen ein ziemliches Spektakel 😅😅
*Wenn dir das Video gefallen hat* , lass doch bitte ein *LIKE* , einen *KOMMENTAR* und falls nicht schon erledigt ein *KOSTENLOSES ABO* da. :)) damit unterstützt du mich, meine Arbeit und kommende spannende Projekte hier auf dem Kanal. DANKE
Ich finde diese Dokumentationen von Biotopen super spannend, auch den Teil mit den Amphibien! Gerne mehr von solchem Content, der ja bestimmt auch sehr aufwändig zu produzieren ist. 🙂
Die Wechselkröten sind ja interessant und schön anzusehen, jetzt weiß ich auch warum ich die nie gefunden habe, wegen dem ausgefallenen Biotop, da hätte ich nie Kröten vermutet.
Erdkröten, Knoblauchkröten und sogar Laubfrösche habe ich schon in freier Natur gesehen. Unken habe ich rufen gehört, konnte sie aber nicht sehen, waren tief im Schilfgürtel versteckt.
Kommentare
Baby Barsch Alarm 9. Juli 2023 um 09:54
Würde sagen war ein Wels und keine Grundel.. 🤔
Hoch interessant was da so los ist… Nachts ist es doch was anderes als tagsüber 😌
Jomsborg Wiki 9. Juli 2023 um 09:54
Excellentes Video! Sehr Interessant. 😊
Sascha Hoyer Aqua Artist 9. Juli 2023 um 10:01
Danke für das Lob!
Heidemarie Fuchs 9. Juli 2023 um 09:56
Immer wieder sehr interessant 😊
Sascha Hoyer Aqua Artist 9. Juli 2023 um 10:01
Dankeschön 😊
tim 2409 9. Juli 2023 um 10:02
Wieder super interessant 🎉
Sascha Hoyer Aqua Artist 9. Juli 2023 um 10:06
Dankeschön 😊
Nic Frank 9. Juli 2023 um 10:02
Kann es sein, dass der „blaue“ Fisch, den du zufällig erwischt hast (bei Min 13 ungefähr) eine Regenbogenelritze war?
Sascha Hoyer Aqua Artist 9. Juli 2023 um 10:04
Ne die sind in der größe noch nicht so gefärbt
Peter Haupenthal 9. Juli 2023 um 10:13
Hab dort schon einige Neons gesehen…. allerdings nur einzeln
Sarafaris Shrimps 9. Juli 2023 um 10:31
Sehr coole Fortsetzung zu Teil 1. ☺️👍👍
Sascha Hoyer Aqua Artist 9. Juli 2023 um 10:39
Dankeschön 😁
Marko Miedl 9. Juli 2023 um 10:35
Ich denke dein Salmler könnte ein Blauer Perusalmler, Boehlkea fredcochui
sein
Ist ein tolles Video geworden
CjP_ Aquascaping 9. Juli 2023 um 11:07
Freue mich schon auf die nächste Nachtwanderung. Sehr interessant und wieder etwas gelernt.
BaiSdRaikE 95 9. Juli 2023 um 11:20
Der salmler ist zu 70%ein Königs salmler sicher bin ich mir nicht
Olaf Guzdiol 9. Juli 2023 um 11:56
Ja könnte sein
Markus Steiner 9. Juli 2023 um 11:20
Super Video, danke.
Sascha Hoyer Aqua Artist 9. Juli 2023 um 11:45
Sehr gerne!
Mik Dahn 9. Juli 2023 um 11:55
Die Kröte gibt es bei uns in der Pfalz viel an den Weingärten und Trockenwiesen entlang der Bäche. Wusste nicht das die so selten sind.
Olaf Guzdiol 9. Juli 2023 um 11:55
Es ist schon interessant was da alles so lebt in Guppybach die Kröten kenne ich bei uns in der Nähe gibs ein steinbruch in den es die art auch gibt vor allen machen die bein leichen ein ziemliches Spektakel 😅😅
Sascha Hoyer Aqua Artist 9. Juli 2023 um 12:00
*Wenn dir das Video gefallen hat* , lass doch bitte ein *LIKE* , einen *KOMMENTAR* und falls nicht schon erledigt ein *KOSTENLOSES ABO* da. :)) damit unterstützt du mich, meine Arbeit und kommende spannende Projekte hier auf dem Kanal. DANKE
Seafriendlyreef 9. Juli 2023 um 12:06
Mega spannend! 👍🏻
Sascha Hoyer Aqua Artist 9. Juli 2023 um 12:11
Nächstes Mal biste wie geplant aber dann dabei ✌️
nonix narreds 9. Juli 2023 um 13:22
In einem der ersten Berichten, die ich per Video vor 10 oder mehr gesehen habe, wurde gesagt, dass der Bach an einem Ausfluss eines AKW sein soll!
MagisterVerbae 9. Juli 2023 um 13:29
Ich finde diese Dokumentationen von Biotopen super spannend, auch den Teil mit den Amphibien! Gerne mehr von solchem Content, der ja bestimmt auch sehr aufwändig zu produzieren ist. 🙂
jemayn 9. Juli 2023 um 13:46
Direkt hinter dem Cory waren Limia perugiae! Hab ich auch vorher nicht gesehen.
Aqua_M.e.n 9. Juli 2023 um 14:02
Einfach nur Wahnsinn ☺️👍…Mega cool!! Weiter so 👍
Alexander Horn 9. Juli 2023 um 14:47
Ich würde sagen, dass der Salmler ein Perusalmler ist. Hatte 5 Jahr welche im Becken und sieht schon sehr ähnlich dazu aus, als dass es keiner wäre ^^
80 years the best 9. Juli 2023 um 15:24
Die Wechselkröten sind ja interessant und schön anzusehen, jetzt weiß ich auch warum ich die nie gefunden habe, wegen dem ausgefallenen Biotop, da hätte ich nie Kröten vermutet.
Erdkröten, Knoblauchkröten und sogar Laubfrösche habe ich schon in freier Natur gesehen. Unken habe ich rufen gehört, konnte sie aber nicht sehen, waren tief im Schilfgürtel versteckt.